noch einmal so ein Glück wie 2012 haben wird. Aktuell stehen die Geldgeber noch zu der Unternehmung und höchstwahrscheinlich gehen hier auch nicht in den nächsten 9 Monaten die Lichter aus, aber auf der anderen Seite kann ich nicht erkennen, woher signifikante Kurssteigerungen kommen sollen? Noch so ein Jahr wie 2018 und die Firma ist m.M.n. in dieser Form nicht mehr zu halten, die Verschuldung ist einfach zu hoch und die Margen viel zu klein. In den letzten Jahren sind notwendige Investitionen zurückgestellt worden bzw. konnten nicht finanziert werden (siehe z.B. das Flottenalter der Airline). Und die Konkurrenz hat noch mehr aufgeholt und überholt (siehe TUI, aber auch z.B. in GB Jet2). Alle Gewinne der letzten vier Jahre sind mit dem Ergebnis 2018 wieder mehr aus ausgelöscht worden. Wenn es jetzt noch einen "ungeregelten" Brexit mit den prognostizieren negativen Effekten gibt (siehe Einschätzung der BOE hierzu), dann war es das wohl - dann muss Thomas Cook wohl auf eine Übernahme hoffen oder das letzte Tafelsilber verkaufen (Airlines / Condor / Hotelanlagen). Bleibt bei mir aber trotzdem auf der Watchlist - die Story ist ja doch irgendwie spannend :-) |