bei NH3 meinte ich nicht die Transporterleichterung gegenüber H2, sondern die direkte Verbrennung von NH3 in Motoren. Und auch der Transport von H2 in Form von NH3 trifft auf ökonomische Zwänge, nicht technische selbstverständlich. Genau das verlieren die Befürworter solcher Dinge fast immer aus dem Blickfeld.
Meist ist nicht mal das wissen um Physik / Chemie dabei präsent, bei 99 % aller grünen Kräher bin ich da fast sicher.
Auch die Umsetzung H2 -> NH3 zum Transport plus anschließende Rückkonvertierung ist ein Prozeß, der zumindest Energie kostet, ich meine sogar, dass NH3 + 02 -> NOx + H2O nicht oder nur schwach exotherm abläuft in der Summe.
Sektsteuer und Tempolimit : allerdings. Wenn man mit 150 - 160 angefangen hätte (das ist auch nach meinen Kriterien als Dauertempo auf Autobahnen zu viel), dann wäre das schon längst durch grüne Wühlerei immer weiter runter gedreht worden. Die wollen ja am liebsten 100 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen, und 30 in Städten flächendeckend.
Wenn sie das dann durchgesetzt haben, dann kommt 50 auf Landstraßen, 10 in Städten, und die Autobahnen werden als politisch nicht korrekt wieder abgerissen.
So läuft es ja hier schon, 22:00 - 6:00 gilt hier seit einiger Zeit 30 auf einer ehemals insgesamt 4 spurigen Ausfallstrasse, jetzt 3 spurig (2 spurig ist sicher schon in Planung). Wer hier zwischen 22:00 und 6:00 durchfährt, und das nicht weiß, oder als Ortsansässiger mal nicht dran denkt, der fährt da in die Blitze rein. Die Stadt war sicher begeistert von der neuen Einnahmequelle, und hat schnellstens die 30er Schilder in Massenbestellung geordert.
Das Verhaltensprinzip der Grünen stammt von Lenin : erst mal lügen, dann den Klassenfeind (Autobesitzer, Industrie, die Kapitalisten) überrumpeln, und im Finale alles maximal nach grünem Weltbild ausrichten.
Also Lastenfahrräder, duschen ist verpönt, Frauen haben häßlich zu sein, alle Medien und insbesondere das TV sind fest in grünlinker Hand (schon erfolgreich abgeschlossen), und und und. |