Punkt 1, kleine Korrektur: dass sich Entwickler darüber einig sind, wurde NOCH NICHT erfüllt. Es gibt NOCH keinen Konsens seitens der Entwickler.
Konsens über ein umstrittenes Thema wäre im besten Fall ein Kompromiss, der von allen getragen wird.
Punkt 2, es wird den Anwendern des Bitcoin lediglich kommuniziert.
Was heißt hier "lediglich"? Dass es überhaupt kommuniziert wird, ist Voraussetzung, um die Anwender in die Konsensfindung miteinzubeziehen.
Sollte man jene Anwender nicht in die Konsensfindung mit einbeziehen?
Doch! Auf jeden Fall! Das wird auch getan. Die Entwickler kommunizieren real time online öffentlich für jeden einsehbar. Jedem steht es frei, über die einschlägigen Kanäle Github, IRC-Channel, Bitcointalk, Reddit usw. seine Bedenken, Ideen usw. zu äußern.
Woran misst man es, dass es Widerspruch gibt?
Man spricht mit der Community und findet eigentlich schnell heraus, ob es nahezu nur Zuspruch oder auch gehörigen Widerspruch gibt (und womit dieser begründet wird)
Ferner ist dein letzter Beitrag insofern ein Witz, als dass du davon sprichst, dass China mit 3 von 4 Minern zu viel Macht haben soll
Haha, das war Ironie! Es ist eben genau nicht so, dass, wie Valerian behauptet:
Wenn eine Technologie 51% der Miner überzeugen kann, reicht das.
Ich schrieb von "No Way", du schriebst neulich: "Die Macht der Miner wird überschätzt".
doch führt der BIP100 genau dazu, dass zukünftig jene 3 von 4 chinesischen Miner über die Größe der Blöcke bestimmen können und du Pfeife dann unter dem Einfluss der Miner stehst.
Wer sagt, dass ich BIP100 unterstütze? Ich lass mich zwar gerne überzeugen (denn noch bin ich es nicht), aber mir erscheint es zu kompliziert, zu unsicher, zu unvorhersehbar.
|