... denn zum einen dienen Puts als Absicherung, die so von Leerverkäufern eher nicht angeboten werden. Indirekt werden diese Absicherungen von den Put-Emittenten zwar (zum kleinen Teil dadurch) refinanziert, indem sie Aktien ihrer Kunden verleihen, so wie es die UBS derzeit mit den Aktien der HNA macht, aber eigentlich werden Puts eher durch entsprechende Calls refinanziert/abgesichert. Wer also Calls auf einen Wert kauft, erhöht eher den Druck auf den Aktienkurs. Umgekehrt dienen Puts eher als Aktienkursbeschleuniger. Zudem muss man auch sehen, welche Werte zur Branchenabsicherung auswählt werden: Es ist wahrlich kein Ruhmensblatt für die Deutsche Bank, wenn man diese als Shortziel ausgewählt hat, um beispielsweise Investitionen im Bankensektor zu hedgen ... By the way: So ist das eben mit den Derivaten und deshalb gibt es auch keine "Derivatebomben" bei den Großbanken, denn diese sollten sich (im Normalfall) gegenseitig aufheben und so bleibt am Ende des Tages der Spread als Ertrag in den Büchern hängen ...
Die UBS scheint inzwischen ziemlich ausgelutscht zu sein, was ihre Möglichkeiten der Aktienausleihe angeht. BlackRock spielt da (zum Glück noch) nicht so heftig mit und die übrigen 4-8% der Verleiher treten öffentlich nicht in Erscheinung. Wenn jetzt tatsächlich ein größerer Käufer in Aktion treten würde (z. B. Katar), dann würde das den Bedarf an Put-Optionen derart massiv erhöhen, dass ein Shortsqueeze nicht ganz unwahrscheinlich ist. Was ich aber nicht ganz so toll fände wäre, wenn Katar seine Beteiligung (erneut) über eine Kapitalerhöhung vollziehen würde. Andererseits ist der Aktienkurs bereits derart "ausgelutscht", dass das dann kaum noch ins Gewicht fallen dürfte und die ohnehin gute Kapitalausstattung der Bank (und somit auch die zukünftigen Ertragsmöglichkeiten) noch weiter stärken würde. Das müsste an der Börse (trotz einer gewissen Verwässerung) dann eigentlich auch entsprechend honoriert werden ...
... aber selbst für mich wären das dann schon wieder zu viele "Wenns" und "Abers"! Da bleibt zu dieser Tageszeit nur in Ruhe einen Tee zu trinken und (weiter) abzuwarten, wie sich das alles wieder auflösen wird.
|