guter artikel, wo man erkennt, dass lenovo sich nicht ganz so schlecht gehaltem hat. Es ist derzeit ein brutaler markt. Das Geschäftsmodell von Xiomi wird als clever bezeichnet, ich bin gespannt, handys absichtlich mit verlust zu verkaufen, um dann über server etc. das geld wieder reinzuholen, da würde ich lieber abwarten, ob das so clever ist. Probleme bieten sich vor allem Für HTC. Die produzieren lediglich handys, haben keine ausweichmöglichkeiten, haben schon mitarbeiter entlassen. Viel spielraum bleibt denen nicht mehr. Samsung hat ebenfalls zu kämpfen, nicht nur mit den smartphones sondern vor allem auch mit dem schleppenden TV geschäft. Also es ist nur eine frage der zeit bis sich auch hier weitere anbieter verabschieden werden. Samsung wird natürlich bleiben, aber auch hier müssen maßnahmen getroffen werden.
Genauso lief es doch schon früher ab. TV anbieter wie Löwe hatten keine chance mehr, sony hat sich fast gänzlich aus TV und pc geschäft verzogen, um nur kleine beispiele zu nennen. Und Selbst LG und Sharp schreiben rote zahlen... Lenovo ist Weltmarktführer im PC geschäft. schreibt dort schwarze zahlen und hat nichtmal alle margen so angepasst wie sie es tun könnten, sondern streben dort immer noch auf wachstum (konnte sogar marktführerschaft ausbauen) So absurd das klingt, aber das schafft nicht jeder. Man muss lediglich mal dran denken, wen die schon alles rausgekickt haben (Toshiba, samsung, sony, sogar apple muss sich fragen, wer heute noch ein mac kauft) Lenovo braucht jetzt eine bindung von notebook und neue think pad reihe zu ihren smartphones, sodass beim kunden bedarf geweckt wird ein lenovo smartphone zu kaufen. ich bin gespannt wo das ganze hingeht, halte lenovo allerdings immer noch für ein vorzeigeunternehmen.Lenovo lässt sich nicht auf diese art von preiskampf ein und verkäuft die handys mit einer gewinnspanne. ich halte hier die stellung und werde bei bodenbildung nachlegen |