Willkommen ins neue 2010! Hoffentlich ist jeder gut reingerutscht - ob unter den Tisch, oder sonst wohin.
@Ulm: Ich finde schon ok, dass man das Landwitschaftsacker schutzt, aber man sollte nicht generell fuer alle Freiflaechenparks die Foerderung kuerzen, denn es gibt auch viele Flaechen, die auch fuer Landwitschaft nicht geeignet sind. So was hoffentlich wird auch in der Anpassung der EEG auch beachtet. Es waere dumm alle Flaechen unter dem Label "Acker fuer Landwitschaft" zu bringen.
Was Solarthermie auf dem Dach angeht, wie soll das gehen? Das System bedarf mehr Flaeche und ist komplexer. Daher ist es nur als Freiflaechenparks geeignet. Ich moechte sehen, wer es da schaft, auf dem Dach die grossen Parabolspiegel zu montieren und auch noch eine Turbine im Garten vielleicht. Ausserdem whaerend die PV auch bei Wolken (und allg. ohne direkten Sonnenschein) weiter Strom liefert, ist die Solarthermie sehr stark von direkter Einstrahlung abhaengig. Zwar hat dieses Oel, das benutzt wird, einen hohen Temperaturkapazitaet, aber einen ganzen Wolkentag oder gar ein paar nacheinander, kann es auch nicht durchstehen. Wogegen gibt es schon PV-Zellen, die sogar bei Vollmond Strom liefern koennen. Ich weiss allerdings aber nicht, ob die ueberhaupt im Realbetrieb schon eingesetzt worden sind. An Solarthermie auf dem Dach glaube ich nicht. PV-Panels waere aber schon genug, schaetze ich.
Gruss r. |