Für mich wird immer deutlicher, dass die Zukunft- und Wachstumsmärkte für Gazprom in Asien (China, Japan, Indien, Südkorea ...) liegen. In Asien leben heute schon mehr als 4 Mrd. Menschen, das ist über die Hälfte der Weltbevölkerung mit wachsender Tendenz. Darüber hinaus wächst auch die Wirtschaft in dieser Region überproportional. Beides zusammen begründet den steigenden Energiebedarf dieser Region. Darüber hinaus wollen sich diese Länder unabhängiger vom arabischen Energiemarkt machen, da dieser zum großen Teil von den USA dominiert wird. Europa dagegen hat eine Bevölkerung von ca. 300 - 500 Mio. Menschen, je nachdem, was man zu Europa zählt, mit keinen großen Wachstumsraten, sowohl was die Bevölkerung als auch das Wirtschaftswachstum betrifft. Gazprom wird für den europäischen Markt weiterhin ein verlässlicher Lieferant sein und Gazprom wird mit diesem Markt das asiatische Wachstum finanzieren. In Asien hat Gazprom als zuverlässiger Gaslieferant hervorragende Voraussetzungen, um langfristig gute Geschäfte zu machen. Die Europäer sollten sich überlegen, wie sie mit Russland und Gazprom umgehen. Für mich bleibt Gazprom ein Langfristinvestment mit erheblichem Kurspotential für die nächsten 5-10 Jahre. Ob die Aktie kurzfristig volatil bleibt, interessiert mich nicht. Ich kassiere jedes Jahr 5% Dividende und warte zusätzlich auf langfristige Kursgewinne. |