Bremerjung : ich bin auch Platow-Bezieher. ... habe ich seit 2013 fast alle Empfehlungen in mein Depot aufgenommen. Die einzige Minusposition ist dabei bisher Klöckner ( ca. 10%). Alle anderen Positionen sind dick (teilweise dreistellig) im Plus. Ich hatte bislang noch keinen BB, der so zuverlässige Empfehlungen gibt. ==============
Tja, liegt das nur an dem BB oder nicht auch im Kern an der starken Performance im Gesamtmarkt? Also in 2013 konnte doch man quasi blind mit einem Dartpfeil auf die Liste aller Aktien werfen und hat damit im Anschluß in 99% der Fälle dicke Gewinne machen können mit dem getroffenen Wert. Ist doch seit letztem Oktober immer noch so. TecDax ist z.B. seit 2013 um über 80% gestiegen und seit Oktober über 50% . Alles was nicht mindestens so stark gestiegen ist in der Zeit wäre nur ein Underperformer, der von jedem 08/15 Indexzerti ausgestochen worden wäre. Von daher braucht man keinen BB der Werte empfielt, sondern in erster Linie ein Abwägung wie sich der Gesamtmarkt entwickeln könnte. Und da kann man sich leicht auch ohne BB kundig machen. Die Liquidätshausse mit der Geldflut hebt so ziemlich jedes Boot früher oder später. Ich bin nun einige Jahrzehnte an der Börse aktiv und kenne den Platow-Brief daher auch schon sehr lange. Auch noch aus Zeiten des Neuen Marktes und anderen Zeiten. Und da kann ich dir defintiv sagen, daß die Truppe in schwachen/fallenden Börsenphase eigentlich genauso trostlose Trefferquoten hat wie die meisten der aus der BB-Wüfelgilde. André Kostolany hat es einmal treffend charakterisiert: "Der Analyst denkt. Die Börse lenkt." Und wie sagte doch vor einigen Jahren Gottfried Heller richtig : "In der Hausse brauchen Anleger keine Analysten und in der Baisse sollte sie sich von ihnen fernhalten." Ob ein BB etwas taugt merkt man erst in schwierigen Börsenphasen. In Phasen wie in den letzten Jahre konnte jede unerfahre Oma blind einem was empfehlen und hätte damit so gut wie immer richtig gelegen. Also ich komme bestens ohne Börsenbriefe aus. Die bringen meistens nur was, wenn Kleingeldlemminge ein kurzes Strohfeuer abbrennen, wenn der "selbstlose" selbsternannte BB-"Guru" sein blind folgende Jüngerherde kollektiv reinscheucht bei Small Caps mit für gewöhnlich niedrigem Handeslvolumina (wo die dann natürlich unlimitiert alle zur gleichen Zeit durchs Nadelöhr wollen), und der "Wohltäter" sich vorher schon in Scalper- bzw. Frontrunner-Manier erstmal selber bestückt hat bevor er trommelt. Also das klassische geförtsche Strick-Muster was die Kulmbacher und deren Copycats seit Ewigkeiten betreiben. Man sieht ja wie dort Musterdepotaufnahmen und-entnahmen bei Kleinwerten immer absehbare Folgen kurzfristig haben. Langfristig ist das aber ohne Nutzen und eher Zufall oder dem stark steigenden Gesamtmarkt geschuldet, wenn es doch länger hochgeht danach. Daher bin ich mal gespannt was Softing macht, wenn die Jungs mal wieder den Wert aus dem Musterdepot entnehmen und dann die gleichen Jünger die blind reingerannt sind die letzten Tage dann auch blind wieder rausrennen könnten, um mit der Kohle das nächste potenzielle Strohfeuer anzuzünden beim nächsten vorgekauten neuen Musterdepotwert. Die warten sicher nicht bis 18€ wirklich erreicht sind bevor sie den Wert wieder dem Musterdepot entnehmen. Das sind ja nur hochgeschriebene KZ um die schnelle Gier damit sofort auszulösen, damit man nicht lange nachdenkt und zögert. Je größer die erzeugte Gier, desto geringer die Hemmschwelle. Hätte man z.B."nur" 15 geschrieben, dann hätte doch kaum einer darauf reagiert. |