Ich habe noch nie bestritten, dass Tesla Ende 2021 überbewertet war. Aber das galt nicht nur für Tesla. Durch das viele billige Geld wurde v.a. in den USA eine Blase aufgepumpt (mit so Auswüchsen wie Kryptos und NFTs), und da wird gerade ordentlich Luft abgelassen. Und das ist auch gut so, dass dieser Irrsinn mal ein Ende findet. Alleine wenn ich mir anschaue, wie Lucid oder Rivian bewertet wurden, weil viele Anleger dachten, Teslas Erfolg könne man einfach so wiederholen, dann war die Korrektur der letzten Monate wirklich mehr als nötig.
Tesla war schon immer schwer zu bewerten, weil anfangs gar nicht klar war ob sich EVs überhaupt durchsetzen können auf dem Markt, und ob damit Geld zu verdienen ist. Wenigstens diese Fragezeichen sind weggefallen. Wie es mit Tesla etzt weitergeht, wo in einigen Regionen (v.a. China) der Markt schwieriger wird, in anderen Regionen (v.a. USA wegen IRA) eher einfacher, muss sich zeigen. Aber ich bin sehr sicher, dass 2023 auch bei einer Rezession weltweit nicht weniger BEVs verkauft werden als 2022.
Ich traue Tesla im Automobilgeschäft in den nächsten Jahren weiterhin Absatzsteigerungen von 20-30% zu, bei ähnlichen Gewinnsteigerungen. Gleichzeitig erschließen sie sich ja zusätzliche Geschäftsfelder für die nächsten Jahre z.B. durch die Megapacks, FSD, Autoversicherungen, Energieversorgung, Teslabots, DOJO, die noch höhere Margen abwerfen können als die BEVs. Und genau deswegen finde ich bei Tesla deutlich höhere Bewertungs-Multiples gerechtfertigt als beispielsweise bei Volkswagen. Wo jetzt bspw. das KGV von Tesla genau liegen soll, das kann man sicherlich diskutieren, aber sicherlich näher bei 30 als bei 5. Und bei 100 aber ganz bestimmt auch nicht, v.a. nicht eine weltweite Rezession im Anmarsch ist.
|