AKTIEN IM FOKUS: Erneuerbare Energien gefragt - Atomausstieg bis 2022 11:33 30.05.11
FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien aus der Branche der Erneuerbaren Energien haben am Montag angesichts der deutschen Atom-Ausstiegspläne an der Spitze des Index der Techologiewerte TecDax (Profil) gelegen. Papiere des Windkraftanlagenbauers Nordex (Profil) schnellten gegen 11.20 Uhr um 11,26 Prozent auf 6,680 Euro hoch. Aktien des Solarzellenherstellers Q-Cells (Profil) rückten zeitgleich um 9,10 Prozent auf 1,930 Euro vor. Weitere Branchenwerte wie Phoenix Solar (Profil) oder Solarworld (Profil) folgten auf den Rängen mit deutlichen Kursgewinnen. Der TecDax stieg derweil um 1,23 Prozent auf 907,99 Punkte.
Die Regierungskoalition will im Jahr 2022 den letzten Atommeiler stilllegen und nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa zudem an der umstrittenen Brennelementesteuer festhalten. Der Großteil der Meiler soll schon bis 2021 vom Netz. Falls es Probleme bei der Energiewende gibt, sollen die letzten drei Kraftwerke jedoch erst 2022 abgeschaltet werden. Diese Anlagen werden als "Sicherheitspuffer" angesehen. An diesem Montag beraten nun die Parteien über den Abschied von der Kernkraft.
Ein Börsianer verwies angesichts der Kursgewinne zudem auf Aussagen des chinesischen Photovoltaik-Allrounders LDK Solar, die auf eine Trendwende des Sektors im laufenden Quartal hoffen ließen. Etwas negativ empfand ein Börsianer derweil aber einen Medienbericht, wonach Experten in der Koalition weitere Kürzungen der Subventionen für den Solarsektor forderten. Falls die jährlichen Anlageninstallationen die Schwelle von 3.500 Megawatt überschreiten, könnte die Förderung demnach um 5 Prozent je weitere 1.000 Megawatt gekürzt werden. "Bisher war nur eine weitere Kürzung um 3 Prozent geplant", so der Händler. |