wie ich dich kenne war "Spottpreis" mit zwei "t"s - kein Schreibfehler in deine Posting 10373 ;0))
@Akhenate ("Papiergold, das es eigentlich nicht gibt, sollte eigentlich zu einem anderen Preis gehandelt werden, denn wenn man das dann in echtes Gold umtauschen wollte, dann würde man feststellen, dass vielleicht 90% fehlen??")
Bis JETZT (!) konnte an man ja am Verfallsdatum eines Goldfutures dieses "Papiergold" stets in Gold geliefert bekommen, wenn man wollte. - daher hat sich der Preis von papiergold auch noch nicht von gelieferten Barrengold entfernt. Ausserdem gehen Papiergold-Markteilnehmer offenbar davon aus, dass nie alle ihr Papiergold in echtes tauschen wollen.
Trotz aller Eingriff seitens des Goldkartells, der langfristige Preis, der Trend, wird auch hier vom PHYSISCHEN GOLD bestimmt. Wenn lieferbares Gold an der COMEX knapp wird, muss dort der Preis steigen. Wenn kleinere, mittlere und grössere Investoren weiter Gold kaufen, dann muss der Preis weitersteigen, denn Nationalbankgold wird stets geringer und immer zögerlicher sind selbst westlich Nationalbanken bereit tatsählich physisches Gold für die Goldpreisdrückung bereitzustellen. Lieber lässt man eben den Preis "kontrolliert" steigen.
Noch VIEL MEHR gilt das für physisches Öl. Allen Unkenrufen und Möchtegernanlysten zum Trotz bestimmt hier noch viel mehr der physische Ölmarkt den Preis. Spekulanten können höchsten zu Ausschlägen nach unten oder nach oben im langfristigen Trend machen. Wäre ja zu schön und einfach, wenn westliche Banken; Fonds und Grosspekulaten Öl auf Jahre per Future an dercomex drücken könnten ;0))))
Tatsächlich ist die Nettolongposition am Ölfuturemarkt ein verschwindenst kleiner %teil des pro Monat gehandelten Ölmarkts von rund 2200 Mio Barrel ! Anders als bei Gold, wo die Nettoshortposition bis 800 tonnen und mehr geht (also fast die Hälfte des jährlichen globalen Goldproduktion).
Gäbe es eine Netto-Long position an der COMEX beim Öl in dieser Grossenordnung, würde der Ölpreis schlciht explodieren, denn eine solche Ölmenge wäre nicht lieferbar. Ein extremer Ölpreisschock würde die Nachfrage abwürgen..
An beiden Märkte Gold wie Öl drängen sich Spekulanten - bei Öl gibt es Vergleich zur physisch verkauften Menge aber ein fast bedeutungslos grosse Nettolong position, während beim Gold, die Shortposition des "Goldkartells" ganz erheblich ist...
Der Trend (langfristige Preis) wird aber in beiden Märkten vomm Angebot & Nachfrage des physischen Rohstoffe gemacht. Die Manipulation des Goldkartells kann uns langfristigen, physischen Goldanleger nicht nur ziemlich gelassen machen, sondern geegentlich auch dankbar, weil die damit verbundenen regelmäßig wiederkehrenden Selll offs steht Möglichkeiten geben aufzustocken, Nachzukaufen bzw. neu einzusteigen. |