diskutierten Aufträge auch wirklich kommen. Sowohl für Monorail als auch für die Bussparte. Wobei niemand von BYD gesagt hat, dass sie einen Auftrag über 10.000 Busse aus Peking haben. Aber das Thema Elektrobusse wird die nächsten Jahre explodieren und die Nachfrage das Angebot sicherlich übersteigen.
Damit BYD weiter steigt, muss aber mehr passieren als die Erfüllung der bekannten Aufträge. Sie brauchen Erfolge beim Verkauf ihrer Batterien an Dritte, sie brauchen zusätzliche Erfolge im Automobilsektor (steigende Stückzahlen oder erfolgreiche Expansion in andere Märkte (USA?!)) und sie brauchen Erfolge im Batteriespeichermarkt. Aber ich bin zuversichtlich, dass dies alles kommen wird. Und sich sukzessive auch in den Ergebnissen niederschlagen wird.
Aber man muss sich schon mal vor Augen halten, dass die hier oft in die Runde geworfenene Kursziele von 50 Eur + bedeuten, dass die MK in der Größenordnung 180 Mrd Eur + läge und dies ein Wert ist, der meines Wissens aktuell weltweit von KEINER reinen 'Industrie'firma erreicht wird. Sogar GE liegt aktuell bei nur 170 Mrd. Eur...
Um diesen Wert zu erreichen, muss sich BYD also wirklich zu einem industriellen weltweiten Leader entwickeln, was sicherlich möglich ist, aber weit davon entfernt, SICHER zu sein. Und es wird auf jeden Fall einige Jahre dauern. Mein Gefühl ist, dass die Erfolgsaussichten stark von der weiteren Entwicklung des Batteriemarkts abhängig sein wird. Wenn Batterien für die kommenden 5-10 Jahre wirklich das knappe Gut sein werden, das aktuell erwartet wird und dementsprechend hohe Gewinne in dem Sektor (auch durch BYD) erzielt werden können, wird BYD genug Kapital haben für die weitere schnelle Expansion. Wenn Batterien relativ schnell eine gut verfügbare 'Commodity' werden und die Gewinne daraus ähnlich niedrig bis inexistent sein werden wie bei Solarmodulen, dann wird es BYD deutlich schwerer haben. Und eine Prognose über die weitere Entwicklung der Batteriepreise kann zumindest ich nicht qualifiziert abgeben... |