EON: Gas- und Dampfkraftwerk in Malzenice geht in Kaltreserve (PM) Das slowakische Gas- und Dampfkraftwerk Malženice wird im Oktober 2013 in Kaltreserve überführt. E.ON hat diese Entscheidung getroffen, da das Kraftwerk aufgrund der derzeitigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann. Konkret belasteten vor allem die niedrigen Strom- und CO2-Preise in Europa die Wirtschaftlichkeit der Anlage.
Insbesondere Gaskraftwerke in Europa, die bereits von der rezessionsbedingt sinkenden Stromnachfrage betroffen sind, können derzeit durch den ungesteuerten und hochsubventionierten Zuwachs Erneuerbarer Energien und dem daraus folgenden Niedergang des europäischen Emissionshandels überwiegend nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Wie bereits zum Jahresbeginn angekündigt, restrukturiert E.ON seine konventionelle Erzeugung, so dass die Wettbewerbsfähigkeit der Kraftwerksflotte zügig verbessert wird. Neben weiteren Kostensenkungen und Effizienzverbesserungen überprüft E.ON in diesem Zusammenhang auch die Stilllegung von Kraftwerken in Europa und setzt diese, wenn notwendig, konsequent um.
Seit Januar 2011 in Betrieb Das Kraftwerk Malženice hat im Januar 2011 seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen und verfügt über eine elektrische Bruttoleistung von 430 MW. In den vergangenen zweieinhalb Jahren kam die Anlage auf insgesamt rund 5600 Betriebsstunden – bei der Planung war man von mindestens 4000 bis 5.000 Betriebsstunden jährlich ausgegangen. Der Wirkungsgrad des Kraftwerks liegt bei mehr als 58 Prozent. |