Ein Problem mit dem Stop Loss ist bei den meisten Banken, dass im Ernstfall der Kurs erst mal steil runtergeht, da kursrelevante Nachrichten außerhalb der regulären Börsenzeiten veröffentlicht werden. Wenn dann zur Öffnungszeit der deutschen Börse aufgrund des Stop Loss unlimitiert verkauft wird, kann das schon mal schmerzhaft enden, vor allem, wenn sich das Wertpapier gleich darauf wieder fängt.
Und zumindest meine Bank bietet keinen Stop Loss-Verkauf mit Limit (quasi die Option, wenn nicht mit Gewinn verkaufen, dann aussitzen) - gibts sowas überhaupt?
Von daher ist ein mentaler Stop Loss, an den man sich dann auch hält, vermutlich oft die bessere Lösung. |