Ich hatte aus Erinnerung bei Marsalek die Zahl 100.000 im Kopf. Womöglich hast Du Recht und ich habe ursprünglich mal 1000 Aktien mit 100€ multipliziert und dies falsch im Kopf abgespeichert. 1000 Aktien wären ja noch nicht mal Anstandsaktien. Ich als Kleinanleger hatte da weitaus mehr.
Was die Überhöhung der Rolle von in das Wirecarddrama involviertenVerantwortlichen anbetrifft, erfolgt dies federführend durch die Medien. Wir greifen das teilweise nur auf. Ob die Medien sich aus Sensationslust an Marsalek fest beißen oder gezielt desinformiert wird, werden wir irgendwann besser beurteilen können.
In diesem Forum versuchen wir zunächst erstmal alle öffentlich verfügbaren Informationen zu eruieren und zu teilen. Des Weiteren aus diesen Informationen Schlüsse zu ziehen und dabei auch Ungewöhnliches zu denken. Dieses um die Ecke und auch mal etwas Ungewöhnlich denken hat weniger mit einem allgemeinen Hang zu Verschwörungstheorien zu tun, mehr mit den Besonderheiten und Ungewöhnlichkeiten in diesem Drama.
Die Schlagwörter für Verschwörungstheorien erhalten wir aus Medienberichten, der Drive zum ungewöhnlichem Denken ergibt sich aus der Ungewöhnlichkeit des Falls.
Das der Fall Wirecard ungewöhnlich ist wird von den Wenigsten bestritten. Das nicht nur Jan Marsalek sich ungewöhnlich verhalten hat sondern der gesamte Vorstand, die erweiterte Führungsspitze des Konzerns, der Aufsichtsrat, Behörden und auch das Gespann Chris Hohn / Thomas Eichelmann / James Freis, ist auch ohne Hang zu Verschwörungstheorien nicht zu übersehen.
Die schnelle und kompromisslose Zerschlagung des Konzerns, zu vermutlich billigsten Preisen, erachte ich auch als ungewöhnlich. Wenn sich Einzelne strafbar gemacht haben sollten, muss ich deswegen nicht gleich den ganzen Konzern mit seinen vielen Mitarbeitern und Eigentümern bestrafen. Das der Konzern kein tragfähiges Geschäftsmodell gehabt haben soll, sind bisher nur mediale Behauptungen.
Im Übrigen gibt es bisher kein einziges offizielles Ermittlungsergebnis, keine revidierten Bilanzen. Insofern sind Vorverurteilungen einzelner Personen ohne Benennung eindeutiger Beweise wenig fair. Was durch die Medien gegenüber Marsalek und Markus Braun geschieht, deutet aus meiner Sicht nicht nur auf eine bisher nicht begründete Vorverurteilung hin sondern hat das Geschmäckle, dass man im vorliegenden Fall sämtliche Schuld auf 1 oder 2 Personen fokussiert und mit diesen präsentierten Buhmännern von anderen unangenehmen Wahrheiten ablenken möchte.
Mit den gesetzlichen Regelungen zu AdHoc-Verpflichtungen kenne ich mich nicht aus und will mich darüber auch nicht streiten. Der vorläufige Insolvenzantrag war am 25.06., der ordentliche am 25.08. Die zur Meldung verpflichteten hätten zur signifikanten Rettung ihrer Anlagen allerdings bereits am 19.06 / 22.06. verkaufen können und das hätte man dann schon noch veröffentlichen müssen???
Es gibt Leute wie Lucas Maat und mich, die einerseits ihre Verluste verarbeiten wollen und müssen und andererseits auch verstehen wollen was um sie herum geschieht. Das heißt ja nicht automatisch, das wir sonst kein Leben haben. Gerade auch weil wir wieder oder weiter an der Börse investieren sind ist auch wichtig sich auszutauschen und zu verstehen wie Unternehmen in Deutschland geführt und beaufsichtigt werden. Zu verstehen, ob die Wirecard unterstellte Kriminalität Teil deutscher Wirtschaftskultur ist und jeden Tag wieder passieren kann. Zu verstehen, ob wir in Deutschland überwiegend eigen oder fremd bestimmt sind. Manche tun sich mit dem Verständnis da eben ein bisschen schwerer und fragen diesbezüglich öfters nach.
Das nicht immer alles klar ist, was einem so präsentiert wird, egal von wem, zeigt ja das Wirecard-Drama.
Insofern ist es mir sehr lieb, wenn ich soviel Informationen, auch in der Aussage gegenläufige Informationen, wie nur möglich erhalte und daraus den Versuch einer Meinungsbildung unternehme.
Lukas Maat gegenüber bin ich sehr dankbar bezüglich seiner Recherchen, die mich in Vielem schon weiter gebracht haben.
Guthrie: Wenn Du zusätzliche Informationen in das Forum einfließen lassen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.
|