ist aufgrund gestiegener Rechnungszinsen und damit gesunkener Pensionsrückstellungen ebenfalls deutlich gestiegen. Ich kann mich daran erinnern mal erwähnt zu haben dass man derartige Szenarien wie aus Q1 nicht beliebig fortschreiben kann. Was im Falle steigender Zinsen passiert können wir jetzt gut sehen. Das sollte nicht darüber hinweg täuschen dass die Pensionen weiterhin ein riesiger Klotz am Bein sind und dieser Effekt nicht mehr ist als eine Atempause solange die Zinsen niedrig, und die Belastungen hoch sind. Strukturelle Reformen sind dort geboten, aber es scheint ja als käme auch dort Bewegung in die Sache.
Man sieht wie schnell sich die Nachrichten über ein Unternehmen ändern können, vor wenigen Wochen wurde noch mehrheitlich gefragt wo denn gute Nachrichten herkommen sollten. Ich bin optimistisch dass wir den Abwärtstrend nun hinter uns lassen. |