ohne über rudimentärste ökonomische Kenntnisse zu verfügen. War mir eigentlich bekannt. Wäre die Wortwahl einiger Foristen aber nicht derartig bösartig, man könnte über soviel ökonomischen Unverstand eigentlich nur lachen. Daher nochmals:
Wenn Deutschland sein merkantilistisches Wirtschaftsmodell in Europa wie bisher fahren will und der Euro beibehalten wird, führt kein Weg an einer dauerhaften Transferunion vorbei. Wie diese dann genannt wird, welche komplizierten Mechanismen und Umschreibungen auch gewählt werden, es ändert sich nichts an den Tatsachen.
In einer Währungsunion sind alle wirtschaftlich gesehen wie die Bundesländer in Deutschland. Ohne Finanzausgleich geht da gar nichts. Die geschätzten Griechenbasher können ja hier schon mal anfangen zu üben und die ausgegebenen Gelder für die defizitären Bundesländer bei diesen wieder eintreiben. Viel Glück dabei ! |