Moin zusammen,
auf Grund der Turbulenzen um die Aktie habe ich mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen (natürlich vor Corona).
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich minimal von 2,39 auf 2,58 verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Die kurzfristige Liquidität hat sich unter anderem durch Aufnahme eines Schuldscheindarlehens verbessert. Wofür das Darlehen jedoch benötigt wird, ist nicht ersichtlich.
Negativ: Operativ schwächelt etwas der Rohertrag (Material- und Personalaufwand). Return on Invest (ROI) gibt etwas stärker durch Erhöhung des Fremdkapital ( Darlehen und Leasing ) nach. Darunter hat auch die Eigenkapitalnote mit 31% gelitten; hier ist unternehmensseitig Vorsicht geboten, da ein Unterschreiten von 30% zur Kündigung von Darlehen führen kann (Covenants).
Resume: Bilanziell ist S&T ein starkes Unternehmen mit keinen Nettofinanzverbindlichkeiten. Die minimale Verschlechterung der Ratingnote ist auf die erstmalige Aufnahme von Leasingverbindlichkeiten und auf Aufnahme eines Schuldscheindarlehens in Höhe von 160 Mil.EURO zurückzuführen.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich. Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Infineon, Freenet, thyssenkrupp, Barrick Gold und S&T. https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12 |