und ich dachte, ich hätte bis Weihnachten Pause, jetzt muß ich doch mal ein paar Dinge kommentieren.
Reynolds turnt immer noch für Sunwin in den USA herum, nur nicht mehr als Mädchen für alles, da große Teile des operativen Geschäfts mittlerweile von Wild Flavors übernommen wurden (provide sales, marketing, logistics and supply chain management and product development services). In diesem Zusammenhang mit dem WILD Agreement wird übrigens meistens der Kaufpreis für die 20 Mio Aktien, die WILD 2009 erworben hat, falsch berechnet, neben den 0,15 US Cent direkt gezahlten, wurden und werden bis Anfang 2012 Dienstleistungen im Wert von 1,5 Mio (das dritte Jahr wurde von WILD nicht mehr berechnet, bis Anfang 2011 sollten es 1 Mio an bewerteten Dienstleistungen sein) erbracht, dann kommen wir auf einen Durchschnittspreis von 0,225 US CENT.
Im Zuge des Domino Deals wird der operative Teil (We anticipate that Sunwin USA’s current operations may no longer be required), den Sunwin seit Anbeginn in den USA hielt (um OnlySweet zu maskieren und abzupacken), nicht mehr benötigt, da Domino wahrscheinlich sehr ähnliche Anlagen unterhält, um solche Mischungen anzurühren und sie zu verpacken. Das heißt aber nicht, daß Sunwin USA, Del. aufgegeben wird, die Kosten sollen nur endlich optimiert werden.
Darüberhinaus wird der mit Wild bis Feb. 2012 laufende Distributionsvertrag im Hinblick auf das USA Geschäft wahrscheinlich zugunsten Dominos verändert und im Hinblick auf Europa für Wild erweitert (We are in discussions with WILD Flavors regarding the management of Sunwin USA and its distribution agreement in light of our collaboration efforts and business relationship with Domino Sugar. we plan to continue our collaboration with WILD Flavors on the expansion opportunities in the European Union (“EU”) following the recent determination by the EU Standing Committee on Food Chain and Animal Health that stevia is safe for use in food ingredients throughout the EU). Also Domino übernimmt das operative Geshäft in den USA, während Wild eher für Europa diesen Part übernimmt.
Zum Thema Merger:
Wenn Wild ein aktives Interesse an Sunwin hat, dann doch wohl eher nach einem Upgrade an die AMEX, da dies einerseits die Börse wär, die Wild Flavors repräsentieren könnte, andererseits ihnen die Kosten für einen Börsengang möglichst niedrig halten könnte. Beide Unternehmen brächten ihre Anteile nach der Equity Methode ein und da Wild Flavors bedeutend größer ist (wir kennen natürlich weder den genauen Umsatz/Gewinn/Verschuldung) hätte die Wild Familie die Aktienmehrheit vollkommen automatisch. Ich wüsste also nicht, warum man im Vorfeld eine Aktienmehrheit bei Sunwin anstreben sollte bzw. hier einen Squeeze Out provozieren sollte; die Familie Wild möchte Kasse machen und dies geht nur, indem ich entweder Teile meiner Firma an eine Privat Equity Gesellschaft veräußere oder über einen Börsengang Teile meiner Anteile einem breiteren Publikum andiene. Und der Börsengang wird doch zumindestens öffentlich immmer favorisiert. Und dies vollkommen unabhängig, ob ich eine Firma insgesamt oder in Sparten (SUSI, Flavors, Maschinenbau) an den Markt brächte.
Ich bin hier erstmal raus für ein paar Tage... Schöne Weihnachtsfeiertage |