Nordex Akte X

Seite 469 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4529204
davon Heute: 1510
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 467 | 468 |
| 470 | 471 | ... | 1792   

21.03.12 20:11

6836 Postings, 5555 Tage WatcherSGnöö - ich hab doppelids so lieb!

hast du vielleicht was von Zeschky gehört?,...

machst doch den gigolo bei susi,... wie schaut es bei nordex intern aus!,... um so postiver deine beiträge desto schlechter der aktien kurs,.. kenne ich jetzt 1-1,5 jahre,...

also lass es raus,... wie du gerade denkst!,...

vielleicht steige ich dann doch eben noch schnell aus?,...

was meinst kursziel als nächstes?,.. 4,5,6,7,10,15,20, oder eher 40ig?,...

dannach kann man ausrechenen wo nordex bald steht!,...

meingott hat das vor einem jahr schon kapiert ich leider erst jetzt!,...  

21.03.12 20:12
1

10 Postings, 4896 Tage ParkwachterHe Watcher

N-TV kucken, AKWs in Fukushima, 3000 Leute im einsatz

Und das noch mindestens 40 Jahre


Dann lieber Nordex Windräder, was meinst du


Nordex im Jahr 2012, sage + schreibe 25% Wachstum, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen

Da wären viele Firmen glücklich wenn sie 25% Wachstum hätten


http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991  

21.03.12 20:12
1

10 Postings, 4896 Tage TorfnaseSGdann wisch dir die Tränchen ab, alte Heulsuse

21.03.12 20:13
1

10 Postings, 4896 Tage ParkwachterN-TV jetzt KUCKEN

SEHR iNTERESSANT  

21.03.12 20:18

6836 Postings, 5555 Tage WatcherSGatomkraft mind. 50 jahre! der mob ist unwichtig!

>>Dann lieber Nordex Windräder, was meinst du

was ich meine juckt keinen,... was die draus machen!,... und 10% haben was dagegen!,..

die meinung sind heut zu tage nicht mehr entscheidend,.. sondern das was entschieden wird,... und das ist das atomkraft weiter läuft,...

25% wachstum,... du sagst wachstum!,... tja

a) ist 2012 noch nicht um! daher unbestätigt
b) wachstum ohne gewinn ist auf insolvenz vorprogrammiert!
c) auslastung unter 35% ist richtig schlapp!,...
d) keine offshore-technik - einstieg verpennt!,... nun kann die f&e keiner mehr bezahlen und wenn doch aktien kurs kleiner 1 Euro!
e) zu viele mitarbeiter!,...
f) nen forentroll am arsch der nicht weichen will,...

alles miese kölner!,...  

21.03.12 20:20
1

10 Postings, 4896 Tage TorfnaseSGLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.03.12 21:46
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß

 

 

21.03.12 20:23
1

10 Postings, 4896 Tage ParkwachterWatcherGS

http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima654.html


Fukushima muss noch mindestens 40 Jahre mit 3000 Leuten betreut werden


Da sind Nordexwindräder sicherer, Laufen schon über 20 Jahre zu 99,80% ohne Probleme


Und deshalb wird Nordex zum Global-Player  

21.03.12 20:43

6836 Postings, 5555 Tage WatcherSGda ist immer stau!,...

ohne worte!,...  

21.03.12 22:24
1

7226 Postings, 5190 Tage muecke1WitLeeu

dein Positng #11688

Dieser Winter ist einer der härtesten der letzten Jahre gewesen. In ganz Ilalien hatt es geschneit, was zu erheblichen Behinderungen im ganzen Land führte.

Auch in der Türkei hatte es diesem Winter erhebliche Schneefälle gegeben. Und falls es dir entgangen ist, es hatte sogar in Marokko geschneit.

Rumänien, so habe ich es noch in Erinnerung, ist sogar Wochenlang eingeschneit gewesen.

Also unterlasse es bitte, mir Unwissenheit vorzuwerfen.   

meine Antwort

wer ist unwissend!???? siehe

Betonieren im Winter

http://www.lafarge.at/zement/verarbeitung/betonieren-im-winter/

 

 

21.03.12 22:27
1

7226 Postings, 5190 Tage muecke1WitLeeu

ach ja deshalb ?? #11680

Ich denke mir, dass es bei den Temperaturen unmöglich war, die Fundamente fertig zu stellen.  

Frage, wie meinst das???

 

21.03.12 22:29

6836 Postings, 5555 Tage WatcherSGmuecke1 - der beton funktioniert

aber in dem winter hatten die keinen bock und entsprechend schlechtwettergeld!,....

bist du unwissend?,....  

22.03.12 07:27
2

7226 Postings, 5190 Tage muecke1watcherSG

was hast für ein Problem? unwissend ? südliche Staaten wie Türkei, Italien, Rumänien usw. wie von WitLeeu angeführt und während des Winters,  wieviele Tage? Temperaturen unter minus fünf Grad? 

Ab minus fünf Grad kann man nicht mehr betonieren

http://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/...hr-betonieren-120033866

 

22.03.12 07:33

2747 Postings, 6611 Tage boersenmannAlstom spielt Repower-Übernahme durch

Ein mächtiger Konkurrent könnte für Siemens bei Windanlagen im Meer entstehen: Angeblich prüft der französische Mischkonzern Alstom den Kauf des deutschen Windenergie-Spezialisten Repower

Milliarden dürften wegen der Energiewende in den nächsten Jahren in den Bau von Windparks vor der Küste (Offshore) fließen. Alstom möchte offenbar dabei nicht nur zusehen. Wie die „Financial Times Deutschland“ (FTD) in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, prüft der Konzern die Übernahme von Repower. Das Hamburger Unternehmen verfügt über großes Know-how beim Bau von Windanlangen im offenen Meer. Klappt das Geschäft, würde ein mächtiger Konkurrent für Siemens und General Electric entstehen, die bisher den Markt beherrschen.

Bisher gehört Repower noch zum indischen Suzlon-Konzern. Suzlon braucht jedoch dringend Geld, um Schulden begleichen zu können. Mit dem Verkauf von Repower könnte sich der Konzern die nötigen Millionen beschaffen, spekuliert die „FTD“. Für 1,5 Milliarden Euro soll Suzlon-Chef Tulsi Tanti bereit sein, die Tochter abzugeben. Nach Informationen der Zeitung soll Alstom bereits die Bücher von Repower prüfen. Allerdings stelle auch ein Börsengang eine Option für Suzlon da, schreibt die „FTD  

22.03.12 07:33
2

1138 Postings, 5609 Tage tummdas war einmal

ab minus fünf Grad kann man nicht mehr betonieren  

22.03.12 07:39
1

7226 Postings, 5190 Tage muecke1Hi tumm

mein letzter Stand bzgl. Beton und Kälte, siehe 

"Bei Temperaturen unter -5° Celcius empfehlen wir die Betonierarbeiten einzustellen."

http://www.lafarge.at/zement/verarbeitung/betonieren-im-winter/

 

22.03.12 07:44

7226 Postings, 5190 Tage muecke1WitLeeu

meinst die südlichen Staaten haben dieses "know how" einer Betonierung nicht!?

 

22.03.12 07:44
1

10 Postings, 4895 Tage Korrespondentman ist vom harten winter

in NordSchweden bestimmt überrascht worden weil es da ja so selten schneit
Schweden ist ja für die ganz warmen Sommer bekannt......

*G*


Und in der Türkei, Italien und Rumänien, da wars doch ein wenig wärmer glaub ich

:-)  

22.03.12 07:47

66 Postings, 4937 Tage WitLeeuMorgen muecke1

1. Das "unwissend" war auf den Beutrag von Geistersturzflug bezogen, in dem er behauptet hat, das dieser Winter ein sehr lauer gewesen ist.

2. Danke für deinen Link mit dem Betonieren.  Ich war mir nicht sicher ob die Betonierarbeiten bereits ab -1°C oder erst bei tieferen Temperaturen eingestellt werden müssen. Wie aus deinem Link hervorgeht, müssen bei -5°c diese Arbeiten eingestellt werden.

Und der Beton der benutz wird ist m.M. nach Transporbeton und wird eben nicht vor Ort gemischt. Ausserdem benötigt man einen speziellen Beton für massige Bauteile.  

22.03.12 07:51
1

9052 Postings, 5216 Tage noogmanGuten Morgen

22.03.12 07:52
2

10 Postings, 4895 Tage Korrespondentwitleeu das war ja ein Rekordwinter

Nordexturbinen in der Schweiz? Man ist sicherlich auch immer wieder überrascht dass im Winter mal Minustemperaturen kommen, nicht wahr? Sowas gabs ja noch nie!

http://www.bild.de/news/inland/winter/warm-in-deutschland-eiskalt-in-der-schweiz-22079154.bild.html

 

Januar zu warm, Rekordkälte in der Schweiz Kommt das große Bibbern jetzt nach Deutschland?

Nächste Woche bis minus 20 Grad im Süden, im Westen bleibt's recht mild

Januar viel zu warm: Kommt jetzt der Winter?

Bisher war der Januar eher ein März, aber jetzt wird im Süden schön kräftig gefröstelt

Foto: dpa
15.01.2012 — 15:29 Uhr
 

Offenbach – Frühlingsblumen Mitte Januar, milde Temperaturen: Der diesjährige Winter in Deutschland ist trotz des kalten Wochenendes bislang viel zu warm – doch nun kündigt sich sehr frostiges Wetter an.

Während es in der Schweiz nun mit minus 31 Grad die kältestes Nacht des Winters gab, kommt der Winter in Deutschland nur langsam in Fahrt.

„Fast die Hälfte des Monats ist schon vorbei und die Temperaturen erinnerten bisher eher an den Herbst oder den Frühling”, sagte Meteorologe Simon Trippler vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Die Temperaturen lagen in den ersten 14 Tagen des Januar meist um drei bis sieben Grad Celsius höher als typisch, durchschnittlich bewegten sich die Werte meist zwischen drei und acht Grad.

Der bundesweit wärmste Ort war laut DWD Köln-Stammheim mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7,5 Grad. „Solche Temperaturen werden dort sonst im März erreicht, wo das Mittel bei 8,0 Grad liegt”, erklärte Trippler.

Doch dieses Wochenende ist es nun deutlich kälter geworden.

Meteorologe Dominik Jung: „Heute Morgen wurden in Oberstdorf im Allgäu knapp minus 20 Grad gemessen. Noch kälter war es dort mit satten minus 25 Grad direkt über dem Erdboden“, berichtet der Wetterexperte vom Wetterportal „Wetter.net“.

Kommt jetzt das große Bibbern in Deutschland?

Jung: Monta

 

22.03.12 07:57

66 Postings, 4937 Tage WitLeeuKältewelle begann erst Mitte Januar

+++ Immer mehr Wasserstraßen frieren zu +++

Die heftige Winterkälte lässt viele Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen nach und nach zufrieren. „Es fährt so gut wie kein Schiff mehr. Die Eisdecke wächst”, sagte am Dienstag der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden, Henning Buchholz, über die Lage auf dem Mittellandkanal. Der Kanal war am Dienstagnachmittag zwischen Magdeburg und Minden so gut wie nicht mehr passierbar. Ein Konvoi wurde von Eisbrechern noch bis Hannover geleitet.

+++ Elbe komplett gesperrt +++

Wegen Treibeises ist die Elbe seit Dienstagabend von der tschechischen Grenze bis nach Hamburg komplett für den Schiffsverkehr gesperrt. Von der Saalemündung bis nach Hamburg war der aus Tschechien kommende Strom bereits vor einigen Tagen gesperrt worden. Nun folgte der Oberlauf der Elbe in Deutschland. Nach Angaben von Klaus Kautz, Chef des Wasser- und Schifffahrtsamtes Dresden, sind zwischen Riesa und Torgau mittlerweile 50 Prozent des Flusses mit Eisschollen bedeckt, an engen Stellen unterhalb Torgaus sogar bereits 80 Prozent.

http://www.bild.de/news/inland/kaeltewelle/...hnee-22499622.bild.html  

22.03.12 08:02
2

10 Postings, 4895 Tage KorrespondentEine Kältewelle im Winter

damit hat bestimmt niemand gerechnet

Ich fand diesen Winter sehr mau, du hast ja gelesen, Fürhlingsblumen Mitte Januar und erst im Janaur wurds mal ein wenig Kalt, im Februar dann wieder warm!

 

Und das Hauptgeschäft mach doch Nordex in den USA, in der Türkei, in Schweden werden die wohl nicht vom Winter überrascht worden sein LOL, und z.b. auch in Pakistan....z.B.

 

Ich halte diese Diskussion für ein Ablenkungsmanöver von den tatsächlich interessanten Sachen, wie das Goldman Sachs Symposium vorgestern, bei dem auch Nordex eingeladen war oder aber die Übernahmeversuche von Alstom in der Branche usw......

 

 

22.03.12 08:04
3

10 Postings, 4895 Tage KorrespondentGoldmanSachs Cleantech Symposium

https://www.seeuthere.com/rsvp/invitation/...YC1HGD&sutGuid=40990

Und wen haben wir da?

https://www.seeuthere.com/eps/event/microsite/...CustomPageid=/730954

One-on-One Meetings

Please find below the latest list of companies attending the symposium:

Abengoa
Dialight
GCL-Poly Energy
Gurit
Imtech
Manz Automation
Nordex
Novozymes
Vestas Wind Systems

Please contact your Goldman Sachs sales representative or Angela Callahan to submit your one-on-one meeting requests.

The list is subject to change. (Last updated on 17 February 2012.)  

22.03.12 08:05
2

10 Postings, 4895 Tage Korrespondentwegen dem Link


http://www.google.de/...p;fp=3e1ec612bef70e2e&biw=914&bih=857

vielleicht gehts so
Moderation
Zeitpunkt: 22.03.12 12:39
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

22.03.12 08:15
4

270 Postings, 5072 Tage donaldblankguten morgen,

www.sonnewindwaerme.de/content/...i-offshore-projekten-wird-angepackt

Finanzierungsengpass bei Offshore-Projeketen wird angepackt

 

Windenergie
22. März 2012

Bremen  - Mehr als 200 internationale Finanzierungsexperten diskutieren heute  auf einer ganztägigen Veranstaltung des Offshore-Branchenverbandes WAB  Finanzierungsfragen der Offshore-Windindustrie. Die jährliche  Veranstaltung wird zusammen mit Mummert & Company zum dritten Mal  durchgeführt.

"Die WAB kümmert sich mit der Veranstaltung um ein  aktuelles Thema, das der gesamten Branche unter den Nägeln brennt", sagt  Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Experten  schätzen den Investitionsbedarf für Offshore-Windenergie in Europa bis  zum Jahr 2020 auf bis zu 100 Milliarden Euro. Dazu kommen noch weitere  Milliardeninvestitionen für den Bereich Netze. "Wir sehen, dass Banken  und Investoren derzeit nur einige wenige Projekte finanzieren", so Meyer  weiter. Die Investoren zeigen sich derzeit aufgrund der Risikostruktur  eher verhalten. "Insbesondere die Fragen der Haftungsrisiken beim  Netzausbau müssen geklärt werden!", fordert Meyer.

Der Bremische  Staatsrat für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Dr. Heiner Heseler fordert  daher in seiner Eingangsrede die Unterstützung der Bunderegierung beim  seeseitigen Netzausbau und ein KfW-Programm zum Ausbau der  Hafeninfrastruktur.

Dirk Briese von Trendresearch weist in seinem  Eingangsvortrag darauf hin, dass der Offshore-Markt noch jung ist, sich  aber mit hohem Potenzial dynamisch entwickelt. Der Wettbewerb wird durch  das Auftreten neuer Akteure aus Europäischen Ausland und insbesondere  auch China weiter an Fahrt gewinnen. Zudem zeigt Briese eine  Ausbauprognose für Offshore-Wind in Deutschland für den Fall, das  insbesondere die jetzigen Netzanschlussprobleme nicht gelöst werden.  "Mit fünf Gigawatt erreichen wir dann nur die Hälfte des politischen  Ziels. Das wäre für die Offshore-Branche katastrophal!", ergänzt Ronny  Meyer.  

In weiteren Podiumsdiskussionen diskutieren die Experten  Spezialfragen der Finanzierung. Auch hier zeigt sich, die Wichtigkeit  stabiler politischer Rahmenbedingungen und die wichtige Rolle der  Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Europäischen  Investitionsbank (EIB).  

Die Windenergie-Agentur WAB ist das  führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordwest-Region und  bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windenergiebranche in  Deutschland. Dem Verein gehören mehr als 350 Unternehmen und Institute  aus allen Bereichen der Windenergieindustrie, der maritimen Industrie  sowie der Forschung an.

 

 

Seite: 1 | ... | 467 | 468 |
| 470 | 471 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben