"„Es ist klar, dass Anleger- und Verbraucherschutz sowie Aufsicht und Kontrolle gewährleistet sein müssen. Gleichzeitig glaube ich, dass Kryptowährungen den bargeldlosen Zahlungsverkehr kundenfreundlicher machen können“, so Zimmermann. Denn die ursprüngliche Idee hinter der digitalen Währungen ist es, schnelle, direkte und günstige bargeldlose Transaktionen zu ermöglichen. Die Kernfrage laute: Kann eine tragfähige Regulierung mit wirksamen Regeln zum Verbraucher- und Datenschutz etabliert werden, ohne die Innovationskraft neuer Zahlungsplattformen zu beschädigen?"
Ziel der weltweiten (!) BC-Bewegung ist ja, sich jeglicher Aufsicht und Kontrolle zu entziehen. Insofern ist da von Seiten des Bundestages nichts zu machen, man kann nicht mal effektiv Umsatz/Mehrwertsteuerpflicht einführen denn eine Kontrolle etwa durch eine Buchprüfung ist nicht möglich.
Das Ergebnis einer von MdB Zimmerman geforderten "Beschäftigung des Bundestages mit Kryptowährungen" kann am Ende also nur ein Verbot sein, wenn man die Ziele Kontrolle und Aufsicht ernst nimmt.
Insofern frisst die BC-Revolution nun ihre Kinder, verursacht durch den eigenen Erfolg. |