Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 240 von 2242
neuester Beitrag: 04.08.25 11:10
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56037
neuester Beitrag: 04.08.25 11:10 von: Slash Leser gesamt: 15597115
davon Heute: 3615
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 2242   

24.02.11 11:51

24 Postings, 5543 Tage gege88HAllo euch allen!

BIn schon länger in Aixtron investiert und bin immer noch fest davon überzeugt!
Lese hier schon eine Weile mit! Super Arbeit macht Ihr hier!
Hab jetzt eine Frage: ich möchte mir ein call knockout kaufen, mit knockout bei 26 und wenn möglich stop-loss!
Kann mir einer bitte ein paar nennen, wäre super!

Danke im Vorraus
Mfg Georg  

24.02.11 12:21

2025 Postings, 5442 Tage RS360ko 26,-

würde ich in diesem marktfeld nicht nehmen. aix ist schnell mal in einem peak 1-2,- am tag unberechenbar. ich habe ko's mit 22,- und 20,- schwelle. sollte aix runter gehn,kauf ich mir zusätzlich welche mit 14,- schwelle. lieber kleinen hebel und kleine gewinne,als größere rückschläge und unruhiges schlafen.

 

24.02.11 12:24

338 Postings, 5677 Tage ArentinoAm besten

24.02.11 12:28

2025 Postings, 5442 Tage RS360kannste auch hier bei finanzen.net auswählen.

da ist auf der seite der aktie aixtron oben der knockout link. gehste drauf,dann kannste auswählen.

 

24.02.11 12:33
1

25 Postings, 5529 Tage cc1367SocGen beläst Aixtron auf 'Buy' - Ziel 37 Euro

SocGen beläst Aixtron auf 'Buy' - Ziel 37 Euro

Die Societe Generale (SocGen) hat Aixtron vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,00 Euro belassen. Der Umsatz und die Gewinne des LED-Industrieausrüsters dürften deutlich gewachsen sein, schrieb Analyst Peter Knox in einer Studie vom Donnerstag. Die positive Dynamik dürfte auch 2011 anhalten.  

24.02.11 12:34

1839 Postings, 5501 Tage Tux72AIXTRON Top-Kandidat für einen Aufkauf

München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MONEY" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe aussichtsreiche Kandidaten für einen Aufkauf vor.

Bei Unternehmensübernahmen würden oftmals satte Zuschläge auf den Aktienkurs gezahlt.

Manchmal würden sogar Spekulationen um eine mögliche Übernahme dazu ausreichen, um den Kurs in die Höhe zu treiben.

"Unsere Wachstumsstory ist intakt, und wir brauchen keinen Partner" und "Wir brauchen keinen Beschützer" habe Wolfgang Breme, Finanzchef des Halbleiteranlagenbauers Aixtron (ISIN DE000A0WMPJ6 / WKN A0WMPJ ) vor Kurzem erklärt. Für die Experten klinge das nach Pfeifen im Wald. Denn ihres Erachtens verfüge der Technologiekonzern über Reize wie kaum ein anderer.

Nachdem AIXTRON auch während der Krise Umsatz und Gewinn in Riesenschritten habe steigern können, verzeichne das Unternehmen derzeit auf Grund des Booms bei LED-Fernsehern ein extrem schnelles Wachstum. Und die Aachener würden bereits weiter denken und an der Weiterentwicklung der Produktpalette im Bereich innovativer Materialien, wie zum Beispiel der Anwendung organischer Leuchtdioden (OLED), arbeiten.

Darüber hinaus verfüge AIXTRON über eine ansehnliche Mitgift. Die liquiden Mittel des schuldenfreien Unternehmens hätten sich per Ende September 2010 auf 445 Mio. Euro belaufen.

Bei so vielen Vorzügen dürfte AIXTRON nach Ansicht der Experten nicht lange unumworben bleiben.

Technisch gesehen sei nach dem Bruch des Widerstands um 27 Euro der Weg zu neuen Rekordkursen frei.

Für die Experten von "FOCUS-MONEY" gehört AIXTRON zu den Top-Übernahmekandidaten. Positionen in der Aktie sollten mit einem Stoppkurs bei 25 Euro abgesichert werden. (Ausgabe 09) (24.02.2011/ac/a/d)
quelle
http://www.stock-world.de/ac_analysen/TecDax/...Aufkauf-n3681162.html  

24.02.11 15:10
2

203 Postings, 5574 Tage boeuffein neuer

24.02.2011 14:10 

Berenberg Bank startet Aixtron mit 'Buy' - Ziel 37 Euro

 

Die Berenberg Bank hat Aixtron in einer Ersteinschätzung mit "Buy" und einem Kursziel von 37,00 Euro bewertet. Der Hersteller von LED-Produktionsanlagen dürfte von der erwarteten Fokussierung der chinesischen Regierung auf die energieeffiziente LED-Beleuchtung im Rahmen ihres nächsten Fünfjahresplans profitieren, schrieb Analyst Ali Farid Khwaja in einer Branchenstudie vom Donnerstag.

AFA0075    2011-02-24/14:10

 

24.02.11 15:48

6757 Postings, 5689 Tage JulietteFreu mich schon auf die Zahlen und den Ausblick

nächste Woche. Ich gehe von einer positiven Überraschung aus nach der Vielzahl von neuen (und großen) Aufträgen im Q4 letzten Jahres und den vielen weiteren Auftragseingängen in den ersten Wochen diesen Jahres.

Hier der neueste Auftragsabschluß von heute:
Hong Kong University erforscht III/V-Halbleiter auf Silizium mit AIXTRON CCS
http://www.aixtron.de/index.php?id=4&L=0  

24.02.11 16:16
1

7809 Postings, 7055 Tage charly2Stiftung Warentest: LED-Lampen sind Testsieger

AFP | 24.02.2011

Im direkten Vergleich mit Energiesparlampen und Halogenlampen schneiden LED-Lampen der Stiftung Warentest zufolge am besten ab. Für die Märzausgabe der Zeitschrift "test" wurden 20 Lampen untersucht. Getestet wurden unter anderem die Haltbarkeit, die Helligkeit nach dem Einschalten und die Umwelteigenschaften der Lampen. Die LED-Leuchten zeigten sich dabei erstmals als Gewinner, allerdings kosten sie im Vergleich etwas mehr.

Die LED-Lampen, die ihr Licht mit leuchtstoffbeschichteten Chips produzieren, punkteten vor allem durch geringen Stromverbrauch und hohe Schaltfestigkeit, also häufigem "An" und "Aus". Zudem behielten sie auch bei Minusgraden ihre volle Helligkeit, im Gegensatz zu zahlreichen Energiesparlampen, die bei Frost mehr als die Hälfte ihrer Helligkeit einbüßten. Zudem wurden die LED-Leuchten im Test ebenso wie Halogenlampen, die ähnlich wie klassische Glühlampen funktionieren, nach dem Einschalten sehr schnell hell. Energiesparlampen hingegen sind oft Spätzünder und werden erst allmählich hell.

Mit 15 bis 60 Euro sind die LED-Testsieger allerdings recht teuer. Auch sechs Energiesparlampen schnitten im Test mit der Note "gut" ab und sind zudem deutlich preisgünstiger. Schlusslichter waren die beiden geprüften Halogenglühlampen, die viel Strom verbrauchten.

Glühlampen verschwinden aufgrund eines EU-Vermarktungsverbots nach und nach aus dem Handel. Bis zum 1. September 2012 sollen schrittweise alle Glühbirnen vom Markt genommen werden.

http://www.verivox.de/nachrichten/...ampen-sind-testsieger-68263.aspx  

24.02.11 16:22
1

1488 Postings, 6783 Tage rosskataSind positive Zahlen nicht längst eingepreist?

Ich habe da so ein ungutes Gefühl. Im letzten Jahr gab es ja nur gute Zahlen, gar Prognosen anhebung, und wie hat sich der Kurs bis Oktober entwickelt? Enttäuschend für die Longies!
Dann kamen die Spekulationen auf doch weiteres Wachstum bei den Aufträgen im 2011 und was passierte? Der Kurs hat einen Rally hinterlegt von etwa 50 %. Also, warum soll jetzt der Kurs weiter steigen? Ich bin nicht pessimistisch aber einfach mal vorsichtig, denn die GEschehenisse vom letzten Jahr sollen eigentlich nicht vergessen werden.
Hier ist der Ausblick, wie immer eigentlich, entscheidend. Top-Zahlen für 2010 werden so gut wie keine rolle spielen, selbst wenn die beim Umsatz und Gewinn übertroffen werden sollen. Die 2010 Zahlen sind schon längst abgehackt. Ich für meinen Teil bei der Rpäsentation darauf achten:
1. AE-Änderung Q3/10 -> Q4/10
2. Ausblick 2011 über Umsatz, Margen
3. Einschätzung des Managements über China Entwicklung.
4. Einführung eines neueren Tools.

Ich hoffe sehr, es passiert nicht die gleiche Geschichte mit dem Kurs wie im April 2010. Momentan ist es mir etwas zu viel Optimismus auf den Markt bzgl. Aixtron.
(Unseriöse Einschätzung wie die von Citigroup ausser acht gelassen.)

Gruß
r.  

24.02.11 16:59

1488 Postings, 6783 Tage rosskataDas sieht nicht so gut aus.

Heute wird wohl die Unterstützung um  29,10 auf Schlussbasis unterschritten. Wenn morgen keine lange weisse Kerze kommt, dann sieht es echt nicht gut aus. :((  

24.02.11 17:27

2025 Postings, 5442 Tage RS36028,50 ist auch noch eine.

da liegt ungefähr der aufwärtstrend. die 29,10 ist heut nicht erreichbar,denke ich.

 

24.02.11 19:24

1839 Postings, 5501 Tage Tux72SG Group stuft Aixtron auf buy

Société Générale Group S.A. (SG) stuft Aixtron auf buy

Paris (aktiencheck.de AG) - Peter Knox und Andy Perkins, Analysten der Société Générale, stufen die Aktie von AIXTRON (ISIN DE000A0WMPJ6/ WKN A0WMPJ) mit "buy" ein.

AIXTRON werde am 1. März die Zahlen zum vierten Quartal 2010 veröffentlichen. Bei der Société Générale erwarte man ein starkes Umsatzwachstum und eine hohe Rentabilität. Das EPS sehe man bei 0,52 EUR (Vorjahr: 0,23 EUR). Die Auftragslage in China scheine unverändert stark zu sein. Darüber hinaus dürften die taiwanesischen und koreanischen LED-Hersteller ihre Investments im laufenden Jahr wieder in die Höhe schrauben. Es sei davon auszugehen, dass das AIXTRON-Management auch für das Jahr 2011 ein starkes Umsatzwachstum in Aussicht stellen werde.



Nach Berechnung der Société Générale werde AIXTRON im Jahr 2011 einen Umsatz von 835 Mio. EUR und ein EPS von 2,06 EUR erzielen (KGV: 14,7). Für 2012 erwarte man eine Umsatzsteigerung auf 915 Mio. EUR und eine EPS-Verbesserung auf 2,28 EUR (KGV: 13,3). Das 12-Monats-Kursziel der Aktie sehe man bei 37,00 EUR.



Die Analysten der Société Générale vergeben für den Anteilschein von AIXTRON das Rating "buy". (Analyse vom 24.02.2011) (24.02.2011/ac/a/t)



quelle
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...sg-stuft-aixtron-auf-buy  

24.02.11 20:41

1839 Postings, 5501 Tage Tux72China füllt Auftragsbücher von Aixtron

AACHEN (IT-Times) - Aixtron meldete heute einen neuen Auftrag - und ein weiteres Mal kommt die Order aus China. Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) bestellte eine Depositionsanlage bei dem deutschen Halbleiterausrüster. Nach der Auslieferung im ersten Quartal 2011 wird das chinesische Forschungsinstitut mit der Aixtron-Anlage Materialien für die Erforschung elektronischer/photonischer Anwendungen herstellen. Ein Serviceteam von Aixtron S.E. (WKN: A0WMPJ) wird das bestellte Gerät vor Ort in Betrieb nehmen. Über das finanzielle Volumen des Auftrages machte der deutsche Hersteller von Depositionsanlagen keine Angaben. „Zwischen Aixtron und unserem Institut besteht seit vielen Jahren eine enge Verbindung“, sagt Kei May Lau vom HKUST. Man habe dadurch große Sachkenntnis über Technologie, Prozesse und Verfahrensweise aufbauen können und wolle nun auch neue Projekte mit Aixtron durchführen, so Kei May Lau weiter.

Aixtron ist mit gut gefüllten Auftragsbüchern ins neue Jahr gestartet. Vor allem aus Asien hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr viele Aufträge erhalten. Zudem orderten zahlreiche europäische Forschungseinrichtungen Depositionsanlagen bei Aixtron. (haz/rem)

quelle

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2011/...cher-von-aixtron/

 

24.02.11 21:34

100 Postings, 5360 Tage Mr.Mickknauffd.h.

nur gute Nachrichten und zwar von allen Seiten (bis auf Citi) von buy bis KZ=37. Aix kann unmöglich weiter fallen. Nachbörslich bei 29,xx. Ich musste heute nachkaufen. RS, sag doch mal was...

 

25.02.11 07:06
1

22 Postings, 5384 Tage iron64@ Mr. Mickknauff

Yes she can ...

Grund 1:
http://www.dataexplorers.com/news-and-analysis/...nd-crowded-shorts-2

Grund 2:
Völlig überzogene Erwartungshaltungen der überwiegend völlig realitätsfremden Analysten an die Zahlen am Dienstag. Siehe die 4 DAX-Konzerne gestern, alle Rekordjahre, Rekordgewinne und ....  werden abgestraft

Grund 3:
Die aktuell  höchst angespannte politische Weltlage.

Grund 4:
Der Korrekturbedarf der Börsen nach der Hausse der letzten Monate

Grund 5:
Der kurzfristig und langfristig gebrochene Aufwärtstrend der Aktie.

Grund 6:
Die abgelaufene Berichtssaison und ihre Auswirkungen der Wettbewerber

Grund 7:
Die Geschichte von Aixtron nach Bekanntgabe ihrer exzellenten Zahlen der letzten Quartale

Ich bleibe sehr vorsichtig. Sie wird evt. heute und am Montag kurzfristig nach oben korrigieren und dann .... ????

Gegenargumente gesucht !  

25.02.11 08:16
1

1839 Postings, 5501 Tage Tux72Aixtron: Bärenfalle gebaut?

25.02.2011 (www.4investors.de) - Die Aktie von Aixtron ist im Handel am Donnerstag bis auf 27,97 Euro zurück gefallen, konnte aber in der Unterstützung bei 27,80/28,30 Euro wieder nach oben abdrehen. Der Schlusskurs ist bei 28,81 Euro und damit deutlich erholt notiert. Aixtrons Aktienkurs hat diese Wende zudem deutlich unter dem unteren Ende des Bollinger-Bandes vollzogen, was ins Bild dieser möglichen Bärenfalle, gebaut am Bereich um 29 Euro, passt. Gelingt dem Papier nun im Handel am Freitag ein Anstieg über diesen Bereich, der sich bis 29,20 Euro zieht, wäre die Ausgangslage wieder spürbar bullisher. Der Kurs könnte dann in der Zone zwischen 29,73 Euro und 30,30 Euro auf weitere Widerstandslinien treffen.

quelle
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=44815  

25.02.11 09:18

1839 Postings, 5501 Tage Tux72#6011 Bärenfalle bestätigt

25.02.11 09:40

22 Postings, 5384 Tage iron64es wird schon wieder kräftig gegengesteuert

25.02.11 09:52
1

22 Postings, 5384 Tage iron64mein lineal sagt, es geht gleich wieder abwärts

25.02.11 09:57
1

1839 Postings, 5501 Tage Tux72@iron64

dann hast Du hoffentlich schnell verkauft  

25.02.11 09:58

100 Postings, 5360 Tage Mr.MickknauffTux

also derzeit ist Aix bei Bid: 29,35. Wenn Aix heute damit schließt, dann können wir die Bärenfalle ausschließen, richtig?

 

25.02.11 10:01

100 Postings, 5360 Tage Mr.Mickknauffiron

du bist also der Meinung, dass Aix noch weiter fallen kann? D.h. nachdem sie von 32 bis auf knapp 28 kam, kann sie d.M. nach noch weiter runter krachen bis auf ggf. 25?

 

25.02.11 10:28

1839 Postings, 5501 Tage Tux72@Mr.Mickknauff

wenn der Schlusskurs über 29,20/29,30 liegt, dann war es eine Bärenfalle.  

25.02.11 10:34
2

25 Postings, 5529 Tage cc1367..

@iron64 kannst du mir bitte mal sagen was deine Postings für einen Sinn erfüllen sollen? Für mich sieht es nur nach Panikmache aus die völlig daneben ist. Wie der Kurs sich entwickelt können wir alle sehen.  

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben