* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 478 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3000066
davon Heute: 610
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 476 | 477 |
| 479 | 480 | ... | 610   

25.12.09 14:19
1

272 Postings, 6093 Tage Sman86mMn

Ich denke nicht das sich Solarenergie gegen Gas und Öl durchsetzten wird. Den ganzen Hype um die Solarbranche gibt es nur wegen der globalen Erderwärmung also wegen den Medien. Für mich ist das nur ein Trend, der sich nie durchsetzen wird. Allerdings denke ich, dass die Solarbranche erst in mehreren Jahren zunichte gehen. Das ist auch der Grund, weshalb ich kurzfistig investiert war.  

25.12.09 16:45
2

6700 Postings, 8573 Tage Bossmen@Sman

Du hast ja erst ne Mei.e.................

In 30 Jahren ist das ganze Zeug aus der Erde raus und fliegt unwiederbringlich!!! verbrannt in der Luft rum...........

Und die Sonne scheint jeden Tag aufs neue mit der selben Energie....... Wenns mal nicht mehr sein sollte, dann ist eh alles egal.  

25.12.09 16:58
3

1488 Postings, 6783 Tage rosskataSman, gestern ein bissle mehr Wein getrunken was?

Nur ein Scherz ;)  

25.12.09 17:28
1

272 Postings, 6093 Tage Sman86klar bossmann

also wenn du wirklich glaubst, dass das ganz Zeug in 30 Jahren nicht mehr exestieren wird, dann glaubst du sicherlich auch noch an den Weihnachtsmann.

Das sagen die Leute doch nur um den Preis hochzureiben. Aufwachen!!!!!!!!!!!!  

25.12.09 20:03
4

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22@sman86

jaja, erst in solar investieren und an steigende kurse glauben und ein paar wochen später in öl investieren.
meine meinung ist, dass du nach dem trend investierst und gar nicht an die sache glaubst. steigt solarworld ist das die zukunft und wenn nicht dann kann nur öl die zukunft sein.
soviel  zum thema "eigene meinung bilden" .  

25.12.09 20:09
3

2867 Postings, 6019 Tage thomasd22shortsqueeze übrigens

shortpositionen in der ersten dezemberhälfte:   Short Interest (Shares Short)           7.579.800  aktien

shortpositionen in der zweiten dezemberhälfte:  Short Interest (Shares Short)         5.416.600 aktien

das ist wohl eine klare tendenz. das ist die niedrigste shortposition seit august oder länger.

zum nachlesen:    http://www.shortsqueeze.com/?symbol=srwrf&submit=Short+Quote%99  

25.12.09 20:23
2

272 Postings, 6093 Tage Sman86@thomas

Ich hatte die Meinung schon immer. In SW habe ich nur investiert, weil ich spekuliert hatte, das die Aktie auf 20 Euro steigen wird. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Kurs steigen wird. Und es könnte durchaus möglich sein, dass  Solarworld mal 100 Euro kosten wird. Aber ob sich Solarenergie auf der ganzen Welt durchsetzen wird.....daran zweifele ich.

Ich könnte mich auch Irren, denn Niemand kann in die Zukunft sehen. Deshalb verstehe ich gar nicht wieso hier viele nicht obejektiv genug sind.


Der Ungebildete glaubt das, was ihm paßt.
Ludovico Ariosto  

25.12.09 20:35
3

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterUSA - Ein Wachstumsmarkt nimmt Fahrt auf ...

http://www.solarserver.de/solarmagazin/index.html

salve

an Sman86:

Was willst du eigentlich noch hier? ... Du hast doch schon längst jegliche Glaubwürdigkeit verloren! ... Für wie naiv hältst du die anderen Investoren hier eigentlich??? ...

habicht9, aoegod, ... Sman86  

25.12.09 20:41
2

272 Postings, 6093 Tage Sman86@Börsen....

Für wie wichtig hälst du dich eigentlich. Glaubst du nur weil man hier Romane verfasst kann man im Namen aller sprechen?? Und ich halte niemanden für naiv. Diesen Trick kannst du bei anderen verwenden. Aber ich habe hier nur kurz meine Meinung geschrieben und das darf man in der Europäischen Union. (Meinungsfreiheit)

Wenn du nicht damit zurecht kommst dann tut das mir wirklich Leid.  

25.12.09 20:44
5

2000 Postings, 5878 Tage BörsengeflüsterzZzZzZ ....

Sman86 vor 5 Wochen ...

"Hier startet doch Solarworld. Ich bin nun zum ersten Mal sehr optmistisch, dass der Kurs weit nach oben gehen wird in den kommenden Monaten. Denn Qualität setzt sich immer durch. Und in einer Anfangsphase einer Konjunktur noch gewaltiger.

Vergesst den China Müll"    

Sman86 nur 5 Wochen später ...

"Ich denke nicht das sich Solarenergie gegen Gas und Öl durchsetzten wird. Den ganzen Hype um die Solarbranche gibt es nur wegen der globalen Erderwärmung also wegen den Medien. Für mich ist das nur ein Trend, der sich nie durchsetzen wird. Allerdings denke ich, dass die Solarbranche erst in mehreren Jahren zunichte gehen. Das ist auch der Grund, weshalb ich kurzfistig investiert war."     ...

Noch Fragen???

salve  

25.12.09 20:47
2

272 Postings, 6093 Tage Sman86nochmal

Sman86 heute:

In SW habe ich nur investiert, weil ich spekuliert hatte, das die Aktie auf 20 Euro steigen wird. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Kurs steigen wird. Und es könnte durchaus möglich sein, dass  Solarworld mal 100 Euro kosten wird

Definiton: Sman86 glaubt das der Kurs steigen wird, also gibt es keinen Widerspruch.


Verstehst du das nicht? Ich kann dir das auch noch einfacher erklären.  

25.12.09 22:04
7

1792 Postings, 5887 Tage Sir KnoppixDie "Romane"

von Börsengeflüster sind informativ und gut Analyisert.

Die Beiträge von Swan86 empfinde ich nicht als besonders wertvoll.
Na klar darfst du überall deine Meinung äußern, auch wenn es das Niveau dieses Threats deutlich senkt.

Viele Grüße
und allen einen guten Rutsch ... auf in ein gutes Börsenjahr!
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

25.12.09 23:21
1

8596 Postings, 6009 Tage Dicki1Meine Meinung

Die Eintrittsbarrieren in den Solarmarkt sind doch so schwach, das dadurch die Margen schon sehr drunter gelitten haben.
Früher, als die Module schwer teuer waren und Subventionen vom Statt gab, waren Diese Firmen Gelddruckmaschinen.
Da der Markt deswegen so attraktiv wurde und viele Solartechnikunternehmen wegen den geringen Eintrittsbarrieren gegründet wurden, muss die Produktion der Solarmodule jetzt kräftig ausgelastet sein, das überhaupt noch Geld verdient wird.
(siehe Conergy) Conergy hat mehr als genug Umsatz, kann damit aber kein Geld mehr verdienen.
Wenn in Zukunft die übrigen Länder wegen Wirtschaftskrise Ihre Subventionen einschränken, müssen neben einer geringeren Auslastung, auch der Ausfall von Subventionen verkraftet werden.
Schaut Euch schon jetzt die Margen, sowie KGV, Buchwert, sowie Schrumpfungsraten an.
Bei den Biokraftstoffunternehmen ist das Zenario ohne Subventionen schon eingetreten.
Da Biokraftstoffe außerhalb der EU preiswerter sind, kämpfen die Europäer um die nackte Existenz.
Schaut Euch da z.B Petrotec an. Ohne eine gezeichnete Kapitalerhöhung vom Großaktionär, währen sie schon pleite, wobei sie angegeben haben, das sie weiteres Geld in nächster Zeit zum überleben brauchen.

Außerhalb der Serienproduktion, (kundenspezifische Sensorproduktion) werden wiederum noch sehr sehr gute Renditen erwirtschaftet,
worauf der Sohn des Hoffenheim-Hop mit seinem jetzt knapp 30%gem Einstieg bei Silicon Sensor aufmerksam gemacht hat. Sie stehen mit bltzblanker Bilanz auf Buchwert, worauf nächstes Jahr kräftig dazugekauft wird und dank der ausgelasteten Entwicklungspipline etliche Produkte auf dem Markt kommen.
Nicht nur dank Hopp geht operativ bei Silicon Sensor die Post ab.
Übrigens ist die Eintrittsbarriere in Diesem Sektor beachtlich, was sich bei den renditen wiederspiegelt.
Schaut Euch mal die Unternehmensseiten an.
Würde mich über Eure Meinungen im Silicon Sensor-Forum freuen
Gruss

http://www.silicon-sensor.de/prod_custom.php
http://www.pacific-sensor.com/
http://www.silicon-sensor.de/  

26.12.09 00:03
4

8596 Postings, 6009 Tage Dicki1Vergleicht Umsatz/Gewinn, von 2006 mit 2008

 
 

 

Solarworld: Umsatz, Gewinn, 2006 zu 2008

Aus den Charts ist rauszulesen, das bei Solarworld in den letzten Jahren mehr Umsatz für dem gleichen Gewinn erwirtschaftet werden mußte. Schaut Euch mal an, wie der Umsatz seit 2006 gestiegen ist und wie sich der Gewinn dazu verhalten hat. Wie sieht es aus, wenn der Umsatz runtergeht? (Immer mehr Umsatz mußte erwirtschaftet werden, um den Gewinn halten zu können)         

Solarworld: Umsatz / AktieSolarworld: Ergebnis / Aktie

Dazu ist  das Wachstumspotenzial sehr begrenzt.

Da sind mir Branchen lieber, in Denen Mehrumsätze zu mehr Gewinne führen und der Kurs dadurch angetrieben wird

Alles Gute

Schöne Weihnachtstege

und Guten Rutsch

Gruss

 

 

 

 

26.12.09 14:56
8

2000 Postings, 5878 Tage Börsengeflüsteran Dicki1 ...

Natürlich hast du völlig recht wenn du sagst, das die Solar-Produzenten mehr Umsatz erwirtschaften müssen, um den gleichen Gewinn zu erzielen! ... Was ja nichts anderes heißt, als das die Gewinnmargen deutlich gesunken sind!

Das ist/war auch bei SolarWorld nicht anders! ... Die operative Gewinnmarge ist von teils 35% auf jetzt 15% zurückgegangen! ... Was aber viele nicht bedenken ist, das operative Gewinnmargen von 35% (wie früher) EBEN KEIN Dauerzustand sind und irgendwann auf ein "Normal-Niveau" sinken (8%-15%) ...

Diese hohen Gewinnmargen von früher gingen ja darauf zurück, das es gar nicht genügend Produzenten gab, um die weltweite Nachfrage befriedigen zu können! ... Genau aus dem Grund sind die Preise für PV-Module ja auch bis 2008 nicht gefallen, sondern im Gegenteil sogar noch leicht gestiegen! ... Das ist aber nunmal nicht das "Ziel" des EEG! ... Ziel des EEG war es ja Solar-Produzenten so zu unterstützen, das sie durch eine starke/schnelle Expansion die erforderlichen Produtkionskapazitäten schaffen und damit die Herstellungskosten und vorallem PREISE der PV-Komponenten schnell zu senken, damit auch zügig die Subventionierung zurückgefahren werden kann! ...

Und da muß man ganz klar sagen, hat dieses EEG seine Ziel eindeutig ERFÜLLT! ... Nachdem bis 2008 die Produktion massiv ausgebaut wurde und trotzdem die Nachfrage nicht gedeckt werden konnte, hat sich die Situation (wie vom EEG bzw. Gesetzgeber gewünscht) deutlich geändert! ... Jetzt übersteigt die Produktion die Nachfrage und der Konkurrenzdruck nimmt zu ... Genau wie vom EEG gewollt! ... dauerhafte Gewinnmargen von 30% und mehr waren vom Gesetzgeber nie gewollt, aber es braucht diese "Boom-Phase" damit diese Branche erstmal in Gang kommt! ... Das ist mittlerweile geschehen und jetzt kann die Förderung auch deutlich schneller gesenkt werden! ...

Die PV-Branche hat sich sogar noch schneller entwickelt, als das selbst die Optimisten vor ein paar Jahren erwartet hatten! ...

OK - natürlich sind die fallenden Margen für die Aktionäre nicht von Vorteil! ... ABER es war doch völlig klar, das diese mit der Zeit auf ein "normales Niveau" fallen würden ... und genau das haben wir in 2009 gesehen! ...

Die Gewinn-Margen sind kräftig gefallen ... Der Konkurrenz-Druck hat massiv zugenommen ... Die Preise für PV-Komponenten sind teilskräftig gefallen ... PV-Strom wird sehr schnell immer günstiger ... Die Subventionen können relativ schnell und deutlich gesenkt werden! ...  

Und da gibt es für mich nur ein Fazit: Das EEG war ein VOLLER ERFOLG und eine clevere Investition in die Zukunft!  

Das das schnelle Wachstum in der Branche vorbei ist, sehe ich dagegen überhaupt nicht! ... Im Gegenteil ... Nachdem wir mit 2009 ein "Jahr der Stagnation" in der PV-Branche hatten (mit Preisverfall und Co.) wird die Branche ab 2010 ihr Wachstum wieder aufnehmen, was auch den Preisverfall "stoppen" bzw. deutlich "verlangsamen" wird, womit auch die Produzenten nicht mehr ganz so stark wie in 2009 unter Druck stehen werden! ...

Richtig ... Die "Eldorado-Zeiten" (mit riesigen Gewinnmargen) ist für die Solar-Produzenten endgültig vorbei und der Konkurrenzdruck und Preisrückgang wird auch in den nächsten Jahren vorhanden sein! ... aber eben nicht wie in 2009, als die "Evolution der PV-Branche" durch eine massive Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich beschleunigt wurde! ...

Die PV-Produzenten werden auch mit deutlich niedrigeren Gewinnmargen als früher immernoch profitabel wachsen können und ihren Wert steigern können! ... In Zukunft wird es nunmal etwas "ungemütlicher als bisher" (bis 2008) für die PV-Produzenten ... Das das aber unabdingbar für das Erreichen der Wettbewerbsfähigkeit der PV-Branche sein würde, das war doch klar! ...

Auch in den nächsten Jahren werden die Preise langfrisitg weiter fallen (und das müssen und sollen sie ja auch!!!) ... aber durch technologische Fortschritte und dem Ausbau der Fertigungskapazitäten werden auch die Produktionskosten noch deutlich sinken (geplant sind weitere 30%-50% Senkung bis 2013) ...  

Die Branche wird in den nächsten Jahren zu ihren Wachstumsraten zurückkehren ... gleichzeitig werden durch den Ausbau der Produktionskapazitäten und der Senkung der Vergütungen die Preise weiter fallen, was schon bald die PV-Branche "fast unabhängig" von Solar-Subventionen machen wird! ...

Mit dem Jahr 2009 haben wir (meiner Meinung nach) "das Schlimmste" überstanden! ... Soll heißen wir werden nicht nochmal einen Preisrutsch von 40% innerhalb von 12 Monaten sehen! ... Das es zu solch einem Preisrutsch in 2009 gekommen war, lag an dem "Zusammenspiel" mehrerer Sondersituationen (Finanz- und Wirtschaftskrise,Degression, etc.) ... Sowas werden wir in den nächsten Jahren nicht nochmal durchmachen müssen! ...

Die Preise werden fallen ... aber wesentlich "verkraftbarer" als bisher (statt 40% wie in 2009 vielleicht noch 10%-20%p.A.) ...

die PV-Branche wandelt sich gerade und diese Wandlung ist noch längst nicht abgeschlossen! ... Aber das "Gröbste" sollten wir hinter uns haben! ... Diese Wandlung werden aber nur "die stärksten PV-Produzenten" überleben, während die nicht-wettbewerbsfähigen PV-Produzenten entweder "untergehen", oder von großen Konkurrenten übernommen werden! ... Die Überlebenden dieser Wandlung werden sich einen riesigen Markt teilen und die "kleine Konkurrenz" wird bis dahin fast völlig verschwunden sein! ...

Und SolarWorld zähle ich zu diesen "Überlebenden" (und damit letztendlich zu den Profiteuren) dieser Wandlung" und genau deshalb bin ich hier langfrisitig investiert!!! ...

salve  

26.12.09 16:54
5

17012 Postings, 6160 Tage ulm000EEG und PV-Zukunft

Ich bin fast einer Meinung mit dir Börsengeflüster, aber ob die PV-Hersteller wirklich einen weiteren Preisverfall von 20% so einfach weg stecken können, da habe ich so meine Zweifel. Aber diesen Preisverfall so um die 20 % werden wir im nächsten Jahr schon alleine wegen den nach wie vor hohen Überkapazitäten sehen.

Der PV-Markt wird in den nächsten zwei Jahren zu einem Wettlauf um größere Produktionskapazitäten werden. Man sieht es ja wie die großen Modulhersteller wie Suntech, Yingli, First Solar oder auch Solarworld (in den USA)  ihre Produktionskapazitäten immer weiter ausbauen.

So wie es derzeit aussieht, wird in 2010 mehr Kapazitäten ausgebaut werden, als das Wachstum hergeben wird. Deshalb wird der Presiverfall weiter gehen, wenn auch nicht um 40% wie in diesem Jahr, aber 20%+ sind ja auch nicht gerade ein Pappenstiel. Deshalb kann man sehr gespannt sein, ob Solarworld ihre EBIT-Marge über 10% halten kann. Kurzfristig, also im nächsten Jahr, dürfte die EBIT-Marge unter 10% fallen und langfristig wird man abwarten müssen. Das kann aktuelle garantiert keiner sagen.

Also ich gehe davon aus, dass wir in 2010 weiter einen sehr scharfen Marktbereinungsprozess erleben werden, dem einge zum Opfer fallen werden (z.B. Conergy oder Solon um nur zwei zu nennen).
In den nächsten beiden Jahren werden die Weichen bei PV für die Zukunft gestellt werden. Wer diesen knallharten Zeitraum übeleben wird und dann noch genug Geld hat um seine Fertigungskapazitäten ausbauen zu können und immer auf dem neusten technologsichen Stand bleiben kann (kostet zusätzlich Kohle), der wird von dem ganz großen Kuchen PV einges abbekommen.
Ich sehe das so wie du Börsengeflüster, Solarworld wird da dabei sein und zu den Gewinner in diesem Marktbereinungsprozess gehören.

Der Markt von Solarmodulen wird meiner Einschätzung nach zu einem Markt werden, in dem die Größe den Unternehmenserfolg bestimmt: Die größten Unternehmen werden die günstigsten Solarmodule anbieten können. Außerdem wird nach meiner Meinung die Nachfrage nach Dünnschichtmodulen wesentlich schneller wachsen, als die "normalen" Silzium-Module. Deshalb schaut ja First Solar so relaxt in das nächste Jahr. Die haben sogar einen Bau eines Solarparks von 150 MW in Colorado weit nach hinten verschoben, da die Nachfrage ihrer Module so hoch ist.

Aber ich habe so meine Zweifel ob der PV-Markt in 2010 wirklich so stark wachsen wird, wie es derzeit prognostiziert wird. Ich glaube nicht, dass der deutsche PV-Markt in 2010 wieder um rd. 1.000 MW auf ca.2.800 MW wie in 2009 zunehmen wird. Solche Wachstumsraten sind für mich fast utopisch, denn erstens wäre das über das EEG fast nicht mehr bezahlbar (die PV-Subventionen würden dann Ende 2010 auf etwa 60 Mrd. € von 40 Mrd. € nach oben schießen, also um etwas mehr als 30% !!!) und ab Mitte 2010 ist mit einer drastischen Kürzung der Einspeisevergütung für PV-Strom in Deustchland zu rechnen. Das wird das globale Wachstum ganz sicher in Grenzen halten, denn in Deutschland werden rd. 40% des weltweiten PV-Stroms installiert !!! Außerdem würde bei einer Jahresinstallation von etwa 4.000 MW aufgrund der hohen PV-Stromerzeugungskosten wegen der hohen garantierten Einspeisevergütung der PV-Strom zunehmend einen mehr oder weniger großen bis sehr großen Akzeptanzverlust erleiden.  

Ein sehr gutes Beispiel für den deutschen Solarsubventionswahnsinn und Ausdruck der gegenwärtigen totalen Fehlallokation durch die sehr starke Überförderung von PV-Freiflächenanlagen offenbart ein Artikel im Tagesspiegel mit dem Titel "Strom statt Getreide":

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...andwirtschaft;art271,2969756

Das Resümee des Artikels:

"Was Großanlagen wie die bei Straubing anbelangt, sieht der BN das sehr kritisch. Immer noch seien 85 Prozent aller Dachflächen ungenutzt, da brauche es keine Mammutprojekte, die landwirtschaftliche Nutzfläche auf Jahrzehnte überdecken, rügt Schmid (Bund Naturschutz). Photovoltaik sei gut, aber nicht in dieser Dimension. Die Lawine riesiger Freianlagen müsse gebremst werden."

Wenn der Staat fast risikolos 8 bis 10 % jährliche Rendite für 20 Jahre bei Solarparks garantiert, aber seine eigenen Staatsanleihen mit Mini-Zinsen anbietet, stimmt irgendetwas nicht.  

27.12.09 14:40
3

377 Postings, 6349 Tage janst0rGuter Artikel

der allerdings ein generelles Problem der westlichen Welt sehr gut aufzeigt. Wir alle wollen Umweltschutz, aber keiner will die stinkende Biotonne vor der Tür. Wir wollen auch billigen Kaffee und Bananen, aber nicht sehen, wie die Plantagenarbeiter vor unseren Augen verrecken. Alles schön weit weg. Das nennt man übrigens Kolonialismus bzw. Sklaverei. Das gleiche passiert jetzt bei Solarstrom, ab in die Wüste damit (wobei das zumindest nicht so viele Leute ausbeutet und keine Bodenschätze).

Sieht man hier mal wieder deutlich. Der Energiebedarf steigt rasant, aber wir sind nicht bereit unseren Spaziergang in einem Solarzellenpark zu machen. Klar, ein Atomkraft macht sich natürlich platztechnisch viel besser. Da kann der Franzose nebendran sogar noch seinen Bordeaux anbauen.

Ist eben ne Grundsatzfrage, sauberer Strom kostet u.a. auch Landschaft und viel Geld (zb wohnnungspreise) aber er ist SAUBER. Eine Solarfeld verstrahlt eben nicht mal kurz 100.000 Menschen, wenn es abbrennt. In Tschernobyl sind die Grundstückspreise auch gesunken.

Wir müssen einfach mal verstehen, dass man den Baum im eigenen Garten pflanzen muss, wenn man den Schatten will.

Dass die Rendite zu hoch ist, das meine ich übrigens auch. Mittlerweile ist es auf jeden fall sicherer eine Solaranlage aufs Dach zu hauen, als SW Aktien zu kaufen ;-)))

janst0r

 

27.12.09 15:22
3

401 Postings, 6927 Tage aoegod2010 wird das Jahr der Einstelligkeit

Mit Schrottworld ist nichs mehr zu holen!  

27.12.09 15:51

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Unsicherheiten PV-Markt

Solarworld steht ganz sicherlich am besten von allen deutschen PV-Unternehmen da, aber man muss doch die sehr hohen Unsicherheitfaktoren über der gesamten PV-Branche sehen. Beim permanenten Modulpreisverfall angefangen über den nach wie vor hohen Überkapazitäten, der sehr aggressiven chinesischen Konkurrenz bis den sehr wahrscheinlich deutlichen Kürzungen der PV-EEG Förderung in Deutschland ab Mitte 2010.

Bei diesen doch recht vielen Unsicherheitfaktoren besteht ein hohes negatives Überraschungspotential, das nach meinem dafür halten der Hauptgrund ist warum die SW-Aktie seit längerer Zeit so dahin dümpelt mit einer leicht fallenden Tendenz. Zudem ist die SM-Aktie mit einem 2010er KGV von rd. 15 bewertet. Nicht sehr hoch, aber auch nicht allzu niedrig die KGV-Bewertung von SM, deshalb gibt es nach meiner Ansicht auch keinen allzu großen Spielraum für den Kurs nach oben.

Für mich bleibt SW auf der Watchlist, aber solange nicht einge der von mir genannten Unsicherheitfaktoren  beseitigt sind und der Kurs nicht über 17 € liegt, solange werde ich SW nicht kaufen. Ich setze derzeit bei der PV auf Yingli. Aber auch Trina Solar oder eine Suntech sind derzeit wesentlich interessanter als eine Solarworld. First Solar ist mir mit einem 2010er KGV von knapp über 20 einfach zu teuer, denn First Solar ist für mich der Solarwert schlechthin.  

27.12.09 16:25
5

3223 Postings, 6160 Tage thoti62na mal gut das morgen die

boersen wieder geoffnet sind......in den drei standby tagen wurden ja nur noch schrott gepostet,oder wiederholungen der news die keine news mehr sind ;-)
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

28.12.09 11:46
1

377 Postings, 6349 Tage janst0rTrotzdem klebt der Kurs

wie ne Fliege am Fliegenfänger.

das ist doch nicht normaaaal!

 janst0r

 

28.12.09 11:51

4152 Postings, 6124 Tage AkermannJan dann mach mal die Tür auf !

-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

28.12.09 11:53
2

16099 Postings, 6060 Tage RoeckiSolarWorld wird im nächsten Jahr ...

voraussichtlich erstmal genauso weiter laufen, wie im Dezember! Gemächlich!

Das war meine Prognose zu Sylvester!

Und habicht9, aoegod und Konsorten, noch einen guten Rutsch in neue Aktien! Wir brauchen Euch hier nicht, vielen Dank schon mal im voraus für Euer Schweigen!  

28.12.09 12:11

47 Postings, 6286 Tage IrfaNP...

Weisst jemand ob schon jetzt ein Termin festgelegt wurde wann  Solarword Quartalszahlen veroeffentlichen wird?  

28.12.09 12:22

317 Postings, 6110 Tage chopsuey27.12.2009 Anhörung:

Solarbranche schlägt Kürzung ihrer Subventionen vor
Die Bundesregierung geht den geplanten Abbau der Solarförderung zügig an. Und die im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zusammengeschlossenen Firmen werden schon bald eine außerordentliche Kürzung der Zuschüsse vorschlagen. Damit könnten die Fördersätze bereits zum 1. Juli kommenden Jahres fallen.


Die Solarindustrie verzeichnet derzeit eine Rekordnachfrage. Jetzt versucht sie den Bundesumweltminister und Stromkunden zu besänftigen. Quelle: dpa
DÜSSELDORF. Die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) geplante Anhörung mit Vertretern der Solarwirtschaft und der Verbraucherschutzverbände findet bereits am 13. Januar statt, erfuhr das Handelsblatt aus Branchenkreisen. Bei getrennten Treffen sollen die Parteien ihre Vorschläge für eine sinnvolle Reduzierung der Solarsubventionen vorlegen.

Röttgen hatte im Handelsblatt eine Kürzung der Subventionen angekündigt, da er bei Solarstrom von einer Überförderung ausgeht. Der Grund dafür liegt im Preisverfall für Solaranlagen, der einen massiven Ausbau der Erzeugungskapazitäten ausgelöst hat. Nach Verbandsangaben haben sich Solaranlagen in 2009 im Schnitt um 26 Prozent verbilligt. Da die Vergütung für die ins Stromnetz eingespeiste Solarenergie stabil blieb, schöpfen die Investoren erhebliche Mehrerlöse ab.

Die attraktive Vergütung hat einen Boom ausgelöst. Viele Solarfirmen verzeichnen eine Rekordnachfrage. In diesem Jahr werden nach Angaben der Marktforschungsfirma Photon in Deutschland Solarprojekte mit einer Leistung von 3000 bis 4000 Megawatt realisiert. Das Umweltministerium hatte lediglich mit 1300 Megawatt gerechnet.

Der Boom hat auch Schattenseiten: Auf die Verbraucher rollen mit dem unerwartet starken Zubau erhebliche Mehrkosten zu, denn die im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) festgeschriebenen Subventionen werden auf die Stromkunden umgelegt. Verbraucherschützer drängen daher seit Monaten auf eine Kürzung der Fördersätze.

Auch die Solarindustrie hat das Problem erkannt und ist im Vorfeld des Treffens im Umweltministerium in die Offensive gegangen. In einem Brief an Röttgen hat die Branche Pläne für eine Überarbeitung des EEG vorgelegt, wie es in Industriekreisen heißt. Demnach soll die reguläre Degression um bis zu fünf Prozentpunkte angehoben werden. Die Höhe soll sich dabei am Marktwachstum orientieren.

Wie die Konditionen für die zusätzliche Kürzung aussehen könnten, solle am 13. Januar mit den Verantwortlichen im Umweltministerium und mit den Verbraucherschützern erörtert werden, hieß es in den Kreisen. An dem Treffen werden vonseiten der Solarindustrie unter anderem die Firmen Bosch, Schott Solar, Solarworld und First Solar teilnehmen.

Erstmals greifen könnte die neue Regelung zum Jahreswechsel 2011. Um die Stromkunden aber schnell zu entlasten, schlägt die Solarindustrie ein Kürzung bereits zur Mitte 2010 vor. Die Hälfte der für das Jahresende 2010 festgeschriebenen regulären Degression soll auf den 1. Juli vorgezogen werden, wie der Branchenverband BSW mitteilte. Zwischen Juli und Januar 2011 könnte damit die durchschnittliche EEG-Förderung um bis zu 14 Prozentpunkte gesenkt werden. Zusammen mit der regulären Kürzung von rund zehn Prozent zum 1. Januar 2010 würden die Zuschüsse sogar um ein Viertel reduziert. Die durch den Verfall der Modulpreise ausgelöste Blase würde damit nach Branchenrechnungen aufgelöst.


25. März 2010  Veröffentlichung Konzernbericht 2009 auf der SolarWorld-Homepage

Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss 2009; Bonn

Analystenkonferenz Jahresabschluss 2009; Bonn  

Seite: 1 | ... | 476 | 477 |
| 479 | 480 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben