Danke. War Viatris. Muss doch mal mein Hörgerät ausgraben. Wenn viele sprechen habe ich Probleme mit dem Hören. Mit Verlängerung Patente bis März 36 hat mit den geplanten Erweiterungen zu tun. Hauptsächlich mit jüngeren Altersgruppen. Famile Söhngen hat ja nun auch erhebliche Buchverluste bei 1,4 Mio Aktien. Da kann man seine Haltung verstehen. Er sagte auch, dass er vor kurzem erstmalig seit seiner Pensionierung von Paion angerufen wurde. Ich denke, er spielt mit einem Mandat im AR, wenn nicht sogar mit dem Vorsitz. Die Kontuinität hatte nach seiner Pensionierung da einen Knicks ergeben. Ich vermute mal, dass die angesprochenen AR Mitglieder Paion in der Entwicklung gebremst haben, weil man anderen und sich Vorteile verschaffen wollte. Bei Geld ist ja viel denkbar. Auch Phillips, auf den sich alles fokussiert hatte spielte das Spiel mit. Wenn im Juni/Juli bekannt wurde, dass er jedes Wochenende Richtung Ukraine unterwegs war, dann war wohl klar, dass die Arbeit bei Paion nicht 1. Priorität hatte (kann die Handlungsweise von Phillips nachvollziehen, ist halt menschlich). Jedoch hätte die restliche Führungsmannschaft erkennen müssen, dass das auf Dauer nicht geht und das auch zu kommunizieren. Auch die interne Prüfung durch den CEO was Finanzen und Abläufe angeht lässt den Schluss zu, dass man hier von sich Verbesserungspotential sieht. Irgendwie hat man schon erkannt, da läuft was nicht richtig. Was mir so fehlt ist die Aktivität des Handelns; das Voranbringen. Sah mir bisher sowie viel Bürokratie aus. Geschäft lebt von der Aktivität. Sonst steht die Milch von vorgestern noch übermorgen im Regal. Nun gut, es ist so wie es ist. Mein innerer Zeitplan für Paion sieht so aus. Umsetzung KH abwarten, Finanzierung (KE) abwarten, Jahreszahlen von 2022 abwarten, Zulassung AA abwarten. Dann HV im Mai und dann kann man weiter entscheiden. Was folgen müßte ist die Umsetzung Zulassung AA in Europa und England bis Ende 2023 und dann die ersten schlüssigen Zahlen. |