dann wird durch das OLG Düsseldorf über 1100 Beschwerden von Netzbetreibern über die von der BNA für die 3. Regulierungsperiode viel zu niedrig festgesetzten Eigenkapitalzinssätze Strom und Gas entschieden. Gibt das OLG den Netzbetreibern recht, dann wird der Kurs so reagieren, wie bei der siegreichen Klage gegen die Brennelementesteuer. Gewinnt die BNA wird der Kurs weiter seitwärts dümpeln und erst durch die Geschäftsberichterstattung 2017 befeuert werden. Ob nach unten oder nach oben, wird von den Ergebnissen 2017 einschl. Prognose 2018 abhängen. Aus der unteren Begrenzung des Trendkorridors aus dem historischen Tief von November 2016 (ca. 6 €) und dem Tief aus dem Mai 2017 (ca. 7 €) lässt sich ableiten, dass es im März 2018 zu einem extremen und lang anhaltenden Ausbruch kommen wird. Denn das Band des Trendkorridor ist diesmal extrem breit. Eine Reise gen Süden halte ich für höchst unwahrscheinlich. |