Cryptocurrency bitcoin is facing civil war, with two high-profile developers announcing plans to split the code that underpins the network.
http://www.theguardian.com/technology/2015/aug/17/bitcoin-xt-alternative-cryptocurrency-chief-scientist
Tony findets ok, wenn man "einfach eine HardFork" macht, um dann zu "schauen, wer dieser Fork folgt und wer nicht. Er hält diese Art von "Voting" aka "Bürgerkrieg" sogar für zukunftsfähig. Damit ist der Oberpusher aber allein, denn sogar der Separatist Mike Hearn entschuldigt sich:
I feel sad that it’s come to this, but there is no other way. The Bitcoin Core project has drifted so far from the principles myself and many others feel are important, that a fork is the only way to fix things.
Btw. wird jede Veränderung eine Fork erforderlich machen
... und das gab es bereits. Bisher aber immer im breiten Konsens. Wer hat schon was gegen Multisig?
Man kann dies als eine Art Voting für einen solchen Vorschlag verstehen.
Das Frage über das, worüber abgestimmt wird, ist nicht das "ob", sondern das "wie" und das "wann", denn grundsätzlich sind sich die Entwickler einig. Schon mal was von demokratischer Meinungsfindung/Konsensbildung gehört?
"Nutzer/Nodes" ist nicht korrekt, denn Nutzer ist schon lange nicht mehr Node. Und schon gar nicht Full Node Bitcoin wird immer zentraler. Geht der Vorschlag durch, wird Bitcoin noch schneller noch zentraler. "Nutzer/Nodes" = bla bla
An einer Spaltung der Währung sind die Wenigsten der noch übriggeblibenen Full Nodes interessiert und werden dem "Voting" deshalb im Zweifel zustimmen. Erpressung ist es deswegen, weil sie vor ein falsches Dilemma gestellt werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Falsches_Dilemma
|