Der "Kurs" des Japanischen Yens scheint ja seit dem "Zwischen-Tief" in 04/2020 bei 116 JPY/EUR nur eine Richtung zu kennen: immer weiter "hoch" und nun sind wir bei fast 165 JPY/EUR angekommen. Damit ist nun fast auf das extremen Niveau von 170 JPY/EUR vom 07/2008 erreicht.
Hat jemand Informationen über die "interne" Kaufkraft des JPY in Japan selbst?
Mich interessiert nämlich, ob der Kursverlauf "nur" dem Marktgeschehen des Devisenmarktes geschuldet ist (nach dem Motto: JPY will eben keiner haben - die Marktirren lassen grüßen) oder ob der Wertverfall (aus Euro-Sicht) mit hoher Inflation in Japan (d. h. wesentlich höher als im EUR-Raum) und damit mit echtem Kaufkraftverlust verbunden ist? Im zweiten Fall wäre ja der Kursverlauf eine "technische" Gegenreaktion zu mutmaßlich großer inner-japanischer Inflation.
In der Annahme/Hoffnung, dass möglicherweise bald eine Gegenbewegung einsetzt, habe ich am vergangenen Freitag (5.4.) sowie gestern (9.4.) jeweils ein Fischlein der Gattung "VM8UYT" geangelt: ein PUT-OS auf EUR/JPY mit Basis 162, fällig am 20.06.2025: EK 5.4.: 5,45 EUR EK 9.4. : 5,07 EUR
PUT/EURO / YEN (EUR/JPY)/162/100/20.06.25
|