"Ich vermute jetzt mal, dass mit dem Geschäftsfeld LKW-Batterien auch eine weitere Kapitalerhöhung begründet werden könnte."
Interessante Idee. Ich habe mich auch schon gefragt, wenn meine Prognose (s.o.) eintrifft, wie lange das eingesammelte (meines nicht) Geld reichen wird? Ich schätze bis spätestens Ende 2014. Wie hoch muss der aufsummierte Umsatz denn dann in den Restmonaten sein, um die Prognose der mittleren Sechsstelligkeit im Umsatz (nur USA mW) zu erreichen? Ich nenne das sehr sportlich. :-)
Im Übrigen: Hier wird ja, so mein empfinden, schon wieder zwischen den Zeilen vorgebaut. Die Notierung der Aktien ginge nicht wegen des Penny-Daseins. Wie wäre es mit einem Resplit und hernach sofort wieder 'ne KE? :-)
"Falls auch in diesem Jahr die Umsätze zu wünschen übrig lassen und keine Gewinne erwirtschaftet werden, sind die LKW-Batterien ein guter Aufhänger. Hier wird die Entwicklung, Planung, Umsetzung und Anschaffung neuer Werkzeuge ja wieder einiges an Kohle erfordern."
Ich hatte vor Monaten, natürlich ungehört und gelesen, geschrieben, dass ich das Argument der Werkzeugbeschaffung für vorgeschoben halte. Habe damals u.a. auch die Abschreibungen angeführt. *Meine* bescheidene Kenntnis ist auch die, dass ein Werkzeug im Spritzgussverfahren nicht so teuer ist, wie hier und drüben behauptet wurde. Wir reden, auch das schrieb ich damals, nicht von der Folienindustrie, die mit Stärken im Zehntelmilimeterbereich arbeiten muss.
Grüße von hier nach dort
Andreas
|