Das wird schon werden, da kann bestimmt auch kein inszenierter BlackOut der Atomindustrie helfen, bin mal echt gespannt was die vorhaben: unternehmer.de/atomkraft-inszenierter-blackout-befurchtet-118078 Atomkraft: “Inszenierter Blackout” befürchtetDie Atomkraftgegner haben vor der für morgen geplanten Abschaltung zur Revision des Reaktors Emsland vor einem “inszenierten Blackout” gewarnt. Obwohl dann nur noch vier Kernkraftwerke am Netz seien, führen die Energieversorger ihre Reserve an Gas- und Kohlekraftwerken nicht hoch, kritisierte am Freitag der Sprecher der Anti-Atom-Organisation Ausgestrahlt, Jochen Stay. “Die Stromversorgung in Deutschland kann auch sichergestellt werden, wenn die meisten oder gar alle Atomkraftwerke abgeschaltet sind”, sagte Stay. “Es braucht dazu allerdings die Bereitschaft der Stromkonzerne, dies auch zu organisieren.” Tatsächlich nähmen die Betreiber ihre abgeschalteten Gas- und Kohlekraftwerke aber bewusst nicht ans Netz und provozierten so Schwankungen im Netz. “Wir befürchten, dass die Stromkonzerne einen Blackout bewusst inszenieren könnten, um die Bevölkerung in der Debatte um den Atomausstieg zu verunsichern”, erklärte Stay. Bereits zu Beginn des Monats Mai haben die Stromkonzerne zum Moratorium der Regierung weitere Atomkraftwerke für Revisionen vom Netz genommen, so dass nur noch sechs Meiler produzierten. Ab dem Wochenende sollen nun nach Stays Informationen vorübergehend nur noch die Kraftwerke Brokdorf, Neckarwestheim II, Gundremmingen C und Isar II laufen. Die Bundesnetzagentur hatte schon Anfang des Monats dringend davon abgeraten, weitere Kapazitäten vom Netz zu nehmen, und empfohlen, die sogenannte Kaltreserve – also die abgeschalteten Kraftwerke – wieder zu aktivieren. (Quelle: dapd) |