Zunächst: deine Postings lese ich immer gerne, und auch die, die gemäß den Boardregeln zensiert werden mussten, waren immer recht lustig. ;-)
Die Gründe für den Kursverlauf seit Lambouka würde ich allerdings stärker am Ergebnis festmachen. Lambouka war kein "dry hole", aber - die Erwartungen vor der Bohrung waren noch höher als das, was gefunden wurde - Börsenbriefe, aber auch Vorstands-Interviews, haben Spekulationen angeheizt - durch die geologische Instabilität der Bohrung konnte der Fund noch nicht getestet werden
Bei Sidi ist es ähnlich: Die Erwartungen waren (vor allem geschürt durch die Gutachter, die Xstate beauftragt hatte um das Potential zu schätzen) noch höher als das was gefunden wurde. Hier allerdings gab es zum Glück keine Probleme mit der Bohrung und der Test kann jetzt hoffentlich bald durchgeführt werden.
Immerhin ist der Kurs nach Lambouka nicht in´s bodenlose gestürzt. Ich führe das darauf zurück, dass man dort eine möglicherweise sehr wertvolle Gas - (+ evt. Kondensat) Lagerstätte entdeckt hat, aber solange diese nicht durch einen Flow Test bestätigt und durch weitere Bohrungen als Reserve zertifiziert ist, gesteht der Markt dieser eben nicht den Wert einer Reserve zu, aber immerhin auch mehr als nichts (Potential). Hinzu kommt, dass weitere Aktivitäten dort sehr teuer sind, erst recht für die kleine ADX.
Daher wird es bald sehr spannend, was ADX (abgesehen von Tunesien/onshore und Rumänien) aus seinen Offshore-Lizenzen macht. Die Werte, die dort liegen, sind sehr wahrscheinlich beträchtlich (viele Milliarden Dollar). Wenn sie weitere (und abgesehen von Gulfsands auch bessere und potentere) Partner finden, um da weiter zu machen, dann sollte das dem Kurs IMO sehr helfen. |