[if !mso]> <![endif] [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 <![endif] Hallo, verfolge als Neuling seit kurzem die Diskussionen. Zunächst eine Info: Habe heute die Bezugsrechte von meiner Bank zugeordnet bekommen. Laut Bank kann der Anleger nicht selber mit den BZR handeln. Das erledigt nach Ablauf der Entscheidungsfrist die Bank. Die BZR werden dann bestens verkauft. Bei Kauf / Verkauf von BZR fallen Transaktionsgebühren an. Was macht man also mit den BZR? Vorab sei auf die Überlegungen verwiesen, die Luminus1 gepostet hat: („ lunimuc1 : @ cvx1 - zum verständnis 05.06.13 09:53“) Daraus folgt: Solange der Aktienkurs über 0,9 € bleibt (wovon wir ausgehen) verbessert sich durch das Nutzen der BZR zum Nachkauf der durchschnittliche Kaufpreis pro Aktie. Das ist richtig. Das Durchspielen verschiedener Varianten zum Umgang mit BZR erscheint aber doch sinnvoll. Der Werte für 1 Bezugsrecht (BZR) ist der aktuellen Kursentwicklung entnommen und kann sich ändern. 1 BZR = 0,52 €, Anleger 1: Durch den Verkauf 1 BZR erwirbt der Besitzer 0,52 €. Da die 0,52 € als Gewinn zählen müssen sie versteuert werden. Kapitalertragssteuer 25% - es bleiben ¾ des Gewinns, (Die Solidaritätssteuer vermutlich 1,5% lasse ich mal außer acht) Der Gewinn je BZR ist somit 0,39 €. Bei 100 TCA im Depot und somit 40 BZR ergibt sich ein Gewinn nach Steuern von 15,6 € Anleger 2: Nutzt der Anleger die BZR zum Kauf einer Aktie zu je 0,90 €, so verzichtet er zunächst auf den Verkaufserlös aus den BZR in der Hoffnung, später einen höheren Gewinn zu erhalten. D.h. aber: Mit diesem Verzicht (0,39 € pro BZR) und den Kosten für 1 TCA (neu) ergibt sich zunächst ein finanzieller Aufwand von 0,39 € + 0,9 € = 1,29 €.. Wenn der TCA - Kurs bei 0,9 € + = 1,42 € liegt, erzielt der BZR – Anleger mit dem Verkäufer gleichstand. Liegen die Kurse höher, macht er bei Verkauf Gewinne. Im umgekehrten Fall ergeben sich finanzielle Verluste. (Denn: Der erzielte Gewinn bei einem Kurs von 1,42 € bringt vor Steuern 0,52 € und nach Steuern 0,39 €. Bei 100 TCA im Depot und somit 40 BZR ergibt sich ein Gewinn nach Steuern von 15,6 €.) Anleger 3 Angenommen der Anleger verkauft seine BZR um den Erlös neu anzulegen. Der Erlös, der Gewinn nach Steuern beträgt 0,39 €. Bei 100 kurz TCA im Depot und somit 40 BZR ergibt sich ein Gewinn nach Steuern von 15,6 €. Bei einem Kurs von 1,42 € kann er etwa 11 TCA erwerben. Fazit: Überlegungen auf fiktiven Grundlagen BZE = 0,52 € Die Anleger haben zunächst einen einheitlichen Depotbestand von 100 TCA. Anleger 1 – Verkäufer von BZR zu 100%: Daraus ergibt sich: 100 TCA zum obigen Kurs und einen Sofortgewinn von 15,6 €. Anleger 2 – Der vollständige Nutzer von BZR: Daraus ergibt sich: 140 TCA zum obigen Kurs. Anleger 3 – Der Verkäufer von BZR zu 100 % mit vollständiger Neuanlage: Daraus ergibt sich: 111 TCA zum obigen Kurs Liegt der Kurs der TCA über 1,42 € (BZE = 0,52 €) bringt das Gewinnvorteile besonders für Anleger 3 und etwas geringfügiger auch für Anleger 2. |