Nordex Akte X

Seite 417 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4499022
davon Heute: 1595
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... | 1792   

19.02.12 14:27

5674 Postings, 5253 Tage raldinho#10298

viel zu sehr auf USA begrenzt hier...was machen denn eigentlich die Schweden?

http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=442705&page=411

und die Norweger...von denen ist dort doch auch die Rede?

Norway sets ambitious renewables target
Published: Feb. 6, 2012 at 7:56 AM
OSLO, Norway, Feb. 6 (UPI) -- The Norwegian government set a target of generating more than 60 percent of its electricity through renewable resources by 2020, an official said.
Norway set a renewable energy target for 2020 of 67.5 percent of its domestic production
"This is a far higher proportion than in any European Union country," said Energy Minister Ola Borten Moe in a statement to the Norwegian Wind Energy Association.
Norway and Sweden last month established a common market for green energy certificates. Sweden has increased its renewable energy production 10 percent per year since 2003.
Moe said that Oslo had established a policy of ensuring the best wind energy projects presented to the government are given top priority.
"We will also in the years to come continue to work to improve and speed up the licensing processes even further," he said.
He said the new mechanism with Sweden would be in force through 2035.
"The scheme is an important tool to unlock the large potential for renewable electricity production, be it hydropower, wind power or bioenergy," he added.

http://www.upi.com/Business_News/Energy-Resources/...-84071328532980/

oha...die sind ja nochmal was ambitionierter...)

 

19.02.12 15:03

5674 Postings, 5253 Tage raldinho#10286

...Support   for extending the credits is bipartisan, but leans heavily Democratic.   The legislation is sponsored by Republican Rep. Dave Reichert of   Washington state, but only 15 of the 64 additional cosponsors are  Republican. So the wind lobby is scrambling to pick up additional GOP  support with its “new taxes” pitch.

The most recent variation of the wind lobby’s ad targets freshman GOP Rep.  Tim Griffin of Arkansas, for example. The 15-second spot started  running in Little Rock on Feb. 6, asking “Where does Congressman Tim  Griffin stand?” An on-screen graphic asks, “Is he protecting American  wind jobs?
so ist es recht...immer schön auf die jungen unerfahrenen...die fallen als erstes um ...)...

http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=442705&page=411

oh "fallen" da schon die ersten um?

Iowa Congressman says wind tax credit keeps “investment dollars in the marketplace – not in the hands of government”
POSTED 02.17.2012 by Erin Stojan Ruccolo

“At this critical time for our economy we should not be contemplating a crippling tax increase on an emerging energy industry that is now adding manufacturing jobs. Let wind power finish the job.”
That’s what Republican Congressman Steve King (R – Iowa) wrote in an opinion column published by Politico on Sunday. King is the latest in a growing list of bipartisan governors, federal policymakers, and Fortune 500 companies calling for an expedient renewal of a key provision for wind power, the Production Tax Credit, a tax-lowering provision applied to wind power production. Yesterday, Congress failed to agree on a deal that would include the tax credit in the payroll tax extension bill.
http://fresh-energy.org/2012/02/iowa-congressman-says-wind-tax-credit-keeps-%E2%80%9Cinvestment-dollars-in-the-marketplace-%E2%80%93-not-in-the-hands-of-government%E2%80%9D/

 

 

19.02.12 15:26
2

270 Postings, 5058 Tage donaldblank3181 MW Windenergie-Leistung

18. Februar 2012 -

3181 MW Windenergie-Leistung waren Ende Dezember 2011 In Schleswig- Holstein installiert

www.windkraft-journal.de/2012/02/18/...chleswig-holstein-installiert/

Schleswig-Holstein knackt die 3.000 MW-Marke

Damit baut das  Land zwischen den Meeren seinen Status als Windland weiter aus. In  Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 309 Megawatt  Windenergie-Leistung neu installiert (2010: 241 MW). 131 neue  Windenergieanlagen wurden aufgestellt, 66 wurden im Zuge des Repowerings  abgebaut.

Die Anzahl der Windenergieanlagen stieg auf 2.648  (2010: 2.583) mit einer Gesamtleistung von 3181 MW. Die neu  installierten Anlagen hatten eine durchschnittliche Leistung von jeweils  2,4 Megawatt. Diese Daten präsentierte Walter Eggersglüß von der  Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bei der Landespressekonferenz  in Kiel. Aus den Ausbauzahlen ergibt sich, dass im Jahr 2011 im  nördlichsten Bundesland Investitionen von über 400 Millionen Euro  investiert wurden.

46,5 Prozent am Nettostromverbrauch

Im  bundesweiten Vergleich liegt Schleswig-Holstein beim Ausbau der  Windenergie mit seinem Plus von über 300 Megawatt auf Platz 2 hinter  Niedersachsen. Mit einem Anteil von 46,5 Prozent am Nettostromverbrauch  hält Schleswig-Holsteins Windindustrie den bundesweit dritten Platz  (2010: 44 Prozent). Nur in Sachsen-Anhalt und Brandenburg hat der  Windstrom einen höheren Anteil am Nettostromverbrauch. Möglich wurden  diese Zuwächse insbesondere durch das sogenannte Repowering, bei dem  alte Windenergieanlagen durch neue mit höherer Leistung ersetzt werden.  „Schleswig-Holstein ist auf einem guten Weg, zum Vorzeigebundesland bei  der Nutzung Erneuerbarer Energien zu werden, insbesondere durch das  Modell der Bürgerwindparks“, so Hermann Albers, Präsident des  Bundesverbandes WindEnergie. „Trotzdem ist die Politik gefragt: Noch  gibt es zahlreiche Investitionshemmnisse für neue Windenergieanlagen mit  mehr Leistung und einer höheren Effizienz. Dabei tragen insbesondere  Anlagen bis drei Megawatt dazu bei, dass sich das Landschaftsbild weiter  beruhigt, weil größere Rotoren langsamer drehen.“

Ohne einen beschleunigten Netzausbau erreicht der Strom nicht die Verbraucher

Hier  sieht auch Ulla Meixner, stellvertretende Vorsitzende des  Branchenverbands windcomm, die größte Herausforderung für 2012:  „Schleswig-Holstein muss die Nutzung seiner hervorragenden  Windbedingungen weiter stärken. Das funktioniert nur mit einer klugen  Ausbaupolitik. Zurzeit arbeiten wir daran, das bewährte  Finanzierungsmodell der Bürgerwindparks auf Strom- und Datennetze  auszuweiten.“

Das Repowering und der Netzausbau sind insbesondere für die Westküste Schleswig-Holsteins wichtig

Am  Stichtag 31.12.2011 standen 63 Prozent aller Windkraftanlagen und 66  Prozent der installierten Leistung in den Kreisen Nordfriesland,  Dithmarschen und Steinburg. Damit stieg ihr Anteil an der installierten  Windleistung im Land um rund 10 Prozentpunkte.

Die als  Energiewende bezeichnende Zielformulierung der Bundesregierung sieht  vor, bis 2050 den Primärenergieverbrauch in Deutschland zu halbieren,  den Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf mindestens 35  Prozent (2020) bzw. 80 Prozent (2050) zu steigern und die  klimaschädlichen Treibhausgase um mindestens 80 Prozent gegenüber 1990  zu vermindern. Dies ist ohne Windenergie nicht möglich. 2011 betrug der  Anteil regenerativer Energien bundesweit 20 Prozent, davon entfielen  acht Prozent auf die Windenergie .

 

 

19.02.12 20:38

6836 Postings, 5541 Tage WatcherSG@donaldblank und @muecke1

@donaldblank

"nischenanbieter" nordex!,....

sinnlos ist das was von dir rüber kommt!,... 2-3 sätze posten ohne nur im ansatz ne begründung zu liefern warum das nicht stimme sollte!,... noogman hat ja eine sache von dir direkt wiederliegt:)

das finde ich sehr sehr schwach von dir!,...
anbei erhälst ne grafik über die turbinenhersteller!,... kannst mir ja mal sagen wo da nordex vorkommt!,... oder mir sagen welchen anteil in der installierten leistung haben!,..

ja ge ist dort auch ne kleine nummer - nordex ist dort aber gar nicht zu finden,... und btw in deutschland ist der marktanteil letztes jahr nochmal zurückgegangen!,...

wenn man seinen horizont nur nach nordex definiert,.. ist mir auch klar das es nur nordex und keine anderen hersteller gibt!,... würde mir dann zumindest deinen schwachsinn den du von dir gibst erklären!,...

ausserdem sind nischenanbieter immer flexibler als die großen!,...
btw: das ist ein ganz klarer vorteil für nordex!

@muecke1
was willst du mir mit deinem post sagen? ich verstehe die fragestellung nicht ganz!,...

semper hatte den käse angefangen!,...

siehe semper:
--- anfang ---
zu überstehen? Ist wohl wie damals mit dem C64 und Amiga Der C64 und Amiga kam von den Großen und Microsoft hat sie alle aufgerollt. Commodore ging pleite und MS ging nach oben! Ich sehe hier GE und Siemens als der Commodore der 80iger und Nordex als Microsoft der frühen 90iger.....
--- ende ---

für dich: ibm hat sich dank der hilfe von microsoft auf diesem markt erst richtig ausgebreitet!,... natürlich haben die großrechner gehabt,.. und suchten nun mit PC den anschluss!,.. aber die dinger wurden nicht gekauft,...

von daher was stimmt nicht nach deiner ansicht?,...

grafik: quelle:
http://www.ewea.org/fileadmin/ewea_documents/..._offshore_2011_02.pdf  
Angehängte Grafik:
market-overall-2011.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
market-overall-2011.jpg

19.02.12 21:10

7226 Postings, 5176 Tage muecke1watcherSG

ich verstehen deine Darstellung  von MS - IBM - Apple in Verbindung zu GE - Nordex - Siemens nicht ganz!? Daher meine Frage an dich!?

 

19.02.12 21:16

6836 Postings, 5541 Tage WatcherSGes gibt keinen bezug!semper hatte den hergestellt!

und so wie es geschrieben war,... könnte man ja meinen nordex wäre wie microsoft!,...

das war grobfahrlässiger unsinn!,....

mehr nicht!,...

oder fandest du seinen vergleich passend?,...  

19.02.12 21:17

5674 Postings, 5253 Tage raldinho#10404

Bitte dann die aktualisierteTabelle dann in 2013 hier posten...achja...ich freue mich auf die N117

p.s.: Marktanteil von Nordex in Deutschland gering...das sind ja news...

Mit einem Exportanteil von mehr als 90 Prozent nimmt die Nordex SE  auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein.

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=0b4447a0f3

und war auch in der näheren Vergangenheit schon so...18:11 | 03.09.2009 Nordex legt Fundament für weiteres Wachstum

Mit einem Exportanteil von etwa 95 Prozent nimmt die Nordex AG auch in  den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein

http://www.financial.de/energie/...t-fundament-fur-weiteres-wachstum/

 

 

19.02.12 21:19

7226 Postings, 5176 Tage muecke1watcherSG

das stimmt wieder nicht, deine Aussage

für dich: ibm hat sich dank der hilfe von microsoft auf diesem markt erst richtig ausgebreitet!,... natürlich haben die großrechner gehabt,.. und suchten nun mit PC den anschluss!,.. aber die dinger wurden nicht gekauft,... 

Ps: mußt schon mal den Anfang der PersonalComputer PC Geschichte (1980 plus) darstellen, wie sich das Ganze aus deiner Sicht zw. IBM und MS zustande gekommen ist, dann können wir weiter diskutieren!

 

 

19.02.12 21:28

6836 Postings, 5541 Tage WatcherSG@muecke1

ich habe keinen plan was du willst!,... ausser mir zu sagen das meine aussagen nicht stimmen!,... schreib dir selber ne nachricht das deine aussagen nicht stimmen!,...

wir können ja noch os-halbe und co rausholen,... der wachstums markt damals war sehr breit gefechert!,... aber dank microsoft konnten damals die pcs den siegeszug antreten,..
willste hier ne geschichte über pcs und homecomputern ausdiskutieren?,...

ich glaube dann sollten wir den thread wechseln!,.... glaube kaum das uns das bei nordex weiter bringt!,.....

sinnlos postings von leuten wie semper scheinen dir ja besser ins bild zu passen, und sind ja nicht kommentierungswürdig!

wenn ich was schreibe seit ihr immer direkt dabei!,...
ihr habt hier 2erlei maß,... sehr schade!,...  

19.02.12 21:35

7226 Postings, 5176 Tage muecke1watcherSG

ohne IBM PC hätte es keine MS gegeben und nicht umgekehrt, das ist Fakt! Das heißt IBM hätte auch selber das OperatingSystem was zur damaligen Zeit noch in den Kinderschuhen steckte auch selbst vermarkten hätte können!

 

19.02.12 21:36

6836 Postings, 5541 Tage WatcherSGjoop recht haste!,...

keinen einspruch!,... :)  

19.02.12 21:40
1

7226 Postings, 5176 Tage muecke1deshalb

verstehe ich Semper's Vorschlag, warum sollte Nordex mit einem starken Partner  nicht auch solch eine Chance bekommen!? 

 

19.02.12 21:55
1

6836 Postings, 5541 Tage WatcherSGjojo,.. siemens und ge gehen pleite,.. und nordex

schlägt alle!,...

is klar!,... träum weiter,... ich geh ins bett!,...
und semper schreibt nix von partnern!,...

ich sagte bereits,... ihr habt hier 2 gesichter!,...

es ist und bleibt schwachsinn!,... was da geschrieben wurde!,...  

19.02.12 22:31
2

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

20.02.12 07:36

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Eon öffnet Windparks für Investoren

20.02.12 07:55

4963 Postings, 5164 Tage DR.FAUSTdas

umfeld  sieht  ja  heute  ganz gut  aus ! ich hoffe nordex  haut  heute mal ne  gute  news  raus ^^

 

20.02.12 08:29

2747 Postings, 6597 Tage boersenmannDann kauft mal Aktien...

dann steigt Nordex wieder  

20.02.12 09:00

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

20.02.12 09:10
2

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

20.02.12 09:19
1

2747 Postings, 6597 Tage boersenmannNordex zieht weiteren Auftrag von ABO Wind an Land

Rostock (BoerseGo.de) – Der Turbinenhersteller Nordex mit Sitz in Rostock hat eigenen Angaben zufolge einen neuen Auftrag von ABO Wind an Land gezogen. Demnach sollen die Hamburger zwei weitere Windparks in Mittelhessen und Franken bauen.

Dabei kommen die speziell für das windärmere Binnenland entwickelten Turbinen N117/2400 (13 Einheiten) sowie N100/2500 (8 Einheiten) zum Einsatz. Die Turbinen sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, so Nordex weiter.

Aktuell baut die 1985 gegründete Nordex bereit an zwei Windparks die sich ebenfalls in Mittelhessen und Franken befinden. Zusammen mit dem neuen Auftrag steigert Nordex das gemeinsame Projektvolumen mit ABO Wind in diesem Jahr auf 51,2 Megawatt.

„Deutschland ist für Nordex von hoher Bedeutung, da sich unser Heimatmarkt stabil und positiv entwickelt. Zudem ist es ein wichtiger Erfolg, dass sich unser langjähriger Kunde ABO Wind für die neuen Binnenlandsysteme entschieden hat“, so Nordex- Vertriebschef Lars Bondo Krogsgaard.

„Insbesondere in der südlichen Hälfte Deutschlands erleben wir derzeit ein wachsendes Interesse am Ausbau der Windkraft“, so Dr. Jochen Ahn, Vorstand der ABO Wind AG. „Anlagen wie die N100 oder die N117, die auch im Binnenland hohe Stromerträge ermöglichen, tragen zum Erfolg der Energiewende bei“, ergänzt Ahn.  

20.02.12 09:21

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

20.02.12 09:28

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

20.02.12 09:32
2

2747 Postings, 6597 Tage boersenmannsorry übersehen

20.02.12 11:45

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

20.02.12 12:20

10 Postings, 4913 Tage VorpommernLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.12 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

Seite: 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben