Guten Morgen in die Runde,
"Was ich nicht verstehe, ist Dein Satz von heute Morgen, als Du zugabst, Du hättest Dich geirrt. Da hab' ich kurz gestutzt, wenn ich ehrlich bin. Wer sagt denn, dass Du Dich irrst?"
Das war vermutlich ein schriftgewordener coitus praecox, der nur auf den Einzeiler des erzielten Umsatzes abhob. In der Schnelle. Hatte das dann später relativiert.
"Mein mulmiges Gefühl in der Magengegend sagt mir, dass Du wahrscheinlich mit Deinen Einschätzungen viel näher an den tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnissen des "Unternehmens" dran bist, als es uns der ungeprüfte Halbjahresbericht suggerieren soll."
Ich gehe davon aus, ich mutmaße, dass die UR den Großteil des erzielten Umsatzes ausmacht. Gofour spekuliert auf 500K - ich sehe das ebenso. Insofern, hätte man, da meldungsbefreit (meine These), über das aktuelle Tagesgeschäft lausigste Umsätze erzielt. In das Bild fügt sich auch die Nichtnennung von Prognosen ein. Hätte man den Großteil des Umsatzes aus dem Verkauf von Winkeln generiert, wäre eine Jahresprognose leicht möglich gewesen.
Man wollte eben einen BE verkünden, nach zwanzig Jahren Start-Up, auch wenn dies laut unserem Bob für ein Start-Up außergewöhnlich sei, wie er im Video sagt. Also diese Chuzpe muss man auch erst einmal haben!
Das Problem ist nun, dass man im Grunde genau dort sich wiederfindet, wo man vor den Zahlen war, nämlich im Wartemodus. Ich halte auch, wie schon oft geschrieben, den "Schlüssellizenznehmer" DE für einen kleinen Mittelstand, der auf Sicht die erhofften Umsätze nicht liefern wird. Ferner halte ich die Winkel vom Januar identisch mit den Batterien, die eben von diesem nach China gemeldet wurden. Man baut den Vertrieb also noch auf.
Für Q3, falls umsatzmeldungsbefreit verlaufend, darf man, These erhärtet sich, annehmen, dass nichts verkauft wird. In diesem Zusammenhang verstehe ich auch nicht das schnaubend Stampfende von unserem Forumszornickelchen, der konsequent behauptet, man melde nicht, weil man nicht müsse, habe aber Umsätze aus dem Verkauf von Winkeln und Lizenzen generiert. Doch, Positives ist zu melden, da die Firma darbt und sodann kursrelevant. Man hatte eben nichts zu melden.
Man meldet nicht, da nichts zu melden und wenn man das Wenige melden würde, wäre das negativ für die "Unternehmung", als muss man nicht.
Wenn VW außerhalb der Berichtssaison nicht meldet, darf man doch davon ausgehen, dass trotzdem Autos verkauft werden. Bei IQ sieht das leider anders aus.
"1.) Die Rechnungslegung/ Buchhaltung bietet gerade unterjährig (ungeprüft) einigen Spielraum für Gestaltungsmöglichkeiten, um es mal vorsichtig zu formulieren."
Das war auch mein Verdacht.
"2.) Weil die Transparenz der Verhältnisse weiterhin sehr gering ist, und alle Angaben/ Aussagen schwammig sind und in jede Richtung interpretiert werden können, tappt hier doch jeder völlig im Dunkeln. Nach wie vor. Mich eingeschlossen."
Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen, ob der Umsatz näher aufgedröselt wird. Ich mutmaße: Eher nein.
"3.) Für mich ist hier absolut gar nichts klar, weder im positiven noch im negativen Sinne. Für mich ist IQ Power (leider immer noch) nichts anderes als eine Wette."
Ja, die Wette läuft. Die Wahrscheinlichkeit ein Siegerlos zu ziehen, ist für mich dennoch gestiegen, aber nicht wg. DE, sondern wg. Moura. Mamueba hat eines richtig erkannt (!), man zahlt nicht vorab, wenn man keine Ware sehen will! Das wäre unlogisch. Ich *hoffe* also auf Moura.
"4.) Deshalb kann ich den aufflammenden Hype gerade überhaupt nicht nachvollziehen. Zukunftsfantasie in allen Ehren, die ja immer mal in den Börsenkursen abgebildet wird, aber ist da nicht zum jetzigen Zeitpunkt schon ganz schön viel Fantasie eingepreist?"
Auch das sehe ich ähnlich. Meine Mutmaßung, Spekulation ist, dass es hier bis zu den Q3 Zahlen noch weiterlaufen kann. Vielleicht sehe ich meinen EK in dieser Zeit.......
Grüße von hier nach dort
Andreas
|