tommi, wobei ich nicht wissen möchte, was sich heynckes anhören hätte müssen, wenn es in der verlängerung schief gegangen wäre für bayern, denn die letzten 15-20 minuten war es genau umgekehrt. bayern ohne chancen, meistens viel zu weit weg vom mann und zwar durchgängig, alle platt nach der harten saison (konditionsrückstand durch ancelottis truppe, viele verletzte inkl. rückführung ins team, dauerbelastung durch englische wochen bei gleichzeitig härterem training), der bvb hatte immer ein, zwei anspieloptionen und selbst bei ganz vorhersehbaren sachen gingen die bayern nicht ran (nicht nur beim tor), sondern verliessen sich aufs glück, dass die bälle nicht reingehen. ich glaube, dass der bvb am anfang schon auch fast etwas wie schiss hatte, bzw. keinerlei selbstzutrauen, es ist ja auch wahnsinn, was für ein spielermaterial die bayern haben, das denke ich mir jedes mal im stadion und wenn man dann erstmal die masse an gegentoren unter bosz verkraften muss, das ist ja gerade mal 14 tage her, und augenhöhespieler wie auba und reus fehlen, dann ist absolut nachvollziehbar, was sich stöger gedacht hat. wie gesagt: es ist super, dass man in den ersten 50 min keine klatsche bekommen hat, denn das wäre eine schwere hypothek für die winterpause gewesen. glück? mag sein, aber das hatten die bayern am ende auchd. nach den in meinen augen absoluten unverschämtheiten von veh, für die es keinerlei entschuldigung gibt (vor allem, wenn man mal bedenkt, in was für einem zustand er selber vor 1 1/2 jahren frankfurt an kovac übergeben hat, oder davor stuttgart), hat sich stöger achtbarst geschlagen. die bvb-gegner waren ja auch keine gurkenmannschaften (nagelsmann) und für die bayern war es ein absolutes prestigeduell, für das sie am wochenende spieler GESCHONT hatten. und zu stöger in dieser saison als kölntrainer: fehlte es da letztlich, wenn man die hinserie ansieht, nicht auch ganz erheblich am glück und besseren schiedsrichtern??? und wo stünden sie, wenn schmadtke sandro wagner geholt hätte mit einem teil der modeste-millionen? es ist schon wahnsinn, welche "macht des faktischen" es im fußball gibt (schlechtester start der bundesligageschichte , also schrotttrainer). so sehr ich watzke/zorc für die tuchelsache kritisiert habe, aber bei stöger haben sie erstens mut gegen den tv-und-printmedienexpertenmainstream bewiesen und ein interessantes vertragsmodell vorgelegt.
p.s. witzig finde ich, dass viele hier bayern außer hummels in bestbesetzung sahen und niemand mehr an neuer denkt, der in bestform das tor wahrscheinlich verhindert hätte. auch einen thiago möchte ich gerne mal sehen, wenn ihn ein fähiger trainer instruiert |