wurde das Blocksizelimit bereits mehrfach wieder erreicht, u.a. weil die Generierung der Blöcke nur im Schnitt aller 10 Minuten erfolgt, aber auch mal 30 Minuten andauern kann, so dass sich mehrmals täglich eine Warteschlange bildet, welche das Blocklimit bereits überschreitet.
Transaktionen mit hoher Priorität, d.h. für die ausreichend bezahlt wurde, kamen bisher immer in den nächsten Block. Wer zweite Klasse bezahlt, muss länger warten, wie beim Check In am Flughafen. Wie stellst du dir einen freien Markt für Transaktionsgebühren vor? Du willst lieber zentrale Planwirtschaft, stimmts?
Der Vorschlag ist ein Witz, weil er erst 2017 erfolgt, obwohl das Limit bereits in 2016 zu erwarten ist. Des Weiteren steigt die Zahl der Transaktionen deutlich stärker als die 4,4% im Monat, so dass sich mir die Frage stellt, inwieweit dieser Vorschlag zukunftsträchtig ist.
Die 4,4% im Monat basieren auf Erfahrungswerten zum technischen Fortschritt (Wachstumsrate Bandbreite). Ein verantwortungsvoller Entwickler eines so teuren Projekts begnügt sich nicht mit Konjunktiven oder Aussagen wie "U.a. gibt es in Japan bereits Internetgeschwindigkeiten von mehr als 1GBit/s"...
Btw. mal zu erwähnen, dass der kleine Litecoin bereits jetzt eine 4fach größere Kapazität als Bitcoin mit sich bringt. D.h. der Litecoin 4mal so viele Transaktionen ausführen kann wie Bitcoin.
Der Grund dafür. dass Litecoin "4mal so viele Transaktionen ausführen kann wie Bitcoin", liegt nicht in einer höheren Blockgröße, sondern in schnelleren Blockgenerierungsintervallen. Wenn du nun behauptest
D.h. es gibt bereits Erfahrungswerte mit solch größeren Kapazitäten.
weißt du es entweder nicht besser oder du willst bewusst täuschen, weil sich "größere Kapazitäten" auf unterschiedliche Weise erreichen lassen und mit ebenso unterschiedlichen Vor- und Nachteilen verbunden sind.
Übrigens auch noch zu erwähnen, man könnte auch die Zahl der generierten Blöcke erhöhen und dadurch die Kapazitäten erweitern. U.a. auch ein Vorschlag, der von Gavin Andresen durchaus als denkbar erachtet wurde.
Zeig mir diesen Vorschlag! Vor drei Monaten hat er diesen "Vorschlag" noch als "half baked opinion" bezeichnet: https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/35jh0s/...te_blocks/cr5ltus
Damit wird das Problem nicht gelöst, sondern lediglich vorher geschoben.
Blockgröße ist ein Problem, für das noch keine einheitlich zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Bitcoins derzeit größtes Problem aber ist das von zwei Separatisten ausgelößte PR-Dester, die damit verbundene Unsicherheit und der Vertrauensverlust.
|