wie schön, daß man auch im Urlaub Zugriff auf den ganzen 'Info Müll' hat...
ich nehme mal dieses Forum zur Abwechslung, versuche noch ein paar Neuigkeiten mit einzuarbeiten, da ja schon viel geschrieben wurde, aber es wird ja eh viel quer gelesen.
Das Ganze lässt sich so zusammenfassen-das 4. Quartal ist wieder inline mit den ersten beiden Quartalen, vermag aber das schlechte 3. Quartal nicht zu kompensieren.
4 Quartal - bis Ende April:
Stevia Umsatz 1,996, TCM 139.000 (vogelgrippenbedingt, das 4 Quartal ist aber saisonal immer das Schwächste, da hier das Federvieh wieder angeschafft wird und der Hühnerzyklus beginnt, bei Vogelgrippe wird gekeult, der Farmer muß das Tier also zweimal kaufen und hat dementsprechend weniger Budget für Additive, Vogelgrippe ist jetzt aber zur Zeit kein Thema mehr)
Fangen wir mit dem Positiven an - TCM schließt mit einem Spartengewinn von über 200000, trotz übers Jahr gesehen, geringerer Umsätze als im Vorjahr, und selbst die 139.000 aus dem letzten Quartal erwirtschaften mal eben 50000 Profit (liegt wahrscheinlich am Lagerabverkauf), Bruttomarge knapp 29% (was wär man mit dieser Zahl froh bei der Steviaproduktion, und dies trotz der ewig langen Litanei an Risiken - hochkompetitives Umfeld, staatl. Preisregulationen, niedrige Markteintrittsschranken etc.). Begründet wird dieser Ertragsschub mit einer Produktverdichtung (nicht mehr 354 verschiedene, sondern 189 verschiedene) und einer effizienteren Produktion (schlägt sich kostenmäßig aber indirekt auch bei den 200000 USD nieder, die für die Aufgabe von Anlagen in den Total Operating Expenses angesetzt werden)
Die TOE (Total Operating Expenses) liegen ggü VJ um ca. 1 Mio höher, hier tragen aber hauptsächlich die 6 Mio Mitarbeiter-Aktien dafür verantwortlich, die mit einem Gegenwert von 800000 angesetzt werden können.
Bei Stevia leidete man rückblickend immer noch an Überkapazitäten, die in den Markt gedrückt wurden (einer ihrer großen Konkurrenten knallt seine Kapazitäten auf den US und EU Markt, na wer wird das wohl sein - ich sag nur 3 Buchstaben), Produktion lag bei 232 Tonnen (also 20% unter der alten Kapazitätsgrenze, wenn wir seit Januar die neue von 800 berücksichtigen, ist da natürlich sehr viel Luft), Bruttomarge leicht verbessert auf 18,2 ggü 16,5%, aber zum Leben zu wenig, da müssen im Quartal schon 3 -4 Mio mit Stevia umgesesetzt werden. Unter dem Domino Kontrakt (Dez 2011) sind keine Umsätze generiert, trotzdem plant man weiter mit ihnen bezüglich des OnlySweet Relaunches, denn der Vertrag mit Domino läuft weiterhin.
Refinanzierung: für die nächsten 12 Monate planen sie keine Kapitalmaßnahmen, da sie auf ihre Eigenfinanzierung bzw Cashreserven setzen, trotzdem hat man sich ja auch eines einjährigen Darlehns bei der China Construction Bank über 800000 bedient, da man durch die Kapitalbindung des Appartmentbaus zeitmäßig um mind. 6 Monate nach hinten gelaufen ist. Weil die Bilanz zum 30.04. endet, erfährt man leider hier nicht, ob der Kasten mittlerweile weiterverkauft wurde (es gab mal 2 Termine im letzten Quartalsbericht, beide zum 30.06.2013 - endgültige Fertigstellung des Baus und Verkauf und Rückabwicklung der Sicherheitseinlage für die Verlängerung der Landnutzungsrechte).
Die Fertilizer Geschichte (10.000t) soll jetzt wieder Fisk. 2014 angegangen werden, wahrscheinlich nachfrageabhängig, ob man es letztlich überhaupt macht - siehe letztes Jahr. Das Pfund, mit dem sie in der Steviasparte wuchern können, ist einerseits der pharmazeutische Standard, den sie bei der Steviosid Produktion besitzen und das mittlerweile erworbene Know-How in den hohen Qualtitätsstufen bei Reb (bis dato singulärer Anbieter von A-399).
Rohstofflager hat sich im Jahresschnitt um 1/3 erhöht auf 1,1 Mio, d.h. man antizipiert höhere Verarbeitungskapazitäten.
Insgesamt wirkt der Jahresbericht etwas konfus,hier wird wohl ein bisschen zu viel mit Copy und Paste gearbeitet, da gerade das Vorwort und die Risikohinweise sich nur wenig ändern. z.B. Wild besitzt 27,666 Mio Aktien direkt und 26,6 Mio Aktienoptionen. Jetzt haben sie diese zwar korrekt mit der ausgegebenen Anzahl Aktien in Relation gesetzt, dafür stimmt der erklärende Satz darunter nicht mehr, denn bei Wild kamen schließlich 7,6 Mio durch die Rückabwicklung USA dazu.
Von den 173 Mio Aktien insgesamt (23.07.2013) sind 62 Mio gesperrt + 20 Mio Wild + 10 Mio Management = 80 Mio Freefloat, also wer hat hier die Hosen an?!
zum Vorquartal war dies durchaus ein Fortschritt - insgesamt natürlich fehlen noch ca. 6 Mio Jahres-Umsatz im Stevia Bereich, um den Laden in die schwarzen Zahlen zu wuppen.
Bis dann
|