Stehen wir vor einer EnergieRevolution ? Spätestens seit Fukushima ist klar: Atomkraft hat ein Ende - ob 2017 oder später ist jetzt vortrefflicher Stoff für Parteienzank. Klar ist, dass GRÜNE Politik wieder Mehrheiten in Parlamenten bilden kann. Vor allem GRÜNE Politik wird entschlossen gegen Atomkraft und an der Seite der Erneuerbaren Energien Firmen ( EEF ) stehen. Doch welche EEF haben den stärksten "Drive" ? Es wären sicherliche diejenigen im Vorteil, deren erneuerbare Rohstoffe zu den etwas günstigeren Konditionen zur Verfügung stehen. Schön wäre auch, wenn die Entsorgung dieser in Energie zu verarbeitenden Rohstoffe nicht allzu teuer und belastend ist. Schön wäre auch, wenn diese Rohstoffe "just in time" zur Verfügung stehen würden. Schön wäre auch, wenn diese Rohstoffe "free-of-charge" also einfach "frei Haus" angeliefert werden. Am schönsten aber wäre es, wenn diese Rohstoffe von einem Menschenfreund vielleicht sogar völlig kostenlos zur Verfügung gestellt werden würden .... Überraschung   Überraschung da gibt es doch was: Wind und Sonne stehen doch tatsächlich kostenlos zur Verfügung. Einziges schwerwiegendes Manko: Leider nicht just-in-time. Aber ist dieser Mangel wirklich so schwerwiegend? Na ja, schon, so läßt sich zB mit Wasserkraft, die die Berge hinaufgepumpt wird eine Sonnen- und/oder Windflaute ausgleichen. Aber das ist doch recht aufwändig und was ist, wenn es mal tage- oder gar wochenlang düster und windstill ist? Kommt hinzu, daß für diese Technik Gefälle erforderlich ist. Alternativ sind überschußverteilende neue Netze erforderlich. Es stehen aber neue Technologien zur Verfügung: Die Umwandlung von elektrischer Energie in Gas scheint machbar. Damit wird das "just-in-Time" Manko komplett ausgeglichen. Wind- und Sonnenkraft können in Methangas umgewandelt werden. Dieses Methangas kann in die vorhandene Infrastruktur, in die vorhandenen Pipelines eingespeist werden. In einer Demonstrationsanlage in Stuttgart wird dieses Konzept bereits seit einem Jahr getestet. Mehr dazu: Info: http://www.epreise24.de/node/116 Auch AUDI setzt auf Methan als Ökostromspeicher: http://www.autogazette.de/unternehmen/Audi-setzt-auf-Methangas-und---gruenen---Strom-319426.html Dies kann den Energiemarkt komplett und weltweit verändern. Stehen wir möglicherweise vor einer EnergieRevolution ? Interessant vor diesem Hintergrund die Frage: Welche EEF sind technologisch, organisatorisch und finanziell am besten für den Tigersprung in die Energiezukunft dieses Planeten am besten aufgestellt? Bei Windkraft ist uns zB NORDEX mit seinem Anti-Icing positiv aufgefallen. Ist der Hersteller Nordex mit dieser neuen Technik technologisch führend? Zumindest kann festgestellt werden, dass diese Anti-Icing-Technologie die schwedischen Auftraggeber, die Energieversorger FORTUM und Skellefta Kraft überzeugt hat. Sie gaben NORDEX den Auftrag für den 150-MW-Windpark in Blaiken. Dieses Projekt ist ein entscheidendes. Mit dieser Anti-Icing-Technologie können auch in den kälteren Zonen Wind-Parks entstehen. NORDEX baut eben keine Schönwetter-Windmühlen. |