bei VIX von 70 ist mMn nicht sehr ratsam, weil die Zeitwertkomponente sehr teurer ist. Es kann sein, dass die Aktie, auf die der Call ist, steigt und der Call nur seitwärts läuft, weil bei steigenden Kursen die Vola (und damit der Zeitwert) wieder deutlich sinkt - im Extremfall sogar stärker, als der innere Wert steigt. Empfehlenswert sind mMn nur spekulative Weit-Aus-dem-Geld-Calls mit längerer Laufzeit auf stark runtergeprügelte Werte mit echtem Erholungspotenzial (also z. Z. keine Bankaktien).
Ich finde Puts nahe ATHs in dem Sinne attraktiver, denn an Tops ist die Vola immer sehr niedrig, oft unter 12. Fällt dann das Underlying (z. B. der SP-500), steigt zugleich die Vola und wirkt sich positiv auf den Zeitwert aus.
-----------------
Eine Alternative zu Optionen sind K.O.-Scheine, die keine Zeitwertkomponente haben. Allerdings muss man da ständig hingucken, weil sie schon bei einem kurzen Panikabsacker ausgeknockt werden können. Gehebelt ist immer anstrengend.
-----------------
Ich gelte hier bei vielen als Permabär. Tatsächlich verfolge ich seit über 20 Jahren eine antizyklische Strategie (daher auch ANTI Lemming). Am Top im Februar hab ich hier seitenweise vor dem Absturz gewarnt (vorher, im Dezember übrigens nicht...). Das hat, gemessen an den grünen Sternen, allerdings nur wenige interessiert.
Jetzt, 30 % tiefer, fange ich schon wieder an, einzelne Standardwerte einzusammeln, z. B. heute Morgen Klöckner (Stahl) für 3,10 Euro. Im Februar stand die noch bei 6,50 Euro. Es gibt also sozusagen 55 % Rabatt auf den Februar-Preis bei inzwischen 9 % Divi-Rendite. Klöckner könnte irgendwann deutlich teurer von Thyssen übernommen werden. Das soll keine Empfehlung sein, jeder muss selber wissen, was er tut.
Wenn Öl - wie GS unkt - tatsächlich auf 20 Dollar fallen sollte, werde ich auch einen Blick auf Ölaktien werfen, z. B. Exxon, Royal Dutch Shell oder BP (also Aktien mit hoher und halbwegs sicherer Dividende). Auf 20 Dollar wird US-Öl aber wohl erst fallen, wenn ab 1. April die Russen und Saudis die Märkte mit Öl zu überfluten beginnen. Die Ankündigung ist ja schon da. Jetzt zu kaufen, nur weil der SP-500 30 % tiefer steht, drängt sich bei Ölaktien, deren Kurs sich in erster Linie an den Ölpreisen orientiert, mMn aktuell noch nicht auf (außer man will traden). Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass die Russen und Saudis das wirklich ernsthaft angehen mit ihrem Ölpreis-Krieg (siehe Postings oben). Man muss kaufen, wenn die Kanonen donnern. Bei 32 Dollar WTI hört man nur erste Schüsse. |