steht letztendlich nicht in direkter Konkurrenz zu IOTA, weil der Fokus auf einem gänzlich anderen Gebiet liegt. Und genau dies unterscheidet ByteBall von IOTA, nämlich dass ByteBall einen Bereich bedient, welcher von Bitcoin, Dash, Monero, etc. bereits besetzt ist und muss entsprechend auch mit diesen Coins konkurrieren. Dies ist bedingt der unterschiedlichen Infrastrukturverhältnisse und Popularität schwierig, was somit auch die Perspektiven limitiert. IOTA hingegen bewegt sich auf einem Gebiet, welches bislang kaum besetzt ist, Ethereum hierbei vielleicht noch am Nächsten käme. D.h. IOTA hat wesentlich weniger Konkurrenz und setzt seinen Fokus wie kein anderer Coin auf IoT. Für viele Leute erscheint IoT nutzlos, doch IoT wird sich in Bereichen durchsetzen, mit denen der Endnutzer gar nicht in Kontakt kommt. Es geht hierbei vor allem um die Automatisierung in der Industrie, der Infrastruktur, usw. die letztendlich die Endprodukte herstellen oder Waren sowie Menschen von A nach B transportieren. Deshalb besteht auch ein entsprechend großes Interesse an IOTA seitens der Industrie, die darin eine mögliche Effizienzsteigerung ihrer Prozesse erhofft, die sich damit erhofft neue Produkte etablieren zu können. Stichwort autonomes Fahren, autonome Transporter, Roboter, selbstladende Elektroautos, Energiemanagementsysteme, uvm.
|