@OneLucky, mein Thema war nicht, ob/wann/in welchem Ausmaß sich die Befürchtungen materialisieren könnten, sondern von wem diese geäußert worden. Das war nämlich Bagherli himself, der mit seinen Aussagen den Kurs final in den Keller geschickt hat. Den ersten Iltgen Schock im letzten April hatte die Aktie danach mehr als wieder wettgemacht. Und nach Nikkei notierte die Aktie immerhin noch bei 32 Euro. Dann erst kamen die direkten Aussagen von Dialog/Bagherli am 4. Dezember – und man kann nicht behaupten, dass der Kurs nur von lancierten Gerüchten einer Zeitung und/oder eines Analysten zerstört wurde. @fabianhro, bin grundsätzlich bei Dir, aber: der Umsatz-Anteil liegt bei 77% (pro-forma mit Silego vllt eher 75%). Zudem könnte bei Dialog eher ein Sonderfall vorliegen, da heutzutage ein Entwicklerteam von mehreren hundert Chip-Designern & Experten durchaus ein „Asset“ darstellen könnten denn eine Belastung in Form von notwendigen Abfindungen. Ich erinnere mich an Aussagen von dem Cirrus Logic CEO, der mal sagte, dass das Wachstum seines Unternehmens dadurch gebremst wird, dass er nicht genügend Entwickler findet. Und was könnte solch ein Team für Interesse wecken bei den Spreadtrums, STMs, Cirrus, AMS, Nordics (letzte Woche über 100 Mio USD eingesammelt), Elmos‘ dieser Welt…“Hier haste 500 Chip-Entwickler auf einen Schlag, die Du nicht 5 Jahre lang suchen musst, plus Patente, plus Non-Apple PMIC Geschäft, etc. – gib mir xxx Mio USD und wir sind uns einig“. @Joker, grundsätzlich gute Frage, die ich auch nicht beantworten kann. Ob man das als Qualitätsmerkmal sehen sollte, da bin ich mir auch unsicher, da all diese professionellen Anleger ja auch falsch lagen, da sie weder bei 40, noch bei den 32, noch bei den 25 Euro reduziert haben. Die Blackrock Position mag nur passiv sein. Und dass der Vorstand es sich momentan nicht erlauben kann, Aktien zu verkaufen und damit einen weiteren Kommunikationsgau zu verursachen, versteht sich von selbst. @langen1, es ist ja nicht so, dass Apple „einfach“ nen PMIC aus nem 3D Drucker holt. Iltgen schrieb im April 2017, dass Apple seit mind. einem Jahr daran arbeitet und PMIC Entwickler einstellt. Also reden wir von April 2016, die Entscheidung vllt einige Monate vorher. Zudem wird davon geredet, dass ein Dual Sourcing ab September 2019 erfolgen könnte. Also: ist es realistisch, dass ein Weltkonzern wie Apple, der sich dumm und dämlich verdient, über 150 Mrd. USD Cash besitzt, mehr als 100.000 Mitarbeiter hat, zig Komponenten selber konzipiert, seit zehn Jahren mit Dialog gemeinsam die PMIC Spezifikationen begleitet, etc. es schafft, innerhalb von 3,75 Jahren (Jan 2016 – Sep 2019) einen eigenen PMIC auf die Beine zu stellen? Die Frage lasse ich mal unbeantwortet, muss jeder für sich selber einschätzen. |