Zitat: "Damit löst man natürlich auch Stop loss Orders aus...."
Das ist ja der Sinn ver Übung, zittrige Hände sollen rausgeekelt werden, bevor der Kurs dann einen Satz nach oben macht und zwar so schnell, dass die zittrigen Hände nicht mehr aufspringen können. Nach dem Satz nach oben und wenn die zittrigen Hände wieder dabei sind, geht das Spielchen wieder von vorne los. Die Banken verdienen an sowas, darum ist es ja auch Job der Analysten, unter den zittrigen Händen die Panik zu steigern.
Was lernen wir daraus? Keine Kauf- oder Verkaufsentscheidungen von Intraday-Kursentwicklungen und erst recht nicht auf Basis von Analystenkommentaren treffen und schärfer auf die Fundamentaldaten schauen. Ich sehe es so: 1,5 MrdEUR Gewinn wären 3,-EUR pro Aktie, was aktuell ca. einem KGV von <5 entspräche. Das Management müsste aber die dauernden Sondereffekte nachhaltig eliminieren.
--- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung |