Hallo,
leider sind in deinem Posting wieder ein paar wesentliche Fehler, sowohl gemäß den Forumsregeln als auch in Bezug auf weitere Aussagen in Bezug auf das Produkt Energiemodul, die Verwendung des Mediums Dampf und weitere Standorte.
Ich verzichte auch in diesem Fall auf die Meldung deines Posting, damit jeder Mitleser sich ein eigenes Bild machen kann über deine Unwissenheit in gewissen Punkten. Ich meine mit "Mitleser" nicht skeptische User, sondern anonyme und objektive Mitleser, die sich größtenteils noch nicht einmal bei Ariva angemeldet haben.
Deine Fehler bzgl. der Forumsregeln liste ich nicht erst auf, da sich jeder die Regeln durchlesen und deine Fehler bei Interesse selbst auflisten kann.
Kommen wir zu den firmenspezifischen Fehlern: Standort Höltinghausen: Kannst Du deine Aussage bzgl. "an der Grenze der Belastbarkeit" etwas genauer definieren bzw. belegen? Ich denke nicht... Standort Gengenbach: Du weißt, was im Oktober vom Energiemodul aus Gengenbach vermeldet werden wird? Du weißt überhaupt nichts, noch nicht einmal bzgl. der Modifikationen und des Wirkungsgrades. Ach ja, bzgl. dem Interesse weiterer Kraftwerke kann ich wesentlich genauere Aussagen machen als Du. Sorry, soll kein Angriff auf deine Person sein, aber Fakten zählen ein wenig mehr als bloße Vermutungen und Behauptungen.
Nun zu deinem letzten Absatz: Dieser Absatz bestätigt eindrucksvoll deine Unkenntnis über das Produkt der Aqua Soc. und deren Einsatzgebiete. Die von Dir bezeichneten "Leute" produzieren den Dampf nicht zum Einsatz in einem Energiemodul, sondern für ihren Produktionsprozess. Der sogenannte Abdampf im Niederdruckbereich, der zwangsläufig bei jedem dieser Produktionsprozesse entsteht, wird danach dem Energiemodul zugeführt - Stichwort: Energieeffizienz. Dein Mitleid benötigt niemand, dessen kannst Du Dir sicher sein.
Hinweis bzw. Nachtrag an die Moderatoren: Mein Posting entspricht vollumfänglich den Forumsregeln und enthält keinerlei Provokationen bzw. Falschaussagen. Sämtliche gemachte Aussagen meinerseits können jederzeit ab Oktober im Kraftwerk Gengenbach überprüft werden.
mikeowen62 |