Richtig ist, dass die LH für Fonds uninteressant geworden ist und deshalb die Schwankungen so groß sind. Warum? Weil es eine sehr politische Aktie ist, der Markt ist politisch und überall hoch subventioniert (Golfcarrier) und zusätzlich in Deutschland massiven Repressionen ausgesetzt (Luftverkehrssteuer, Nachtflugverbot). Trotzdem hält sie sich vergleichsweise gut, weil das Management einiges richtig macht, nämlich an den eigenen Strukturen und Kosten ansetzt, nicht bei einem Wachstum, das dann nie kommt.
Denke trotzdem eignet sich die LH als langfristige Anlage, weil es gerade die Schwankungen sind, die einen günstigen Einstieg ermöglichen. Und hohes Risiko heisst auch hohe Chance. Ich hätte die Aktie nicht, wenn ich nicht von der Chance überzeugt wäre. Bin mir trotzdem des Risikos bewußt. Uninteressant wird sie für mich erst, wenn die alte LH-Selbszufriedenheit und -Trägheit wieder einsetzt. Mit dem Glauben man sei was besseres und müsse deshalb nicht dem Kunden gefallen. so war es nämlich früher und die Denke herrscht noch vor, beispielsweise bei der Vereinigung Cockpit.
Was die Leerverkäufe angeht, bin ich der Meinung Verbote bringen nichts. Nur die Haftbarkeit sollte man sicherstellen. Bei der letzten Krise hatten sich die Banken hier verzockt und den Steuerzahler aufkommen lassen. Meine Meinung: Leerverkäufe nur für Organisationen und Institutionen zulassen, die einen validen Abwicklungsplan haben (also nicht "systemrelevant" sind) oder sich gegen die Ausfälle vollumfänglich versichert haben...
--- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung
|