Ist das überhaupt möglich, solange noch "Patentschutz" besteht ? Ich denke, falls irgendwo eine Zulassung kommt und natürlich auch Remimazolam vom Markt angenommen wird (entspr. Marketin und auch Bekanntheitsgrad bei den Anwendern / Anästhesisten) dürfte der Markt "vorerst" Paion / Remimazolam gehören ! 3Ich glaube nicht, dass irgendein Generikahersteller ein Produkt auf den Markt bringen / vertreiben darf, solange das Patent noch hlaüft. Ich weiß auch nicht, ob ein Generikum nicht auch die diversen Zulassungsstadien durchlaufen muss. Natürlich hat der Generikahersteller, die ganzen Forschungskosten nicht, aber ob es so einfach geht zu sagen zu sagen: "Hier ich habe "Demenzolam", gleicher Wirkstoff wie Remimazolam; bitte zulassen !"
Mag sein, dass ich das alles etwas blauäugig sehe, aber was für einen Sinn hätte sonst ein Patent (-schutz) ?
Von daher ist es m.E. wichtig möglichst bald eine Zulassung zu bekommen (primär egal in welcher Region) und dass Remimazolam angenommen und am Markt etabliert ist. Hier hätte dann Paion (bzw deren Partner in der jeweiligen Region) einen jahrelangen Vorsprung. D.h. ein Generikum müsste erst mal versuchen den "Platzhirsch" zu verdrängen.
Ich nehme mal als Besispiel ASPIRIN von Bayer. Jeder kann sich darunter etwas vorstellen. Mittlerweile gibt es ja Generika z.B. ASS oder auch ASS-TAH, vonRatiopharm. ... einfach billiger. Ich weiss nicht welche "Hürden" Ratiopharm hat überwinden müssen um die beiden Produkte an den Markt zu bringen. Aber Aspirin kennt dich jeder, oder geht jmd in die Apotheke und sagt ich hätte gerne ASS ? Wahrscheinlich die Wenigsten (natürlich wird der Apotheker ggf darauf aufmersam machen)
Lange Rede kurzer Sinn: Ich hoffe und denke, dass Paion & Partner hier einen riesen Zeitvorsprung haben und sich das auch im Kurs (deshalb sind wir ja investiert) in den nächsten2-3 ? Jahren niederschlagen wird ! 2-stellige Kurse sind für mich jedenfalls keine Utopie ! |