Der USA Bären-Thread

Seite 5620 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25783466
davon Heute: 1716
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5618 | 5619 |
| 5621 | 5622 | ... | 6257   

12.03.20 20:41

4588 Postings, 2658 Tage walter.eucken#476

da gibt es einen riesen unterschied zwischen der japanischen und der schweizerischen notenbank: die schweizer notenbank kauft keine aktien von schweizer firmen, jedenfalls nicht in relevanten grössen. die snb ist dick in apple, alphabet, amazon und microsoft, um mal die grössten posten zu nennen.
 

12.03.20 20:49
4

79561 Postings, 9422 Tage Kickyverpufft sind sie nicht s.langfristige Treasuries

plötzlich im Plus
30 yr bd index:
14.070.99(7.57%)
10yr Trsy:
8.490.29(3.54%)

https://quotes.freerealtime.com/  

12.03.20 20:53

6303 Postings, 3192 Tage dome89hatte nicht gesehen das es

hauptsächlich um unternehmensanleihen /Anleihen geht. Aktienmarkt ist ja komplett verpufft. Naja mal schauen.  

12.03.20 20:56
2

79561 Postings, 9422 Tage KickySchiff: Did The Promise Of Fiscal Stimulus just

Pop The Bond Bubble?
https://www.zerohedge.com/markets/...al-stimulus-just-pop-bond-bubble

Stocks rallied on 'Turnaround Tuesday' on the promise of government stimulus. The dollar and the bond market also turned around [ZH: but a lack of clarity since has seen stocks fade but bond yields remain higher].In his podcast, Peter Schiff said the bond market was the one to watch because it’s possible that the promise of more stimulus could have finally pricked the overblown bond bubble.
Peter said he thinks the stimulus is really aimed more at the stock market because the administration is tired of waiting for the Federal Reserve to come through with even deeper interest rate cuts. Trump has been badgering Jerome Powell to cut deeper for months and has even advocated for negative rates. The Trump administration knows if it comes with more fiscal stimulus, it will force the Fed to provide monetary stimulus in order to monetize the accompanying debt.

Peter said the stimulus won’t help the economy.

You don’t help the economy by running deficits, printing money. I mean, if that worked, all of these banana republics would have booming economies. They don’t.”

wenn das der ökonomie helfen würde Geld zu drucken, dann hätten alle die Banana Republiken glänzende Ökonomien.....  

12.03.20 20:56
1

6303 Postings, 3192 Tage dome89...

https://www.youtube.com/watch?v=hMqr_CtLCy7o

Mal anschauen wegen Ölpreis. Finde ich richtig brilliant, was der Homm hier von sich gibt.  

12.03.20 20:59

4588 Postings, 2658 Tage walter.euckennationalbanken

die japaner alles kaufen, was japanisch ist (insbesondere kaufen sie bonds), da kann man unterdessen schon von einer ziemlich heiklen und so gar nicht mehr indirekten finanzierung des staates durch die notenbank sprechen.
die schweizer hingegen haben neben einem stapel gold jeweils etwa 2/5 in euro (mehrheitlich bonds), und dollar (grosser aktienanteil). der bewegggrund ist auch ein anderer. der schweizer staat hat kaum noch schulden, die aktivitäten der nationalbank dienen der frankenschwächung. wegen des grossen aktienanteils wird sie von einigen unterdessen staatlicher hedgefonds genannt als zeichen des unmutes.

gemeinsam ist beiden nationalbanken, dass ihre bilanzsummen das jeweilige gdp übersteigen, währenddessen die fed auch nach der heutigen ankündigung unter  30% bleiben wird. die fed hat also noch viel, sehr viel platz nach oben im vergleich zu anderen notenbanken.

ps, die ezb ist glaub bei etwa 50% bilanzsumme/bruttosozialprodukt.

alle angaben wie immer ohne gewähr.  

12.03.20 21:04

1669 Postings, 2837 Tage mcbainNochmal ordentlicher Selloff

bei den Amis. Ist bald mal gut?  

12.03.20 21:08
7

12993 Postings, 6594 Tage wawiduBankenindex ganz übel

- schlimmer als in jeder Phase 2007-2009  
Angehängte Grafik:
_bkx_15jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_bkx_15jd.png

12.03.20 21:08

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverErinnerung wollen die heute 9000?

Ja wir sind bei 9050 und die wollen.

Dann schicken sie alle für 14 Tage in den Sonderurlaub oder schließen Schulen und wenn ich mich nicht irre, dann ist wie ein Wunder Corona auf einmal unter Kontrolle.

Antilemming und Kick sehen das mit dem Anleihe und Aktienkauf der Zentralbanken richtig.
Wenn es sich schon nicht vermeiden lässt. What ever it Takes.

Jetzt bräuchte es ein Konjunkturprogramm. Genügend marode Brücken und Schulen gibt es dafür oder andere Dinge wie das Schienennetz.
 

12.03.20 21:12
2

6303 Postings, 3192 Tage dome89made Ma day

Söder hat gerade auch whatever ist Takes rausgehauen  

12.03.20 21:14
1

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverHab den Link vergessen sorry

Hier seht ihr, wie man die Eltern indirekt nach Hause beordert. Geplant ist Kitas und Schulen zu schließen.

Wenn keine andere Betreuung für Kinder möglich ist, sind Eltern laut Gesetz „persönlich verhindert“. Für eine „verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit“ darf man dann die Arbeit niederlegen. Unklar ist allerdings, was „verhältnismäßig“ ist. Das können drei Tage oder zwei Wochen sein. Klar ist aber: Ein unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz ist ein Kündigungsgrund – trotz Corona.
https://www.deutschlandfunk.de/...et.1939.de.html?drn:news_id=1110012  

12.03.20 21:22
3

6551 Postings, 5496 Tage Murmeltierchenwenn die ersten banken

schließen - wegen corana natürlich, was sonst - (ironie off) werden wir sehen das wir ratzfatz auf dem niveau von 2008 ankommen. alles seither ist ein aufgeblasener ballon - rumgedoktort nur an symptomen.
der virus ist im system und jetzt killed er den wirt. corona - was für eine metapher  für unser scheiß wirtschafts und -finanzsystem !  

12.03.20 21:30

820 Postings, 2612 Tage birkensaft#486

"Jetzt bräuchte es ein Konjunkturprogramm. Genügend marode Brücken und Schulen gibt es dafür oder andere Dinge wie das Schienennetz."

An jeder Brücke ein Bauarbeiter, dann kann sich auch keiner anstecken. Bei Schlaglöchern allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob der Abstand ausreichend ist.  

12.03.20 21:39

16041 Postings, 4556 Tage NikeJoeWisst ihr

... wer im Segment Cybersex besonders aussichtsreich aussieht?
Das sollte doch in der Quarantäne boomen, weil absolut safe, ...oder?

Früher waren es die Computer-Viren, heute sind es echte Viren, die da jemand frei gesetzt hatte...

 

12.03.20 22:10

820 Postings, 2612 Tage birkensaft#491

Facebook macht doch auch in Virtual Reality, vielleicht ist das ja für dich. Ist auch mit -9,7% nur moderat rot heute.  

12.03.20 22:28
1

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverHeutige negative Handelstag geht in die Geschichte

ein. Nach L&S -14,17% an einem Tag hat der DAX zurückgelegt.

https://www.zerohedge.com/markets/...bonds-gold-liquidity-all-crushed
 

12.03.20 22:42
6

4827 Postings, 4282 Tage exactimmer mal was neues

Dieser Crash ist mal was ganz anderes. Da können sie Geld pumpen, Kredite ermöglichen, überbrücken, finanzieren...was sie wollen. Der" Witz" ist ja, im Grunde ist nichts passiert.

Ausser - dass die Menschen möglichst alle zuhause bleiben sollen, wg. Virus. Ein ganz neuer, sehr effektiver Hebel den Markt lahm zu legen. Kennt man aus Romanen und Filmen..aber in echt, echt neu.embarassd

Was nützt einem Mittelständler oder Großständler ein Überbrückungskredit, wenn die Kunden z.B. 1 Jahr ausblieben? Nischte!

Aber darin sehe ich auch gewissermaßen "den Silberstreif" am Horizont (aus Kapitalistensicht): Man bräuchte die gesundheitlichen Warnungen nur mildern, wenn man merkt, dass es dem "Markt" ans Eingemachte geht. Denn seit wann stellt man den Menschen denn über "den Markt an sich", das Heiligtum, das Goldene Kalb selbst?

So bräuchte man z.B. die Corona-Mortalität lediglich tagesaktuell einigen anderen Todesursachen gegenüberstellen, incl. hübschen Balkendiagrammen. Und schon würden die Leute vllt. wieder beruhigt ihren diversen Kaufsüchten nachgehen können.

Schau mer mal.

 

12.03.20 23:51
2

80400 Postings, 7770 Tage Anti Lemminghistorische Einordnung

 
Angehängte Grafik:
bfm765f_0.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
bfm765f_0.jpg

12.03.20 23:52
2

80400 Postings, 7770 Tage Anti Lemmingglobaler Ausverkauf systemrelevanter Banken

 
Angehängte Grafik:
bfm60d1_0.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
bfm60d1_0.jpg

12.03.20 23:54
3

80400 Postings, 7770 Tage Anti LemmingCDS auf Kreditausfall der USA steigen

(hält sich aber noch in Grenzen)

CDS = Credit Default Swaps  
Angehängte Grafik:
bfm4c90_2.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
bfm4c90_2.jpg

13.03.20 00:18
6

80400 Postings, 7770 Tage Anti LemmingWenn Gold abstürzt wie jetzt, dann

ist die Kacke wirklich am Dampfen.

Margin-Calls, so weit das Auge reicht.  
Angehängte Grafik:
hc_2846.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
hc_2846.jpg

13.03.20 01:00
3

80400 Postings, 7770 Tage Anti LemmingDerivate-Blase (im Öl) könnte Platzen

Zu viele Firmen (Ölförderfirmen, Airlines usw.) und Spekulanten haben sich mit Optionen und anderen Derivaten gegen fallende Ölpreise "abgesichert": Diese Derivate - in Gestalt von Kontrakten, Scheinen, OTC-Vereinbarungen usw. - sind jedoch nichts anderes als Papiere. D. h. in Schriftform vorliegende  Zahlungsversprechen der Gegenseite des Kontraktes.

Es könnte passieren, dass o. g. Marktteilnehmer, die sich mit diesen Derivaten vermeintlich abgesichert haben, am Ende kein Geld erhalten werden, obwohl sie dazu vertraglich berechtigt wären. Stattdessen geht die Stillhalterseite (kann auch eine Bank sein) pleite. Ein großes Problem dabei ist, dass viele Derivate wechselseitig mit anderen Derivaten "abgesichert" sind, so dass ein enormes Netz von Abhängigkeiten besteht. Das war ja auch der Grund, warum 2008 die "systemrelevanten" Banken ausgebailt wurden.

Wenn ein Anspruch besteht, die Gegenseite aber nicht zahlen kann, entpuppen sich die Derivate als Finanzialisierungs-Fake. Interessant ist in diesem Zshg. der fallende globale "System-Banken"-Chart in # 496.

Ein Platzen der prall aufgeblasenen Derivate-Blase ist sicherlich ein worst case Szenario, kann aber bei den extremen Turbulenzen, wie wir sie aktuell am Markt sehen, nicht ausgeschlossen werden.

Der Artikel in der Asia Times (unten) weist darauf hin, dass sich die russische Öl-Attacke nicht nur gegen die US-Fracker richten könnte, sondern auch die extreme Derivate-Blase beim Öl zum Platzen bringen soll. Es ist u. a. auch die russische Rache für die US-forcierte Verhinderung von Nord Stream 2.

https://asiatimes.com/2020/03/...lack-swans-are-shaping-planet-panic/

...A $30 barrel of oil has to be seen as a precious gift/stimulus package for a global economy in turmoil – especially from the point of view of oil importers and consumers. This is what Russia made possible.

And the stimulus may last for a while. Russia’s National Wealth Fund has made it clear it has enough reserves (over $150 billion) to cover a budget deficit from six to ten years – even with oil at $25 a barrel. Goldman Sachs has already gamed a possible Brent crude at $20 a barrel.

As Persian Gulf traders stress, the key to what is perceived in the US as an “oil war” between Moscow and Riyadh is mostly about derivatives. Essentially, banks won’t be able to pay those speculators who hold derivative insurance against a steep decline in the price of oil.....

...Moscow’s move against the US fracking industry was payback for the Trump administration messing with Nord Stream 2. The inevitable, steep devaluation of the ruble was gamed.  

13.03.20 01:01
4

5244 Postings, 3229 Tage Katzenpirat#484 / mcbain: "Nochmal ordentlicher Selloff

bei den Amis. Ist bald mal gut?"

Antwort KP: In diesem Thread können Selloffs nie gut genug sein!

Aber, wie hier schon des öftern thematisiert, einfach ist es nicht aus solchen brutalen Abverkäufen richtig Gewinn rauszuholen. Zu schnell und zu volatil gehts zu und her.

Ich persönlich hatte in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun. Neben meiner regulären Arbeit musste ich mich um Schadensbegrenzung in meinem Minendepot bemühen und versuchte nebenher noch den einen oder anderen Day- oder Swingtrade abzuwickeln - mittels CFD und Warrants, meist KOs. Ich habe hier und da ein paar hundert $ realisiert, aber 5-stellige Gewinne hole ich aus einem solchen Crash nicht raus. Die grossen Brötchen versuche ich nach dem Crash zu backen, wenns wieder rauf geht und natürlich mit Edelmetallen in jeglicher Form.

Ich konnte 2-3 schöne Abwärtsbewegungen beim NDX mitnehmen, eine Gegenbewegung nach dem Ölabverkauf. Besonders gut gelungen ist mir der heutige Short auf Palladium. Vom brutalen Einbruch von - 30 % habe ich - 25 % mitgenommen. Dieser Trade brachte mir deutlich über 1'000 $. Wäre ich nicht so abgelenkt gewesen, wäre viel mehr drin gewesen. Eine Position lasse ich auch über Nacht noch stehen.
 
Angehängte Grafik:
palladium_13.png (verkleinert auf 26%) vergrößern
palladium_13.png

13.03.20 01:08
3

5244 Postings, 3229 Tage KatzenpiratIn diesen Tagen müsste man

vollzeitlich Traden können. Wenn man daneben arbeitet entsteht ein Riesenstress. Ich bin dann Nachts meist noch am Markt, versuche den Tag aufzuarbeiten, mich zu orientieren. Da komm ich kaum mehr zum Schlafen...  

13.03.20 01:20
4

80400 Postings, 7770 Tage Anti LemmingUnd die Scheichs ziehen mit

Der Ölkrieg richtet sich vor allem gegen US-Fracking-Öl, auch wenn die Saudis behaupten, damit Russland strafen zu wollen. Es ist im Grunde ein Drei-Fronten-Krieg zwischen Russland, Saudiarabien und USA.

Weil die Amis stinksauer sind, soll der Saudi-Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS), ein Whatsapp-Kumpel von Jared Kushner (Trumps Schwiegersohn), bereits insgeheim auf der Abschussliste des CIA stehen. MBS ahnt oder weiß das und hat zwei seiner engstern Saudi-Rivalen verhaften lassen - darunter Princes Mohammed bin Nayef, den Neffen des Saudi-König. Nayef soll gute Verbindungen zur CIA haben.

MBS will ab 1. April den wegen des Corona-Virus eh schon verstopften Ölmarkt mit 12,3 Millionen Fass pro Tag fluten (bislang 9,7 bpd). Dann dürften die Ölpreise (wie auch GS prophezeit) auf 20 Dollar oder noch tiefer absacken. Die hochverschuldete US-Shale-Industrie braucht mindestens 50 Dollar, um zu überleben.

Der Ölpreis-Krieg könnte MBS den Kopf (physisch) kosten!

-----------------------

selbe Quelle

Aramco (staatliche Saudi-Ölfirma, größte Ölfirma der Welt) says it will be offering no fewer than 300,000 barrels of oil a day beyond its “maximum sustained capacity” starting April 1. It says it will be able to produce a whopping 12.3 million barrels a day.

Persian Gulf traders say openly that this is unsustainable. It is. But the House of Saud, in desperation, will be digging into its strategic reserves to dump as much crude as possible as soon as possible – and keep the price war full tilt. The (oily) irony is that the top price war victims are an industry belonging to the American protector.

Saudi-occupied Arabia is a mess. King Salman is in a coma. Every grain of sand in the Nefud desert knows Jared of Arabia Kushner’s whatsapp pal MBS has been de facto ruler for the past five years, but the timing of his new purge in Riyadh speaks volumes. Princes Mohammed bin Nayef, the king’s nephew, and Ahmed bin Abdulaziz, his younger brother, are now really in detention.

The CIA is fuming: Nayef was and remains Langley’s top asset. When Saudi regime spin denounced “Americans” as partners in a possible coup against MBS, that word needed to be read as “CIA.” It’s just a matter of time before the US Deep State, in conjunction with disgruntled National Guard elements, comes for MBS’s head – even as he articulates taking over total power before the G-20 in Riyadh next November.  

Seite: 1 | ... | 5618 | 5619 |
| 5621 | 5622 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben