Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2059 von 3134
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78330
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50 von: studibu Leser gesamt: 26324624
davon Heute: 41
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2057 | 2058 |
| 2060 | 2061 | ... | 3134   

28.12.22 17:24

5908 Postings, 2697 Tage Streuenaicher

Ladeverbot weil Putin den Ölexport stoppt. Realsatire pur.

Fahr einfach mal einen Tesla und schau welche Qualitätsmängel du entdeckst. Du wirst staunen was für tolle Autos das sind.

Oder sprich mal mit einem Tesla Fahrer nach einem Familienurlaub und dann mit einem anderen E-Auto-Fahrer und frage nach seinen Erfahrungen auf der Reise mit dem Ladenetz. Da liegen Welten dazwischen, dass kann ich dir aus erster Hand berichten.  

28.12.22 17:29

5908 Postings, 2697 Tage StreuenFool Cell

Ist einfach die korrekte Bezeichnung dafür dass sinnlos Steuergelder in Milliardenhöhe für etwas verprasst werden was sich niemals durchsetzen wird. Wenn man etwas idiotisches nicht idiotisch nennt, dann macht man sich mitschuldig wenn weiter Steuergelder verprasst werden die weit sinnvoller eingesetzt werden könnten.

Woher ich das weiß? Einfach mal die Zahlen und die Physik dahinter anschauen. Wasserstoff im Auto ist teuer, ineffizient, wartungsintensiv und hat auch sonst nur Nachteile.

Es gibt nur zwei Gründe warum daran weiter geforscht wird:
- wir machen das schon seit Jahrzehnten und können jetzt nicht einfach zugeben dass all die Milliarden versenkt wurden
- Big Oil sieht darin natürlich eine Chance die Autofahrer weiter an ihre Tankstellen zu ketten. Im Subventionen-Abgreifen war die fossile Industrie ja schon immer ganz vorne mit dabei. Und wenn es nur durch die "Technologieoffenheit" dazu führt dass sich möglichst nichts ändert und man weiter fossile Autos verkaufen kann  

28.12.22 17:34

5908 Postings, 2697 Tage StreuenWasserstoff

Nicht missverstehen, Wasserstoff und die BZ werden sehr wahrscheinlich eine sinnvolle Verwendung finden.

Sei es in der Stahl- und Chemieindustrie, dem Flugverkehr oder wo auch immer. Es gibt viele denkbare Einsatzmöglichkeiten über P2G um die Wirtschaft zu dekarbonisieren.

Nur im Straßenverkehr halt nicht. Niemand will den fünffachen Preis pro km zahlen und nur einen halben Kofferraum haben, damit er stolz auf sein Wasserstoffauto sein kann. Das ergibt einfach keinen Sinn.  

28.12.22 17:44
2

564 Postings, 3380 Tage InaraSinn ergibt das

Bei allem wo massive Leistung dauerhaft abgerufen wird. Schiffsverkehr, Bahn, flugzeuge und ganz klar LKW Transfer. Die Planung geht sich zurecht seit Jahren in die Richtung. Bei pkws bin ich noch bei dir, bin allerdings überzeugt das dies in 10 Jahren anders aussehen kann und wird. Ich rede auch nicht von Kleinfahrzeugen. Aber ich störe mich an der Überheblichkeit... Die von elon Musk diesen Begriff einfach übernimmt. Und der war und ist in vielem seit Jahren ein Blender. Wenn sich durchaus genial, mit Ausnahme von Twitter mit gutem Timing und vor allem reich  

28.12.22 17:51
3

6303 Postings, 7216 Tage FredoTorpedo#51445 Streuen

"...Wenn du bei einer Firma mit Zahlen vom letzten Jahr arbeitest liegst du schon mal um 50-100% daneben ..."

ebenso gilt
...Wenn du bei einer Firma mit Kursen vom letzten Jahr arbeitest liegst du schon mal um 50-100% daneben ...

Gute Zahlen, hohe Marge, Super-Produkt, .... alles schön Träume. In der Regel läuft die Entwicklung der Aktienkurse der wirtschaftlichen Entwicklung einer Firma voraus. Es sei denn, eine Hauptaktionär mit sehr grossem Paket steigt aus um jeden Preis.

Wenn das nun nicht Herr Musk ist, der vielleicht noch Kohle für seine Twitter-Verluste braucht, wer ist es dann??? Und welches sind die Gründe??? Und was passiert, wenn Herr Musk dann zusätzlich noch gezwungen ist weitere Verkäufe zu tätigen???

Bei relativ kleinen Firmen, ist es durchaus möglich, dass Anleger mit dem Kurs "spielen". Aber bei einem Schwergewicht wie Tesla ist das für mich undenkbar.
Und sollte einer der Großen aussteigen müssen, weil er an anderer Stelle Geld braucht und die Lage ist tatsächlich so rosig, wie einige, dich eingeschlossen, hier ausmalen, dann würden dessen Aktien mit Kusshand von anderen eingesammelt - insbesondere nach dem derzeitigen Kursverfall.

Für mich bleibt daher nur die Variante, dass sich die Phantasie in die Firma verflüchtigt hat und das die wirtschaftliche Lage sich normalisert hat (= der Lage der anderen Hersteller anpasst hat).

Möglicherweise kommt auch demnächst eine Meldung, dass sich das Konzept für das autonome Fahren doch nicht so umsetzten läßt, wie bisher geplant. Schlimmstensfalls müssten dann tausende Fahrzeuge, bei denen diese Funktion schon mitverkauft wurde, zurück genommen werden, weil eine Nachrüstung nach neuem Konzept nicht möglich ist. Das ist sicher eine wilde Spekulation aber es sind auch wilde Kursverläufe, die wir da erleben und die selbst ich einer solch kurzen Zeit und mit solcher Heftigkeit nicht erwartet hätte.

Wäre schön wenn hier mal eine realitätsnahe Diskussion aufkäme, wie sich dieser Kurseinbruch erklären lassen könnte und weshalb offensichtlich nur die Kleinanleger "ihr Körbchen" aufhalten und die Großen so zurückhaltend sind.  

28.12.22 17:59

5908 Postings, 2697 Tage StreuenInara

LKW kannst du streichen.

Wie kommst du darauf dass sich dies in 10 Jahren ändern wird? Ich kenne keine Entwicklung die das möglich machen könnte.
1) Der Energieverbrauch wird dann immer noch fünffmal höher sein. In 10 Jahren haben wir sicher noch nicht einen Energieüberschuss in dieser Größenordnung.

2) Wasserstoff hat eine geringe Energiedichte, daher haben Mirai und Co so kleine Kofferräume. Hier sehe ich noch am ehesten Spielraum für Fortschritte

3) Wasserstoff ist äußert flüchtig und versprödet viele Materialien. Man braucht Drücke von bis zu 800 Bar. Die Anforderungen an die Materialien sind enorm und teuer. Die Dichtheit und Sicherheit muss regelmäßig geprüft werden. Das ist teuer und daran wird sich nichts ändern.

4) Die Brennstoffzelle verbraucht wertvolle Rohstoffe wie Palladium oder Platin (ja, auch Katalysatoren werden verbraucht!) und ist sehr Wartungsintensiv und damit teuer.

5) Die Tankstellen sind extrem teuer. Auch da ist keine Besserung in Sicht.

6) Der Transport von Wasserstoff ist extrem teuer (ca. fünfmal so teuer wie bei Öl/Benzin)

Also wo genau siehst du da das Potential um gegenüber Batterien auf zu holen? Dabei muss man auch bedenken dass Batterien ja weiter billiger und besser werden.  

28.12.22 18:05

5908 Postings, 2697 Tage StreuenFredoTorpedo

Kurzfristig muss die Börse nicht vernünftig sein und ist sie oft genug nicht.

Langfristig wird der Wert von Tesla sich aber wieder durch setzten, daher steht es für mich außer Frage dass der Kurs wieder steigt. Es fragt sich nur wie tief es vorher noch geht und wie lange es bis zum nächsten ATH dauert.

Ich rechne damit dass wir es spätestens Mitte übernächsten Jahres wieder erreicht haben. Bis dahin wird jedem klar sein wer der Gewinner der aktuellen Krise sein wird.  

28.12.22 18:18
4

1696 Postings, 1582 Tage XaddMoin Streuen

"...Wasserstoff hat eine geringe Energiedichte..."
Ja richtig, deshalb wird der auch nicht gasförmig in Tanks gelagert. In Flüssigform ist dann das Gegenteil der Fall.
Flüssigwasserstoff hat ein spezifisches Gewicht von 70,99 g/l.
Damit hat Wasserstoff von allen Brenn- und Treibstoffen die höchste massebezogene Energiedichte: 1 kg Wasserstoff enthält ebensoviel Energie wie 2,1 kg Erdgas oder 2,8 kg Benzin (bezogen auf den unteren Heizwert).
Die volumenbezogene Energiedichte von flüssigem Wasserstoff beträgt etwa 1/4 derjenigen von Benzin und etwa 1/3 derjenigen von Erdgas. Der Gewichtsanteil von Wasserstoff an Wasser beträgt 11,2 %.  

28.12.22 18:20
1

4460 Postings, 7171 Tage KaktusJones@Streuen:

Zum Thema Wasserstoff. Hier sehe ich weniger die direkte Nutzung von Wasserstoff als eher weiter verarbeitete Produkte - wie eben Methan. Das kannst du dann einfach über die herkömmlichen Erdgasleitungen und Speicher, speichern und verteilen. Die Infrastruktur wäre schon da.
Um H2  herzustellen brauchst du auch keien Brennstoffzellen. Du kannst das auch über Elektrolyse machen. Dann brauchst du auch kein Palladium oder Platin.

D.h. die Punkte 2-6 deiner Liste kannst du dann streichen.

Was bleibt ist dann Punkt 1. Ja, die Aktion würde sehr viel mehr Energie brauchen, als man jetzt zur Verfügung hat. Aber es gibt Spitzen bei der Regenerativen Energieerzeugung, die man für hierzu gut nutzen kann. Und je besser und verbreiteter z. Photovoltaik-Anlagen werden oder je mehr Offshore-Windkraftanlagen man baut, desto mehr Energie steht hier zur Verfügung, die man bei guter Sonneneinstrahlung oder viel Wind eh nicht nutzen kann. Diese Energie könnte man aber sehr schön für die Erzeugung von Methan aus H2 nutzen.

Aber man muss sich einfach von dem Gedanken verabschieden, dass es nur einen richtigen Weg gibt.

Meiner Meinung nach werden wir in Zukunft einfach mehrere Techniken nutzen müssen. Akkus sind eine davon, aber auch Bio-Kraftstoff und Methan aus H2 und auf H2 direkt. Es wird auch die Anwendung ankommen. Man muss einfach sehen, was für welchen Zweck die effizienteste Möglichkeit ist. Die Energie-Spitzen müssen wir halt irgendwie speichern können. Und so viele Möglichkeiten haben wir derzeit nicht.

Wir werden sehen was kommt - aber wir werden sicher nicht nur eine Technik nutzen. Das wäre idiotisch.

 

28.12.22 18:47
2

6303 Postings, 7216 Tage FredoTorpedoStreuen, die Börse ist kein Handelnder

sie bildet nur ab, was gehandelt wird.

Und den Großanlegern und Institutionellen würde ich von Ausnahmen abgesehen auch nie unterstellen, dass sie unvernünftig handeln. Im Gegenteil - sie dürften fast Informationen schon mit zeitlichem Vorlauf  erhalten - und deshalb mit bewirken, dass Kurse der wirtschaftlichen Entwicklung vorauslaufen.

Was du hier propagierst ist das "Prinzip Hoffnung" - irgentwann wird wieder besser laufen.  

28.12.22 18:51
2

1349 Postings, 4497 Tage NokiafanStreuen

"Kurzfristig muss die Börse nicht vernünftig sein und ist sie oft genug nicht."

Die Marktteilnehmer neigen manchmal zu kollekivem Schwachsinn wie z.b bei Bitcoin oder Tesla.

Wer den Schwachsinn nicht durchschaut, wird zu spät verkaufen und zum Opfer.  

28.12.22 19:23
2

4486 Postings, 1632 Tage ST2021Kursgewinne

nur einige verstehen es nicht sie wollen den Kurs puschen. Es geht gar nicht um die Technologie denen geht es nur um den Kurs.  

28.12.22 20:25

5908 Postings, 2697 Tage StreuenMoin Xadd

Ja, prima, flüssiger Wasserstoff hat eine hohe Energiedichte. Nur kann man den nicht in einen einfachen Tank füllen. Hast du dir mal die Riesentanks in den H2-Kisten genauer angeschaut? Und da passen gerade mal 4 kg rein.

Die effektive Energiedichte von Wasserstoff ist und bleibt sehr klein. Deshalb ist ja auch der Transport so irre teuer.  

28.12.22 20:59
1

1696 Postings, 1582 Tage XaddMoin Streuen

Dadurch, dass Technik sich immer weiter entwickelt, muss man schauen wie die Größe in der Zukunft sein wird und für welches Einsatzgebiet es Sinn ergibt. Es spricht nichts dagegen mehrere Varianten auszuprobieren, wenn Hersteller es sich leisten können ihre Forschung auch auf dem Gebiet voranzutreiben.
Vielleicht bewegen wir uns in der Zukunft mit noch anderen Antriebsarten an die jetzt noch niemand denkt. Deshalb finde ich es wichtig nicht nur Eingleisig zu forschen.  

28.12.22 21:45

1633 Postings, 1569 Tage KnillenhauerUnd wie genau wirkt sich jetzt die Energiedichte

von Wasserstoff auf die noch immer bestehende Überbewertung von Tesla aus?

 

28.12.22 21:53

2056 Postings, 5153 Tage mrymenStreuen, glaubst Du immer noch von

Wachstumswerte von 50% jährlich?
Dann spielst wieder in einer Liga mit winti...
Für mich nicht realistisch in 2023!
Bei nur 40% Steigerung, gibt's nächsten Abverkauf...
 

28.12.22 22:04
1

5908 Postings, 2697 Tage Streuenmrymen

Naja, 2022 war mit vielen Wochen Zwangsschließungen, Lieferkettenprobleme, Corona und Putins Krieg sicher nicht einfach. Da 40% zu schaffen ist doch recht ordentlich. Vor allem im Vergleich zu den alten Herstellern.

Aber egal wie, 2023 geht das Wachstum ungebremst weiter. Die Produktionskapazitäten werden weiter ausgebaut und was produziert wird wird auch verkauft. Das ist keine Frage. Die Frage ist nur zu welchem Preis man verkaufen kann.

In den USA werden die Teslas durch die neuen Subventionen erstmal 7.500 Dollar billiger. Was in China und Europa passiert ist noch nicht so klar. Ich schätze mal dass es Preissenkungen von durchschnittlich 5.000 Dollar geben wird. Das wird das Gewinnwachstum schmälern. Das wirkliche Problem wird aber die angeblich aufkommende Konkurrenz haben die bei den Preisen nicht mit gehen kann ohne sich zu ruinieren.  

28.12.22 22:45
2

22 Postings, 2463 Tage Utentemrymen

..die Etablierten deutschen Anbieter werden nie eine ernsthafte Konkurrenz für TESLA.  Deren Lobbyarbeit war nur vorübergehend erfolgreich.  TESLA mit E.M. wird auch diesen Sinkflug überstehen.    

29.12.22 08:06

973 Postings, 2613 Tage MichaekaTesla Selbstläufer

da braucht man nicht viel zu schreiben…immer noch die Nummer 1 dagegen kommt MB oder BMW nicht im geringsten ran, seht Euch doch mal die Vergleiche an, gibt es KEINEN ! Elon lacht die Konkurrenz aus…  

29.12.22 08:31
2

4460 Postings, 7171 Tage KaktusJonesLasst doch einfach mal die armen alten

deutschen Autobauer aus dem Spiel, wenn es um die Bewertung von Tesla geht.
Wir wissen ja alle, dass die eh nächstes, spätestens übernächstes Jahr nicht mehr existieren werden. Die sind alle so unfähig, während bei Tesla alles wie geschmiert läuft.
Die Bewertung von Tesla ist daher nach wie vor viel zu niedrig - die produzieren auch ohne Giga-Fabrik massenhaft Autos die einfach alles können und weggehen wie warme Semmeln. Und da Elon nicht nur ein Genie ist sondern auch noch ein echt guter Mensch werden die Teslas jetzt auch erschwinglicher angeboten, damit wirklich jeder einen fahren kann. Geld zählt hier eh nicht - nur die Rettung der Welt. Elon - du bist der Beste!  

29.12.22 08:45

3172 Postings, 4523 Tage Leerverkauf@ KaktusJones: Wow, bist du

ein ironischer Mensch.  Lach, und  Elon nicht nur ein Genie ist, sondern auch ein guter Arbeitgeber laufen ihm die Leute weg.....

Zitat: Die mangelnde Motivation liege bei vielen an den schlechten Arbeitsbedingungen. Die Problematik der Abgänge betreffe sowohl Zeitarbeiter als Festangestellte, die seit über einem Jahr dort tätig sind und bereits vor der Eröffnung der Gigafactory eingestellt wurden.


https://ecomento.de/2022/12/07/...enheit-und-personalmangel-kaempfen/  

29.12.22 08:49
4

4460 Postings, 7171 Tage KaktusJonesJetzt wird alles gut.

29.12.22 08:50
3

8823 Postings, 8694 Tage all time high@ ALL

Tesla war eine Aktie die für mich schon immer viel zu teuer war., damals, kurbereinigt knapp 300 Euro
Daher habe ich die Aktie geschortet, nur leider zu früh....... und bin bereits nach kurzer Zeit, auf Grund des massiven Eingriffs von Elon ausgestoppt worden.
Leider habe ich später nicht mehr nachgeschortet udn stehe daher nur an der Aussenlinie und muss zuschauen.

E.Musk ist für mich ein zu grosses Risiko um aktuell einzusteigen, ein tweet und alles ist wieder anders.....
Daher ist kein seriöses investment möglich.

Zusätzlich rechne ich, dass E.Musk nicht an "alterschwäche" abtreten wird........was jede Beteiligung un eines seiner Innvestments eine ticknede Zeitbombe werden läst.

mfg
ath  

29.12.22 09:24

973 Postings, 2613 Tage MichaekaKursziel

257 $ !  

Seite: 1 | ... | 2057 | 2058 |
| 2060 | 2061 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben