Und nun probiere ich mal Ariva… Kann mir hier jemand beim Abschätzen von Chancen und Risiken weiterhelfen?
Aus meiner Sicht ist es bei Sunwin zur Zeit sinnvoller und angebrachter, das Geschehen an den Börsen und auch in den Foren zu beachten, als sich um Fundamentaldaten und –argumente oder gar Supermarktregale zu kümmern. Hier stelle ich die Hypothese auf, dass aktiv in Richtung fallende Kurse manipuliert wird. Im Internet werden die entsprechenden Foren gestört, und an den Börsen wird mit betriebswirtschaftlich völlig unsinniger Transaktionen (Kleinstordermengen) für fallende Kurse gesorgt.
Dass hier Trader oder Shortseller am Werk sind ergibt aufgrund von Spread, Risikomanagement und Handelsvolumen keinen Sinn. Und die praktizierte Manipulation kostet Geld, da muss also ein professionelles Agieren im Hintergrund ablaufen. Da bleibt dann fast nur der Schluss, dass Sunwin möglichst günstig übernommen werden soll. Zur Frage, ob eine Übernahme Sinn macht, könnte man eine ganz einfache Antwort geben. Viele scheinen hier von den positiven Zukunftsaussichten von Stevia und Sunwin überzeugt zu sein und haben sich Anteile gekauft. Warum sollte also Wild nicht auch - vllt alle - Sunwinanteile kaufen wollen? Wild kennt sich in der ganzen Materie noch viel besser aus als wir. Wild kennt höchtprofessionell den Markt, Wild kennt als Teilhaber detailliert Sunwin. Und Argumente wie vertikale Diversifikation, Unabhängigkeit von Zulieferern, Schutz und Erwerb von technischem Know How usw. gäbe es quasi noch gratis dazu.
Für mich stellt sich mit einer gewissen Dringlichkeit die Frage: Was würde eine Übernahme für die Investierten bedeuten? Ganz aktuell stimmt mich das, was diesbezüglich bei Sunways zu sehen ist, eher nachdenklich. Man betrachte den Sunways-Chart über die letzten Monate/Jahre und überlege sich dann, dass LDK Solar ein Übernahmeangebot in bar von € 1,90 für Sunways abgibt. Unter diesen € 1,90 war der Kurs von Sunways nur ganz selten.
Droht uns solch ein billiges Abspeisen auch? Wie könnte ein Szenario bei einer Sunwin-Übernahme konkret aussehen? Was passiert, wenn ein Übernahmeangebot nicht oder nur teilweise angenommen wird? Welche positiven oder negativen Beispiele gibt es aus der Vergangenheit? Spontan fällt mir als „positives“ Beispiel der Übernahmeversuch Porsche/VW ein – da gab’s für die Investierten gut etwas zu verdienen. Sunways hingegen ist für mich gerade das negative Beispiel. Und Sunwin erinnert leider eher an Sunways als an Porsche. Ein positiver Aspekt des Übernahmeszenarios könnte hingegen wieder sein, dass der Kurs nach unten potenziell abgesichert wäre. Ein endloses Verbilligen bekommt sicher auch der beste Manipulator nur schlecht hin, und ein Pflichtangebot errechnet sich aus den Vergangenheitskursen… Sollte Wild tatsächlich übernehmen wollen, dann auf jeden Fall so billig wie möglich. Und dabei zählt jeder manipulierte Cent Millionenfach. Was da wohl für uns bei rausspringt? Haben wir gegen diese Profis überhaupt eine Chance? |