"Gefahr für die Energiewende"
? kann ja was mehr onshore errichtet werden dafür anstatt...zum Beispiel in Eis und Schnee?
"S.10 http://windren.se/WW2011/66b_WindREN_Ronsten_IEA_Task19_Sweden.pdf Q : Is wind energy in cold climates bigger than offshore? S.25: Wind pilot projects: 70 Meuro/10years From offshore to cold climate and forests" On February 8, 2012 · Suddenly wind energy in cold climate is a hot topic. Several of the large manufacturers are now on the verge of offering de-icing systems. ...It wasn’t until a few years ago that the industry started looking at sites in cold regions. Then it dawned upon the developers that there were plenty of cold climate locations with excellent wind conditions. http://winterwind.se/2012/02/the-ice-issue/
•International CC market 2010-2014 estimated to 4 -5.000 MW, i.e. similar to estimated offshore market (!). (IEA Annex 19). Maybe that’s why big WE industry is now interested. http://www.uaf.edu/acep/alaska-wind-diesel-applic/international-wind-diesel/presentations/Friday_830_WinterWind-2011-review.pdf oder...um nicht die IEC III Windklasse zu vergessen...sry wegen der Wiederholung, aber gefällt mir so gut...) Sechs Windkraftanlagen von 140 Metern Höhe und mit 117-Meter-Rotoren: So sieht der Entwurf für den Windpark aus, der ab 2013 am Elzer Berg Strom produzieren könnte....."Als wirtschaftlich einzig sinnvoll ist eine Nordex N117 mit 140 Metern Nabenhöhe und 117 Metern Rotordurchmesser herausgekommen" http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/limburg-lahn/windkraft-am-elzer-berg_rmn01.c.9134020.de.html Warum heisst das Teil noch gleich "Binnenlandturbine"?...)...na egal, es gibt Bedarf...dann sollte das ja mit der Nachfrage werden... Focus on medium und low wind segment development Wind class project pipleline development (weighted average ) IEC I : US 14%, EU 10%, China 28% IEC II : US 34%, EU 52%, China 41% IEC III: US 53%, EU 38%, China 30% http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...x_CMD_2011_Market.pdf es waren doch die Verlierer der Energiewende, die den offshore Ausbau als Ausgleich massiv gefordert hatten ? man will ja schliesslich Geld verdienen um jeden Preis?...und das geht wohl leichter mit grossen Parks offshore, als mit ein paar Anlagen beim Waldbauer in Süddeutschland...obwohl folgendes ja bekannt ist...
...Im Vergleich zur Photovoltaik und zu Windparks auf hoher See stellt die Windenergie im Binnenland volkswirtschaftlich betrachtet die effektivste Form dar, um in Deutschland den Anteil der erneuerbaren Energien weiter zu steigern... http://www.abo-wind.com/de/windenergie/deutschland.html |