nach Deinem Beitrag 17:47 glaube ich, hat es einen Beitrag gegeben indem der zauberhafte Andreas Schmitz zu einer Warmwasserzirkulation mit einer Brauchwasserwärmepumpe, Vorschläge erarbeitet hat. Also wird das warme Wasser an denke ich mal verschiedene Entnahmestellen mittels einer Umgehungsleitung mit einer Pumpe auch gesteuert angeordnet, sodas nicht soviel erst kaltes Wasser läuft, bis es warm dann aus dem Hahn kommt. Guter Tip aber, ich glaube, ich habe ich besser gelöst, zumal mein warmes Wasser nicht über PKV und Wärmepumpe erhalten wird, sondern kostenlos über Warmwasserplatten vom Dach geleitet aber ich hole mir dann dasc Wasser an der kürzesten Stelle der Rohrleitungen welche zum Bad führen. Fakt in der Küche brauchen wir weniger warmes Wasser. Ich bin nicht sicher ob der gute Andreas Schmitz hier mitliest wenn, bitte ich um BM gelegentlich. Auch weiss ich nicht, was heute eine Warmwasseranlage auf dem Dach kostet, möglichst mit Anschluß an den Warmwasserboiler, der ja dann mittels Wärmetauscher der auch etwas Strom futtert, realisiert wird. Gruß Dir telev1 guter Beitrag der Frau K.G.E. etwas Nachhilfe zu geben , aber ich glaube nicht das die hier lesen wird. Ihr wird niemand widersprechen sonst. |