"Zentralbanken sind schuld. Niemals" Ein Systemsicherheit Fehler? Die Ursache und die Wirkung. Nun ja, wenn mehr "Geld"da ( verfügbar) ist, müssen die Preise noch lange nicht steigen. Deswegen nicht. Aber, es erhöht die Begierde auch das noch zu besitzen. Oder zumindest , nun auch daran zu partizipieren, daß es "mehr "wurde. Der heilige Mammon gab uns mehr. Oh, lasst uns nun mehr haben. Wegen einer Verknappung wurde etwas teurer. Und diese Teuerung dringt nun bis in den letzten Winkel der Wirtschaftsnieschen durch. Die Verknappung jedoch musste nicht automatisch zu einer Teuerung führen. Aber durch das System/Legitimität der freien Marktwirtschaft ist diese Teuerung aber als Regulativ gewollt um den Konsumenten zu beeinflussen dieser Verknappung "Rechnung "zu tragen. Die Argentinier essen zu viel. Ja, ässen diese weniger können sie die Preise drücken.Könnten Sie. Wie war es hier 45'+?. Essen auf Marken oder Schwarzmarkt mit Preisen +. Aber zurück zur Kerninflation . Nicht die große Menge an Geld , die Preise reiben selbst sind der Kern der Inflation. Jene welche damit anfingen und dies legitim tun durften. Jene also. Wir, die auf steigende Preise spekulierten. Nur Wir? Welche noch? Jene Händler? Wir sollten mal über "Das System " nachdenken, statt uns darüber auszulassen. Gute Nacht |